Bei einer Tagung oder einer Konferenz kommt es beim Catering besonders auf eine gute Organisation an. Nur so kann die Konferenz im Zeitplan bleiben und lückenlos ablaufen. Aber das leibliche Wohl der Besucher ist enorm wichtig, bleibt es doch den Besuchern immer in Erinnerung.

Tipps für eine erfolgreiche Konferenz
Die Standards bei einer Konferenz oder Tagung wie Kaffee und erfrischende Getränke dürfen natürlich nicht fehlen. Aber auch hochwertige Teesorten und Obst darf nicht fehlen. Außerdem musst du beim Essen auf die unterschiedlichen Teilnehmer und ihre unterschiedlichen Geschmackswünsche eingehen. Daher sollte ein Konferenzcatering immer mehrere Alternativen anbieten. Hier wird Reichhaltigkeit großgeschrieben.
Tipp: Kaffee- und Teeservice beim Catering
Das Frühstücksbuffet
Ein Frühstücksbuffet sollte bei einer Konferenz die ganze Bandbreite von deftig bis süß bereithalten, damit deine Teilnehmer gut frühstücken können. Auch sollten deine Teilnehmer auf alle Speisen leicht und unkompliziert zugreifen können. Daher sollte für ausreichend Geschirr, Gläser und Besteck gesorgt sein. Zudem sind die Pausen ja nur kurz, daher muss es möglich sein, dass alle Teilnehmer gleichzeitig an ihr Essen kommen.
Der Klassiker mit Getränken, Kaffee, Snacks und Kuchen
Heißgetränke wie Kaffee mit Milch und Zucker, Tee und Zitrone und auch Kaltgetränke sowie Gebäckteller und Snacks sind die Grundausstattung einer Konferenz. Diese Klassiker kannst du mit Fingerfood erweitern und schon haben deine Teilnehmer das Gefühl gut versorgt zu sein.
Die Herausforderungen des Konferenz-Caterings
Hier heißt es punktgenaues Catering, denn ein Konferenz-Catering hat die Aufgabe, die genau definierten Mengen an eine bestimmte Personenanzahl in kurzer Zeit bereitzuhalten und danach das Angebot zu wechseln. Auch während der Pausenzeiten muss bei einer Selbstbedienung die schnelle Verpflegung garantiert sein. Für die kleinen Pausen sind Fingerfood und kleine Snacks sehr gut geeignet.
Die individuelle Portionierung ist ein wichtiger Aspekt, hier haben sich kleine Happen, welche sich nach Geschmack selbst zusammenstellen lassen, bewährt.

Tipps für eine gute Tagung oder Seminar
Bei einer Tagung oder einem Seminar ist der zeitliche Ablauf besonders wichtig. Hier ist alles von der Kaffeepause bis hin zum Mittagessen genau durchgeplant. In den kurzen Pausen müssen alle Teilnehmer schnell und unkompliziert mit Essen und Getränken versorgt werden. Hier ist die richtige Auswahl der Speisen und Getränke neben der Logistik entscheidend. In der Seminar- oder Tagungspause sind Häppchen und Appetizer gefragt, in der Mittagspause und am Abend darf es ein warmes Buffet oder ein komplettes Menü sein.
Das leibliche Wohl der Seminar- und Tagungsteilnehmer spielt neben den Inhalten eine entscheidende Rolle. Daher haben wir dir hier einige Tipps zusammengestellt:
Anzahl der Mahlzeiten und Pausen-Snacks
Je nachdem wie lange das Seminar ist, kannst du zwischendurch Fingerfood-Buffets anbieten und mittags ein köstliches Menü mit Desserts.
Genügend Getränke
Gerade bei einem anstrengenden Seminar benötigen die Teilnehmer ausreichend zu Trinken. Hier reicht die Bandbreite über Kaffee und Tee zu den normalen Erfrischungsgetränken, welche immer zur Verfügung stehen sollten.
Frische und leichte Kost
Da die Seminarteilnehmer aufmerksam und auch aufnahmefähig über eine lange Zeit sein sollen, benötigen sie frische und leichte Kost, welche den Teilnehmern genügend Energie liefert. Wie wäre es mit Sandwiches für zwischendurch, frische Salate und warme Gerichte zu Mittag.