Spätestens wenn du bei der Renovierung hohe Wände oder die Decke streichen möchtest, benötigst du eine geeignete Leiter. Als Heimwerker muss es ja nicht gleich eine professionelle Malerleiter mit Werkzeugablage und viel Schnickschnack sein. Aber welche Leiter eignet sich für den Heimwerker zum Malern?
Zuerst einmal sollte deine Leiter genügend stabil sein und nicht wackeln. Achte darauf, dass deine Leiter breite Stufen hat, damit du sicheren Halt auf ihr findest. Auch sollten die Stufen rutschfest sein. Ideal ist eine Leiter mit einem kleinen Podest, auf welchem du nicht nur stehen kannst, sondern auch den Eimer abstellen kannst. Ein Haken an der Leiter kann nützlich sein, um den Farbeimer griffbereit aufzuhängen.

Die verschiedenen Arten von Leitern und ihre Einsatzbereiche
Je nachdem, ob du eine Leiter für den Außenbereich oder für die Wohnung für das Heimwerken kaufen möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Leitertypen wählen.
Stehleitern für Arbeiten in geringer Höhe
Im Inneren deiner Wohnung machen Stehleitern oder auch ein Klapptritt Sinn. Hier kannst du wählen zwischen 2 und 3 oder 4 und 5-stufigen Stehleitern zum Aufklappen. Stehleitern können an nahezu allen Orten eingesetzt werden und sind dabei nicht auf eine stabile Fläche zum Anlehnen angewiesen. Dabei sind Stehleitern sehr stabil und bieten dir genügend Standfestigkeit fürs Streichen. Stehleitern bieten sich immer bei Arbeiten mit niedriger Höhe an. So kannst du mit einer Stehleiter maximal eine Höhe von 4 Metern erreichen, das reicht auch für hohe Altbaudecken zum Streichen. Die kleinste Variante von Stehleitern sind Tritte und Trittleitern.

Anlegeleitern für höher gelegene Arbeitsbereiche
Gerade im Außenbereich machen Anlegeleitern oder auch Gelenkleitern mehr Sinn als eine Stehleiter. Immer, wenn du auf größere Höhen musst, ist die Anlegeleiter eher dein Freund. Besonders für Arbeiten in großer Höhe benötigst du eine robuste, sichere und stabile Anlegeleiter. Anlegeleitern gibt es in verschiedenen Ausführungen wie mehrteilige Leitern oder welche mit unterschiedlichsten Funktionen. Hier kann eine maximale Höhe von bis zu 7 Metern erreicht werden.

Profis bevorzugen für das Malern der Fassade allerdings ein Gerüst.

Material und Größe der Leiter wählen
Stehleitern gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Je nach Verwendungszweck eignen sich die verschiedenen Materialien besser oder schlechter.
Holz-, Aluminium- oder Fiberglas-Leitern
Gerade bei Malern sind unempfindliche Holzleitern sehr beliebt, da sie nicht mit Farben und anderen Stoffen reagieren. Immer wenn es um größere Höhen geht, dann werden Stehleitern aus Aluminium bevorzugt, da diese eine bessere Stabilität als Holzleitern aufweisen.
Die richtige Leiterhöhe für verschiedene Projekte
Wenn du nur deine Wohnung streichen möchtest, wird dir eine einfache Stehleiter mit einer Arbeitshöhe bis 2,80 Metern in der Regel ausreichen. Streichst du die Decke mit einer Teleskopstange, so brauchst du meist gar keine Leiter, sondern kannst sicher auf deinen Füßen am Boden stehen bleiben.
Für das Streichen der Fassade benötigst du entweder eine Anlegeleiter mit einer enormen Arbeitshöhe bis zu 7 Meter oder besser ein Gerüst.
Weitere Tipps rund um Malerwerkzeuge:
- Malerwerkzeug: Welcher Pinsel wird benötigt?
- Malerwerkzeug: Welche Farbroller werden benötigt?
- Malerwerkzeug: Welche Farbwanne wird benötigt?
- Malerwerkzeug: Welche Teleskopstange wird benötigt?
- Malerwerkzeug: Welches Malerkrepp wird benötigt?
- Malerwerkzeug: Welches Gerüst wird benötigt?