Auch im Catering kristallisiert sich in den letzten Jahren ein Trend heraus, welcher nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Verbundenheit zur Natur und regionalen Ressourcen heraushebt: der Einsatz von lokalen und saisonalen Zutaten für die Speisen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ist im 21. Jahrhundert in aller Munde und schon längst in der Catering-Branche angekommen. Daher setzten immer mehr Caterer auf die Verwendung von Zutaten aus ihrer Region und der aktuellen Saison und richten ihre Speisen danach aus. Dies verspricht nicht nur frischere und qualitativ hochwertige Gerichte, es unterstützt auch lokale Zulieferer und Landwirte.
Warum sollst du bei der Organisation deiner nächsten Veranstaltung also auf ein lokales und saisonales Catering bauen? Wir zeigen dir, welche Vorteile dieser Catering-Trend hat.

Was sind die Vorteile und die Herausforderungen lokaler Zutaten im Catering?
Die Verwendung regionaler Zutaten bringt einige Vorteile mit, stellt den Caterer aber auch vor einige Herausforderungen. So kannst du durch den Wegfall langer Lieferketten auf frische Zutaten in hervorragender Qualität bauen, welche die lokalen Landwirte und Produzenten unterstützt. Auch reduzierst du mit regionalen Produkten den ökologischen Fußabdruck deines Caterings deutlich.
Die Herausforderung in der Beschaffung regionaler Zutaten bestehen darin, dass nicht in jeder Saison alle Obst- und Gemüsesorten verfügbar sind. Auch benötigt es regional eine gut organisierte Logistik und eine schnelle Lieferkette.
Was sind die Vorteile von saisonalen Zutaten im Catering?
Saisonale Zutaten sind gelebter Klimaschutz, denn die Produktion von Lebensmitteln außerhalb der Saison sind immer mit einem erhöhten Energieverbrauch verbunden. Mit einem saisonalen Catering trägst du also einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz bei.
Außerdem haben saisonale Produkte einen höheren Vitamingehalt, denn je frischer ein Produkt ist, desto höher ist der Nährstoffgehalt. Obst- und Gemüsesorten haben vollständig ausgereift den höchsten Vitamingehalt und schmecken so wesentlich besser und aromatischer.
Welches Obst und Gemüse hat gerade Saison?
Je nachdem, wann deine Veranstaltung stattfindet, haben andere Obst- und Gemüsesorten Saison. Du kannst also bei einer Winterparty kein Erdbeerbuffet erwarten, musst dich aber auch nicht nur mit Kohlsuppe zufriedengeben.
Folgende heimische Sorten haben Saison:
Frühling
- Obst: Erdbeeren, Rhabarber, Kirschen
- Gemüse: Spargel, Radieschen, Spinat, Erbsen, Frühlingszwiebeln
Sommer
- Obst: Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Wassermelonen, Pfirsiche, Aprikosen
- Gemüse: Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Mais, grüne Bohnen
Herbst
- Obst: Äpfel, Birnen, Trauben, Pflaumen
- Gemüse: Kürbis, Butternutkürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln, Rote Beete
Winter
- Obst: Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits, Zitronen, Äpfel
- Gemüse: Grünkohl, Rosenkohl, Lauch, Sellerie, Rüben, Pastinaken
Welche Kulinarischen Kreationen mit lokalen und saisonalen Zutaten sind möglich?
Auch wenn du dich auf lokale und saisonale Gerichte bei deiner Veranstaltung beschränkst, kann dir dein Caterer tolle, schmackhafte Gerichte zaubern.

Hier haben wir dir einmal leckere saisonale Beispielgericht für jeden Monat des Jahres zusammengestellt:
Januar & Februar
Im Januar gibt es zahlreiche Wurzel- und Knollengemüse zu kaufen. Auch gibt es Zitrusfrüchte, Wild und heimischen Fisch. Jetzt sind Rezepte mit Knollensellerie, Pastinaken, Roter Beete, Schwarzwurzel, Staudensellerie, Rosenkohl und Rot- und Weißkohl angesagt. Auch Feldsalat und Chicorée haben jetzt Saison.
März
Im März gibt es noch Wintergemüse wie Rote Beete und Weißkohl mit erstem Frühlingsgemüse wie Spinat und Bärlauch. Jetzt kannst du leckere Spinat- und Bärlauch Rezepte erwarten.
April
Im April kannst du schon den ersten Spargel und Rhabarber mit frischen Kräutern genießen. Rezepte mit Frühlingszwiebeln, Mangold, Möhren, Radieschen, Rhabarber und dem ersten Spargel sind jetzt angesagt.
Mai
Im Wonnemonat Mai gibt es leckere Kräuter, Salate, Spargel und Spinat. Auch gibt es die ersten frischen Erdbeeren der Saison sowie Scholle und Forelle für Fischliebhaber. Genieße nun Erdbeeren, Spinat, Spargel, Rhabarber, Blumenkohl und Kohlrabi in deinen Gerichten.
Juni
Nun ist der Sommer mit einem riesigen Angebot an heimischen Obst und Gemüse da. Beeren, Salate, Kirschen, Aprikosen und knackiges Gemüse hat Saison. Im Juni kannst du aus dem vollen Gemüseangebot schöpfen und Zucchini, Blumenkohl, Broccoli, Bohnen, Erbsen, Radieschen, Rettich, Mangold, Wirsing und Artischocken genießen.
Juli
Im bunten Monat Juli gibt es eine Menge Obst und Gemüse in heimischen Anbau. Genieße leckere Obstsorten wie Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, Kirschen und die ersten Zwetschgen im Juli. An Gemüse kannst du Blumenkohl, Bohnen, Mais, Rettich, Fenchel und vieles mehr essen.
August
Egal ob du Fisch magst oder Vegetarier bist, im August wird jeder etwas Leckeres der Saison finden. Jetzt gibt es leckere Zwetschgen und Pflaumen, Auberginen, Erbsen, Bohnen, Gurken, Salate und Lauch.
September
Im September hält der Herbst auch auf dem Speiseplan Einzug und eröffnet die Wild- und Muschelsaison. Nüsse und Mandeln haben nun Saison. Auch Salate, Radicchio, Blumenkohl, Bohnen, Broccoli, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Gurken und Kartoffeln haben nun Saison. Den ersten Kürbis gibt es ebenfalls schon im September.
Oktober
Jetzt beginnt die Kohlsaison und es gibt leckere Nüsse und Wild. Kartoffeln, Bohnen und Kürbisse sind inzwischen frisch und werden mit Lauch ergänzt. Auch Rettich und Pastinaken sowie Meerrettich haben jetzt Saison.
November
Der November steht ganz im Zeichen des Kohls. Jetzt ist die Auswahl an unterschiedlichen Kohlsorten groß. Es gibt endlich wieder Grünkohl, China-, Rosen, Rot- und Weißkohl und Wirsing.
Dezember
Traditionell gibt es im Dezember Nüsse. Chinakohl, Grünkohl und alle anderen Kohlsorten. Äpfel gibt es immer noch sowie Birnen und Grapefruits. Auch Granatäpfel haben nun Hochsaison.
Wie du siehst, auch wenn du dich für ein saisonales Catering entscheidest, wirst du deinen Gästen leckere und nachhaltige Speisen in hoher Qualität servieren können.