Ob Hochzeit, Geburtstagsfeier oder Event; die Auswahl eines Caterers ist einer der wichtigsten Punkte auf der To-Do-List. Aber wie erkennt man eine gute Catering Firma? Hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest.

Wie erkennt man einen guten Caterer?
Bei dem Überfluss an Angebot, das mittlerweile herrscht, fragt man sich natürlich: Wie erkenne ich einen guten Caterer? Folgende Punkte sind hier wichtig:
Referenzen und Kundenmeinungen
Anhand von Bewertungen oder Empfehlungen kann man oft schon einschätzen, wie gut der Service eines Caterers ist. Nimm dir also die Zeit und lies dir die Meinungen früherer Kunden sorgfältig durch. Auch die Referenzen auf der Homepage können dir bei deiner Auswahl helfen. Achte dabei immer darauf, wie aktuell diese sind. Ein namenhafter Catering-Service mit positivem Feedback und jahrelanger Erfahrung ist immer eine sichere Entscheidung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein guter Caterer schickt dir ein faires Angebot ohne versteckte Kosten. Während einwandfreie Qualität von Produkten und Service natürlich an erster Stelle steht, sollte dennoch der Preis verhältnismäßig zum Angebot passen. Günstig bedeutet nicht immer mangelhaft, solange bei der Qualität keine Abstriche gemacht werden.
Übrigens - vergleichen kann sich hier lohnen. Deswegen entscheide dich nie für den allerersten, sondern hole dir mehrere Angebote von verschiedenen Caterern ein.

Ein abwechslungsreiches Menü
Ein guter Catering-Service zeichnet sich durch qualitativ hochwertige, frische Produkte aus. Das gewählte Menü oder die angebotenen Speisen sollten so abwechslungsreich wie möglich sein. Vegetarische, vegane oder beispielsweise glutenfreie Optionen gehören mittlerweile zum guten Ton. Ganz nach dem Motto 'für jeden was dabei'. Der Caterer sollte in der Lage sein, sein Menü so divers wie möglich zu gestalten.
Flexibilität beim Arbeiten
Vor allem bei Events mit vielen Gästen ist es wichtig, dass ein Caterer situationselastisch handeln kann. Hat man beispielsweise einen Gast mit einer speziellen Diät oder bestimmten Ernährungsbedürfnissen, sollte er in der Lage sein, das Menü anzupassen. Ob der Switch von Butter zu Pflanzenöl oder der Tausch einer Getreidesorte – wichtig ist ein zufriedener Gast, der sich in seinen Bedürfnissen gehört fühlt.
Freundliches, geschultes Personal
Ist das Personal im Catering-Service Angebot inkludiert, ist hier das Augenmerk auf Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und genaue Arbeitsweise. Das Personal sollte freundlich und zuvorkommend sein und im Umgang mit den Gästen geschult. Das garantiert nicht nur einen reibungslosen Ablauf des Events, sondern auch die Zufriedenheit der Gäste. Das Personal sollte außerdem über das Menü und etwaige Allergene und Inhaltsstoffe bestens Bescheid wissen.
Caterer beauftragen: Das ist vorab zu klären
Kommt ein Caterer in die engere Auswahl, solltest du Folgendes mit ihm besprechen, bevor du dich entscheidest:
Verfügbarkeit und Veranstaltungsort
Weißt du schon Ort, Datum und Uhrzeit deiner Veranstaltung, dann gib diese Daten gleich an den Caterer weiter. So weißt du sofort, ob er zu diesem Zeitpunkt an dem gewünschten Ort verfügbar ist. Vor allem der Ort ist für den Caterer wichtig, da er die Platzverhältnisse wissen muss.
Größe des Events
Die Anzahl der Gäste und Größe des Events ist ausschlaggebend für den Caterer. Sei also hier in deinen Angaben genau, denn diese sind wichtig in Puncto Menüplanung, Equipment-Menge und benötigtem Servicepersonal.
Kostprobe des Menüs
Wenn die Zeit es hergibt, dann vereinbare einen Termin zu einer Verkostung des Menüs mit dem Caterer. Es ist wichtig, dass du dich selbst von der Qualität der Speisen und Getränke und deren Präsentation überzeugst. So können zeitgerecht etwaige Änderungen am Menü vorgenommen werden. Gehe auch sicher, dass der Caterer genügend Alternativen für Gäste mit diversen Ernährungsbedürfnissen (Allergien, Vegetarier/Veganer etc.) zu bieten hat. Diese müssen in die Menüplanung miteinfließen.
Ablauf und Zeitplan
Ablauf und Zeitplan der Veranstaltung müssen mit dem Caterer abgeklärt werden. All das fließt in die Vorbereitung und Menüplanung mit ein und garantiert einen reibungslosen Verlauf des Events.
Alles Finanzielle sofort regeln
Um böse Überraschungen zu vermeiden, kläre alle Kosten vorab mit dem Caterer. Lass dir genau auflisten, was im Servicepreis mit eingebunden ist, und wo zusätzliche Gebühren fällig wären. Ist das Servicepersonal beispielsweise nicht im Angebot inkludiert, dann lass dir hier die zusätzlichen Kosten berechnen. Auch die Zahlungsbedingungen und eine etwaige Anzahlung ist vorab zu klären. Gehe sicher, dass all das schriftlich in einem Vertrag festgelegt ist.