Bei der Hochzeitsplanung ist eines entscheidend: Der Ablauf der Hochzeit. Wie soll der Tag ablaufen? Was kommt wann? Wie ist es für alle - Brautpaar und Gäste -perfekt? Wie sieht ein gelungener Hochzeitstag aus? Wenn ihr euch alle diese Fragen stellt, dann seid ihr hier richtig. Wir haben euch einmal alle Tipps zum Ablaufplan eurer Hochzeit zusammengestellt. Denn nichts ist schlimmer als eine schlecht geplante Hochzeit. Seid ihr schon einmal auf einer Hochzeit gewesen, bei der die Trauung erst am frühen Nachmittag stattfand und ihr bis zum Abendessen gehungert habt? Die Gäste vielleicht zur Überbrückung zum Restaurant mit dem goldenen M gefahren sind? Wenn euch das nicht passieren soll, dann solltet ihr einige Tipps berücksichtigen.

Tipps für den perfekten Tagesablauf
Ihr müsst bei der Planung eures Hochzeitstages so einiges berücksichtigen: Die Anfahrt der Gäste, das Styling von Braut und Bräutigam, wann ist die kirchliche Trauungszeremonie? Wann gehts ins Standesamt? Wann soll Essen geben? Wie soll der Tag aussehen? Der richtige Ablauf der Hochzeit ist natürlich individuell verschieden und hängt erstens von der Art eurer Hochzeit, von der Anzahl der Gäste und von euren Wünschen ab.
Wir haben euch einmal ein paar beispielhafte Ablaufpläne für eure Hochzeit zusammengestellt:
Ablaufplan für die Hochzeit mit einer Standesamtlichen Trauung
Da es extrem schwierig und schwer ist, die standesamtliche Trauung und die kirchliche oder freie Trauung an einem Tag abzuhalten, solltet ihr dies lieber auf zwei Tage aufteilen.

Ablauf der standesamtlichen Trauung ab Vormittag
Dies ist ein beispielhafter Ablaufplan für eine Hochzeit im kleinen Kreis mit anschließender Abreise zur Hochzeitsreise des Brautpaares:
8:00 Styling und Ankleiden von Braut und Bräutigam
10:00 Standesamtliche Trauung
10:30 Sektempfang mit Snacks/Fingerfood
12:00 Hochzeitsfotos
13:30 Lunch im kleinen Kreis
18:00 Abreise zur Hochzeitsreise
Ablauf der standesamtlichen Trauung am Mittag
10:00 Styling und Ankleiden der Braut und des Bräutigams
12:00 Standesamtliche Trauung
12:30 Sektempfang mit Snacks/Fingerfood
14:30 Shooting des Brautpaares und Gruppenfotos
15:30 Kaffee und Kuchen
18:00 Ankunft an der Hochzeitslocation
18:30 Uhr Abendessen und Hochzeitsfeier
Alternativ könnt ihr natürlich auch schon zum Kaffee und Kuchen an euerer Hochzeitslocation mit den Gästen ankommen und ab da dort die Hochzeitsfeier verbringen. Überlegt euch Programmpunkte und Hochzeitsspiele, um die Zeiten zwischen den einzelnen Programmpunkten zu überbrücken.
Ablaufplan der standesamtlichen Hochzeit ab Nachmittag
12:00 Styling und Ankleiden von Braut und Bräutigam
14:00 Standesamtliche Trauung
14:30 Sektempfang mit Snacks/Fingerfood
16:00 Shooting des Brautpaares
17:30 Ankunft an der Hochzeitslocation
18:00 Abendessen mit den Gästen und Beginn der Hochzeitsfeier
20:00 Brautpaartanz
00:00 Mitternachts-Snack mit Kaffee und Kuchen
Wenn ihr noch am selben Tag in die Flitterwochen fahren möchtet, dann verkürzt sich das Programm natürlich am Abend. Am besten plant ihr euren Tag immer so, dass ihr euch wohl fühlt. Wichtig: Plant nicht zu viel Zeit zwischen den einzelnen Essen ein. Denn schnell leiden die Gäste und ihr an Hunger, wenn es zwischen der Trauung mittags und dem Abendessen nichts zu essen gibt. Da vergeht den Gästen schnell die Lust am Abend mit euch zu feiern.

