Die Hochzeitsdeko ist das Erste, was die Gäste zu Gesicht bekommen, wenn sie die Location betreten. Eine gelungene Deko auf der Hochzeitsfeier schlägt die Brücke zu eurem gewählten Hochzeitsthema. Damit das aber gelingt, muss jede Menge beachtet werden.

Warum die Hochzeitsdeko so wichtig ist?
Ganz einfach: Sie gibt eurer Feier eure ganz persönliche Note. Mit der Deko auf der Hochzeit könnt ihr das Hochzeitsmotto unterstreichen und für die richtige Stimmung sorgen. Nicht nur auf der Feier, auch bei der Trauung im Standesamt oder in der Kirche. Damit das gelingt, muss bereits mit dem Beginn der Planung das Motto oder der Stil der Hochzeit bestimmt werden. Dementsprechend wird die Hochzeit dann dekoriert.
Beliebte Stilrichtungen der Hochzeitsdeko sind:
- modern
- schlicht
- romantisch
- vintage
- sommerlich leicht und blumig
- greenery
Ideen, um eine Hochzeit zu dekorieren – von klassisch, schlicht über romantisch bis modern
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie ihr eure Hochzeit dekorieren könnt. Um euch bei der Entscheidung ein bisschen zu helfen, haben wir hier für euch einige der beliebtesten Ideen rund um das Thema Deko zur Hochzeit zusammengetragen.
Hochzeitsdeko – ganz klassisch
Für eine klassische Hochzeitsdeko wählt ihr elegante Farben wie Creme, Elfenbein, Weiß, Eierschale, Gold, Silber oder Bronze. Dazu lasst ihr die Hochzeitslocation mit zarten Stoffen, Kerzen, Windlichter und passenden Stuhl-Hussen dekorieren. Passend zum Stil sollte auch die Hochzeitstorte klassisch gehalten sein. Am besten passt zu diesem Stil eine schlichte Creme- oder Fondant Torte.
Schlichte Hochzeitsdeko
Eine schlichte Hochzeitsdeko verzichtet auf unnötigen Schnickschnack und eine überladene Tischdeko für die Hochzeit. Stattdessen stehen klare Linien, geometrische Formen sowie Acryl- oder Spiegelelemente im Vordergrund. Auch Metallicakzente in Gold und Silber sind hierbei sehr beliebt. Passend dazu wählt ihr am besten eine Metallic-Torte als Hochzeitstorte aus. Was den Blumenschmuck angeht, solltet ihr eher große Blumen, wie Lilien oder weiße Rosen oder Orchideen wählen.

Deko für eine romantische Hochzeit
Eine Romantikhochzeit lebt von Rot, Gold, Perlen, Spitze, Herzen, verspielten Elementen und Schmetterlingen. Aber auch Pastellfarben, Girlanden, Luftballons, Pompons oder Wimpelketten passen zu diesem Stil. Die Blumen sollten nicht nur aus weißen oder roten Rosen bestehen. Auch kleine Gänseblümchen, zartes Schleierkraut, Gänseblümchen oder Lavendel eignen sich für die Hochzeitsdeko im romantischen Stil. Die perfekte Tischdeko sind Streuelemente, etwa kleine Herzchen. Damit der Tag unvergesslich wird, solltet ihr bei einer Romantikhochzeit mit viel Liebe zum Detail arbeiten. Das beginnt bereits bei euren Einladungskarten und geht über die Tischkarten. Viele Brautpaare entscheiden sich bei diesem Thema auch für liebevoll gestaltete DIY Gastgeschenke.
Moderne Hochzeitsdeko
Für eine moderne Hochzeitdeko sind Dekoelemente mit Marmor-, Beton- oder Kupferoptik ideal. Das Motto sollte aber unbedingt zur Location passen. Geeignet sind dafür große, modernisierte Fabrikhallen, oder ansonsten kühle Räume in einem großen Hotel.
Sommerhochzeit dekorieren
Für eine Sommerhochzeit sind Sommerblumen, Zitrusfrüchte, Lavendel und die Farben Gelb, Orange, Lila und Grün ideal. Die Hochzeitstorte kann eine opulente Bouquet-Torte sein. Als Blumendeko eignen sich Gerbera, Chrysanthemen, Kornblumen und vor allem Sonnenblumen. Ebenfalls eine passende Hochzeitsdeko für eine Sommerhochzeit ist eine Candy Bar.
Blumenhochzeit dekorieren
Die Deko auf einer Blumenhochzeit sollte aus Blumen aller Art bestehen. Ob prächtige Blumengirlanden, Blumenkränze, Blumenwände, oder große Blumensträuße in großen Vasen – alles ist möglich. Damit die Deko auch wirkt, werden am besten üppig Blumen verwendet. Große Rosen, Hortensien, Lilien, Riesen-Allium, Dahlien, Artischockenblüten oder gefüllter Schneeball sind ideal. Verzichtet bei der Deko auf der Blumenhochzeit aber auf stark duftende Blüten.
Hochzeitsdeko zur Vintage Hochzeit
Die Vintage Hochzeit lässt den Charme vergangener Zeiten wieder aufleben. Mit zarten Spitzen, Pastellfarben wie Rosa und Beige, antiken Vasen, alten Bilderrahmen, Perlen oder Federn verleiht die Deko der Hochzeit einen Hauch von Eleganz und Glamour - und den perfekten Vintage Look.

