Wer kennt es nicht, alles, was du länger nicht mehr brauchst, landet früher oder später auf dem Dachboden. Mit der Zeit sammelt sich hier so einiger Kram und Plunder an. Da hilft nur: Ausmisten und Entrümpeln! Doch wie wirst du dem Chaos am besten Herr? Lies in unserem Artikel die besten Tipps, wie du das Chaos langfristig besiegst!

Tipps für die Vorbereitung des Dachboden Entrümpelns
Um dem Chaos Herr zu werden, gehst du am besten strukturiert vor, hier haben wir dir einige Tipps zusammengestellt:
Lege einen Termin fest
Lege gemeinsam mit deinen Familienmitgliedern einen Termin für das Entrümpeln des Dachbodens fest. Am besten planst du 1 - 2 Tage ein, je nachdem wie groß er ist und wie viel sich angesammelt hat.
Tipp: Sorge dafür, dass die ganze Familie mithilft! Schließlich befinden sich auch Erinnerungsstücke auf dem Dachboden. Hier muss jeder entscheiden, was mit dem guten Stück geschehen darf. Lies dazu am besten auch unseren Artikel „Entrümpelung: Tipps zur Organisation & Planung“.
Besorge Regale und Kisten
Mit Regalen und beschrifteten Kisten lässt sich viel leichter Ordnung auf dem Dachboden halten. Daher besorgst du am besten im Vorfeld passende Regale und Kisten, um alles, was bleiben darf, verstauen zu können. Dazu benötigst du einen Permanentmarker, so kannst du die Kisten und Boxen gut beschriften.
Besorge Müllsäcke oder einen Müllcontainer
Je nachdem, was es zu entsorgen gilt, benötigst du entweder Müllsäcke oder vielleicht sogar einen Müllcontainer. Dabei musst du alles getrennt entsorgen und zum Wertstoffhof fahren: Altkleider, Altpapier, Altglas, Restmüll, Gelber Sack und Elektronikschrott. Erkundige dich vorher nach den Öffnungszeiten des Wertstoffhofs, dann kannst du nach der Entrümpelungsaktion die Sachen gleich dahinfahren.
Statte dich mit Putzutensilien aus
Am besten hast du Staubsauger, Wischmopp und Putzmittel parat, denn nach dem Ausmisten kannst du die Regale in einem sauberen Dachboden besser aufstellen. So ordentlich macht das Aufräumen viel mehr Spaß.
Nimm dein Handy mit
Halte dein Handy bereit, wenn du Dinge entdeckst, welche du verschenken oder verkaufen kannst, dann fotografiere sie gleich und stelle sie in den Kleinanzeigenmarkt. So wirst du gute Gegenstände gleich los.

Die goldene Entrümpelung-Regel
Halte dich beim Dachboden streng an die goldene Regel des Ausmistens: Alles, was du ein Jahr lang nicht gebraucht hast, kann weg! Denn alles, was du in den letzten 12 Monaten nicht benutzt hast, wirst du voraussichtlich auch in den nächsten 12 Monaten nicht benutzen. Dabei unterteilt du alles, was du findest, in drei Kategorien: Behalten, Verschenken/Verkaufen/Spenden oder Wegwerfen.
So gehst du beim Dachboden entrümpeln vor
Damit der Tag gut läuft, solltest du dir die Aufgaben gut einteilen.
Schritt 1: Mülleimer aufstellen
Am besten stellst du zuerst einen Müllbehälter vor dem Dachboden auf, so müsst ihr nicht so weit rennen. Dann sortiert ihr zuerst alles, was ins Auge sticht.
Schritt 2: Großes ausräumen
Anschließend räumt ihr den Raum komplett aus. Nur so habt ihr einen Überblick über alles, was sich darin befindet. Vor allem sperrige Gegenstände müssen erst einmal den Raum verlassen, damit ihr einen Überblick über alle Sachen habt. Dann putzt du grob durch, lüftest den Dachboden und stellst die neuen Regale auf.
Schritt 3: Sortieren
Nun geht es ans Ordnung schaffen. Am besten sortierst du alles, in Kategorien:
- Behalten
- Verschenken/Verkaufen
- Wegwerfen
Die Dinge, welche bleiben dürfen, sortierst du ebenfalls in Kleidung, Saisonartikel, Papierkram usw.
Schritt 4: Einräumen
Jetzt kannst du die Regale und Kisten befüllen und gut beschriften. So findest du alles sofort wieder, wenn du es brauchst.
Schritt 5: Putzen
Wenn alles an seinem neuen Platz ist, kannst du den Dachboden ordentlich reinigen. In einem ordentlichen Dachboden sind deine Schätze gut aufgehoben.
Weitere Tipps rund um das Thema Entrümpelung
- Haus entrümpeln: Die besten Tipps & Tricks
- Wohnung entrümpeln: 5 Tipps, um Ordnung zu schaffen
- Keller entrümpeln: 7 Tipps für mehr Ordnung
- Küche entrümpeln: Unnötiges effektiv entsorgen