Ablaufplan Hochzeit: Standesamt und Trauungszeremonie an einem Tag
Es ist möglich beide Trauungen an einem Tag stattfinden zu lassen, aber es ist wirklich sehr sportlich. Wenn ihr einen strammen Zeitplan habt, dann müsst ihr auch sehr früh in den Hochzeitstag starten.
07:30 Styling und Ankleiden von Braut und Bräutigam
10:00 Standesamtliche Trauung
11:00 Mittagessen und evtl. umziehen
14:00 kirchliche oder freie Trauung
15:00 Sektempfang
16:00 Ankunft in der Hochzeitslocation
16:30 Kaffee und Kuchen
17:00 Paarshooting und Gruppenfotos
19:00 Abendessen
20:30 Hochzeitstanz und Beginn es Abendprogramms
00:00 Mitternachtssnack
Ablauf kirchliche oder freie Trauung
Die meisten kirchlichen Trauungen werden zwischen 12 und 14 Uhr geplant, daher bietet es sich immer an, neben Kaffee und Kuchen nachmittags noch ein paar Programmpunkte einzuplanen. So kommt unter den Gästen keine Langeweile auf.

Tagesablauf Hochzeit Kirchliche oder freie Trauung Mittags
10:00 Styling und Ankleiden von Braut und Bräutigam
12:30 Kirchliche oder freie Trauung
13:30 Sektempfang
15:00 Kaffee und Kuchen in der Hochzeitslocation
16:00 Paarshooting und Gruppenfotos
17:30 Nachmittagsaktionen
19:00 Abendessen und Beginn der Hochzeitsfeier
20:30 Tanz des Brautpaares
00:00 Mitternachtssnack
Ablaufplan Hochzeit Kirchliche oder freie Trauung Nachmittags
Wenn ihr eure Trauungszeremonie später plant, dann könnt ihr auf das Servieren von Kaffee und Kuchen nachmittags verzichten und dies vielleicht auf den Mitternachtssnack verschieben.
11:00 Styling und Ankleiden von Braut und Bräutigam
12:30 First Look und Hochzeitsfotos
14:30 Freie oder Kirchliche Trauung
15:30 Sektempfang mit Snacks/Fingerfood
17:00 Gruppenfotos
18:00 Ankunft an der Hochzeitslocation
18:30 Abendessen und Beginn der Hochzeitsfeier
20:00 Eröffnungstanz durch das Brautpaar und Beginn des Abendprogramms
00:00 Mitternachtssnack, z.B. mit Kaffee und Kuchen
Der perfekte Zeitplan für die Hochzeit
Idealerweise erstellt ihr euren persönlichen Ablaufplan für eure Hochzeit Schritt-für-Schritt. Dafür legt ihr am besten eine Tabelle an.
1. Schritt: Fixpunkte eurer Hochzeit
Wenn ihr die Uhrzeit der Trauung wisst, dann tragt ihr diese zuerst in eure Tabelle ein. Auch der Beginn des Abendessens ist meist ein fixer Punkt in eurem Tagesplan.
2. Schritt: Die Zeit vor der Trauung
Nun überlegt ihr, wie lange ihr für das Styling und Ankleiden benötigt und wie lange die Fahrt zur Trauung dauert, dann wisst ihr, wann ihr beginnen müsst.
3. Schritt: Die Trauungszeremonie
Wie lange benötigt ihr zum Ort der Trauung? Könnt ihr direkt vor Ort parken oder müsst ihr Zeit für den Weg einplanen?
Wie lange dauert die kirchliche Trauung? Wie lange die freie Trauungszeremonie? Tragt auch das Ende der Trauungszeremonie in euren Ablaufplan ein.