Hochzeit – Deko im Boho Stil
Für eine Boho Hochzeit sind natürliche Materialien, wie Holz, Leinen, Baumwolle oder Jute zu bevorzugen. Unterstrichen wird der Stil durch Wildblumen, wie Kamille, Schafgarbe, Strandflieder, Kornblumen, Margeriten, oder Sterndolde. Aber auch Gräser und Kräuter passen hier als Hochzeitsdeko. Beliebt sind Pampasgras, Federgras, Borstenhirse, Olivenzweige, Korkenzieherweide, Eukalyptus oder Salbei. Selbst auf Nelken oder Rosen (Polyantha-Rosen) müsst ihr nicht verzichten. Das Farbkonzept spiegelt Naturfarben wie Beige-, Weiß-, Creme- und Brauntöne wieder, die mit dezent schillernden Akzenten durchsetzt sind.
Deko zur angesagten Greenery Hochzeit
Um eine Greenery Hochzeit zu dekorieren, braucht es viele weiße oder cremefarbene Elemente, kombiniert mit Kräutern, Sukkulenten oder Gräsern. Mit schön drapierten Tüll- und Seidenstoffen schafft ihr einen tollen Kontrast.
Rustikale Hochzeitsdeko
Holz mit Spitze, Jute oder Leinen – das gehört zur Deko einer rustikalen Hochzeit. Mit Fackeln und Laternen wird der Außenbereich mit Einbrechen der Dunkelheit perfekt in Szene gesetzt. Strohballen am Eingang oder auch in der Location und kleine Karodeckchen unterstreichen das Motto. Setzt auf Schleierkraut, Wildblumen, Sonnenblumen, aber auch auf frische Maiskolben und Getreideähren.

Was muss man auf einer Hochzeit dekorieren?
Auf der Hochzeit muss man viel mehr dekorieren als nur die Tische in der Location. So müsst ihr an den Blumenschmuck für das Hochzeitsauto denken, oder an die Dekoration im Standesamt oder in der Kirche. Hier eine Hochzeitsdeko-Checkliste damit ihr für euren großen Tag auch nichts vergesst:
- Blumenschmuck Standesamt, alternativ Altarschmuck & Gangschmuck in der Kirche oder ein Blumenschmuck für eine freie Trauung.
- Traustühle
- Stuhldekoration vom Brautpaar
- Das Brautauto
- Tischdeko inkl. Stehtische beim Sektempfang
- Blumendeko für Kuchenbuffet
- Raumdeko
- Geschenketisch