4. Schritt: Nach der Trauung
Nach der Trauung plant ihr Zeit für die Glückwünsche, das Fotoshooting und Überraschungen der Gäste ein. Jetzt ist auch Zeit für einen Sektempfang mit Snacks. In der Regel solltet ihr für die Glückwünsche nach der Trauung genügend Zeit einplanen, denn je mehr Gäste kommen, desto länger dauert dieser Part.
5. Schritt: Ablaufplan am Nachmittag
Den Nachmittag nach der Trauung müsst ihr nun planen. Je mehr Zeit zwischen Trauungszeremonie und Abendessen ist, mehr als 3 Stunden, dann solltet ihr noch ein Kaffeetrinken und einige Unterhaltungspunkte für die Gäste einplanen. Sonst wird diese Zeit schnell langweilig. Hier müsst ihr auch die Zeit für die Fahrt zur Hochzeitslocation miteinplanen.
6. Schritt: Der Abend der Hochzeit
Jetzt plant ihr die Zeit für das Abendessen und die anschließende Hochzeitsfeier ein. Für ein Buffet könnt ihr mit 60 bis 90 Minuten und für ein serviertes Menü mit 120 bis 150 Minuten rechnen. Anschließend startet die Hochzeitsfeier mit dem Brauttanz und den Programmpunkten wie den Hochzeitsspielen usw. Für Mitternacht könnt ihr noch einen Mitternachtssnack einplanen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Ablauf der Hochzeit
Wie sollte eine Hochzeit ablaufen?
Hier haben wir dir einmal ein Beispiel für den Ablauf einer Hochzeit zusammengestellt:
- 9 Uhr | Styling und Anziehen von Braut und Bräutigam
- 11 Uhr | Standesamtliche Trauung
- 12 Uhr | Sektempfang mit Snacks/Fingerfood
- 13 Uhr | Abfahrt zur Kirche
- 14 Uhr | kirchliche Trauung
- 15 Uhr | Gratulationen, Fotoshooting
- 16 Uhr | Empfang an der Hochzeitslocation
- 16:30 Uhr | Kaffee und Kuchen mit Hochzeitstorte
- 19 Uhr | Abendessen
- 20:30 Uhr | Tanz des Brautpaares und Beginn der Hochzeitsfeier
- 23 Uhr | Brautstraußwurf
- 0 Uhr | Mitternachtsimbiss
Wann sollte man mit der Hochzeitsplanung anfangen?
Idealerweise fangt ihr so früh wie möglich mit der Planung der Hochzeit an mindestens aber 1 -1,5 Jahre vorher. So kommt ihr nicht in Planungsstress und erhaltet auch eher einen Termin in eurer bevorzugten Hochzeitslocation, denn die meisten guten Hochzeitslocations sind 1 -1,5 Jahre im Voraus ausgebucht.
Wer plant den Ablauf für die Hochzeit?
Entweder ihr plant den Ablauf eurer Hochzeit selbst, oder ihr engagiert einen professionellen Hochzeitsplaner oder eine Hochzeitsplanerin. Diese kann euch helfen, den Ablauf ideal zu planen und steht euch auch an eurem großen Tag mit Rat und Tat zur Seite, koordiniert die Gäste und hält euch den Rücken frei.
Um wie viel Uhr sollte das Abendessen auf der Hochzeit stattfinden?
Am besten plant ihr das Abendessen auf eurer Hochzeit zwischen 18 - 20 Uhr ein. Je nach Jahreszeit und wie viel Zeit zwischen der Trauung und des Abendessens ist. Achtet darauf, wenn mehr als 3 Stunden zwischen Abendessen und Trauungszeremonie liegen, solltet ihr Kaffee und Kuchen am Nachmittag servieren und eure Gäste mit Programmpunkten unterhalten. Sonst haben eure Gäste Hunger und ihnen wird schnell langweilig.