Was kostet die Deko zur Hochzeit?
Ehe die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeitsdeko benannt werden können, müsst ihr erst einmal wissen, was eigentlich alles zur Deko einer Hochzeit gehört. Das sind:
- Die Blumendeko
- Der Brautstrauß
- Die Beleuchtung wie Kerzen, Lichterketten, Spots etc.
- Die Tischdeko-Elemente wie Geschirr und Vasen, aber auch die Gastgeschenke zur Hochzeit, Hochzeitskerzen,
- Deko für das Mobiliar (Stuhlhussen etc.)
- Stoffe wie Tischdecken, Servietten und Kissen und Stuhldeko
- Die Papeterie (Platzkarten, Menükarten, Tischnummern, Gästebuch etc.)
In der Regel wird für eine Hochzeit die Deko gemietet – ausgenommen davon sind natürlich der Blumenschmuck und die Papeterie. Wie teuer die gesamte Hochzeitsdekoration dann wird, hängt eigentlich einzig und allein von der Zahl eurer geladenen Gäste ab. Je mehr Gäste kommen, desto größer muss die Location sein, desto mehr Tischdeko benötigt ihr und mit der Zahl der Gäste steigt auch die Größe des Saals. Dabei muss ein kleiner Raum für 50 Gäste weniger dekoriert werden als eine große Scheune oder alte Fabrikhalle. Abhängig davon solltet ihr zwischen 150 € bis 1.500 € einplanen, um eure Hochzeit stimmungsvoll zu dekorieren. Dies teilt sich wie folgt auf:
- Blumendeko, 250 € bis 500 €
- Brautstrauß, 40 € bis 200 €
- Beleuchtung, 20 € bis 100 €
- Tischdeko-Elemente, 20 € bis 100 €, teilweise pro Stück
- Deko für das Mobiliar, 5 € bis 50 € pro Stück
- Tischdecken, Servietten und Kissen, 20 € bis 100 €
- Platzkarten, Menükarten, Tischnummern etc., 50 € bis 200 €

Deko zur Hochzeit – Trends 2024
Habt ihr geplant, im nächsten Jahr zu heiraten, lohnt es sich, einen Blick auf die Dekotrends 2024 für Hochzeiten zu werfen. Während personalisierte Servietten und Dekorationen, aber auch personalisierte Sonnenschirme oder Regenschirme für eine freie Trauung hoch im Kurs stehen, kommen folgende Trends dazu.
- Bei den Farben werden Lavendel und Lila die Hochzeitsdeko dominieren. Diese sind besonders für einen Vintage Hochzeit oder den Rustic Stil interessant. Doch mit Gold und Silber in Szene gesetzt, kann die Farbkombination auch sehr elegant wirken und passt damit auch zu einer modernen Hochzeit.
- Sommerhochzeiten werden ab 2024 wohl in den Farben Pastellgelb und Apricot dekoriert werden.
- Und das in diesem Jahr immer beliebtere Pink oder Magenta, ausgelöst durch den Barbie-Hype, zählt 2024 zu dem Trend bei der Hochzeitsdeko.
- Auch an Blaugrün und Salbeigrün kommt ihr 2024 nicht vorbei. Ob auf der Hochzeitstorte oder der Tischdeko – die zeitlose Kombination lässt jede Hochzeit in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen.
- Die Wedding Walls dürfen 2024 auf keiner Hochzeit als Deko fehlen.
- 2024 werden Traubögen zu dem Hingucker bei der Hochzeitsdeko.
- Das Highlight 2024 auf einer Hochzeit werden die Floating Cakes. Bei diesen Hochzeitstorten scheinen die einzelnen Tortenböden in der Luft zu schweben.
- Zusätzlich werden die Hochzeiten mit Leuchtschildern dekoriert. Besonders beliebt sind transparente und personalisierte Willkommensschilder in Neonlicht.
- Und die Tischdeko wird ergänzt um Namensschilder aus Acrylglas.
FAQ – häufige Fragen zum Thema Hochzeitsdeko
Wer kümmert sich um die Deko bei der Hochzeit?
Um die Hochzeitsdeko kümmern sich entweder die Brautpaare selbst, Freunde und Verwandte oder professionelle Hochzeitsexperten.
Was kostet Hochzeitsdeko im Schnitt?
Die Hochzeitsdeko kostet im Schnitt zwischen 150 €und 1.500 €.