Vorbereitung des alten Rasens: Das A und O fĂŒr deine RasenflĂ€che
TrĂ€umst du von einem ĂŒppigen, grĂŒnen Rasen als Mittelpunkt deines Gartens? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Ărmel hochzukrempeln und deinen alten Rasen in eine prĂ€chtige GrĂŒnflĂ€che zu verwandeln! Mit ein wenig Know-how und den richtigen Tipps und Techniken ist das Anlegen eines neuen Rasens einfacher, als du vielleicht denkst.

Eine Entscheidungshilfe: Alten Rasen umgraben oder nicht?
Bevor du die Samen aussĂ€st, musst du eine wichtige Entscheidung treffen: Soll der alte Rasen umgegraben werden oder nicht? Diese Wahl hĂ€ngt von der Beschaffenheit deines Bodens und dem Zustand des bestehenden Rasens ab. Ist dein Boden hart und verdichtet oder von Unkraut ĂŒberwuchert, kann das Umgraben helfen, eine saubere, nĂ€hrstoffreiche Basis fĂŒr deinen neuen Rasen zu schaffen. Eine GartenfrĂ€se und eine Harke können hier nĂŒtzliche Helfer sein, indem sie die oberste Schicht des Bodens lockern und fĂŒr die Aussaat vorbereiten. Bedenke jedoch, dass vollstĂ€ndiges Umgraben auch Unkrautsamen an die OberflĂ€che bringen kann. Vertikutieren ist hier eine gute Alternative.

Boden richtig vorbereiten: RasenflÀche planen und vorbereiten
Die Vorbereitung des Bodens ist das Fundament fĂŒr einen gesunden Rasen. Beginne, indem du die RasenflĂ€che bestimmst und den Boden von Unkraut, Steinen und alten Grasnarben befreist. Verbessere die BodenqualitĂ€t, indem du NĂ€hrstoffe in Form von Kompost oder Gartenerde hinzufĂŒgst. Ein leicht sandiger Boden ist ideal fĂŒr Rasensamen, aber achte darauf, bei lehmigen oder zu sandigen VerhĂ€ltnissen entsprechend anzupassen.
Nachdem du den Boden gelockert und angereichert hast, sammle gröĂere WurzelstĂŒcke und Steine ab und ebne alle Unebenheiten mit einem Rechen aus. Verdichte den Boden leicht mit einer Walze und lass ihn dann ein paar Tage ruhen lassen, bevor du den neuen Rasen sĂ€en kannst. Dies gibt dem Boden Zeit, sich zu setzen und schafft eine ebene, aufnahmefĂ€hige OberflĂ€che fĂŒr die Samen.
Den richtigen Zeitpunkt wÀhlen: Wann neuen Rasen sÀen?
Bist du bereit, deinen kargen Boden in eine grĂŒne RasenflĂ€che zu verwandeln und einen neuen Rasen anzulegen? Das "Wann" ist dabei genauso wichtig wie das "Wie". Der SchlĂŒssel zum Erfolg liegt in der richtigen Timing und Techniken beim AussĂ€en. Temperatur, Sonnenlicht und Niederschlag beeinflussen maĂgeblich die Keimzeit und das Wachstum der jungen Halme.
Die richtige Aussaat: Timing und Techniken beim AussÀen
Beim Rasen neu anzulegen, sind Bodentemperatur und Witterung entscheidend. Der FrĂŒhling, speziell zwischen April und Mai, ist eine beliebte Zeit fĂŒr die Aussaat. Die Boden erwĂ€rmt sich, und die steigenden Temperaturen kombiniert mit frĂŒhlingshaften Regenschauern schaffen ideale Bedingungen fĂŒr die Rasensaat. Der junge Rasen hat genug Zeit, um vor den Strapazen des Sommers stark und robust zu werden. Achte darauf, dass der Boden nicht mehr gefroren ist und sich auf mindestens 10°C erwĂ€rmt hat, ohne StaunĂ€sse zu zeigen.

Doch auch der Herbst bietet seine VorzĂŒge, um Rasen neu anzulegen. Von Ende August bis Ende September genieĂt du ein gĂŒnstiges VerhĂ€ltnis von kĂŒhleren Temperaturen und regelmĂ€Ăigem Tau, was das Keimen und Wurzelwachstum des Rasens begĂŒnstigt. Der junge Rasen profitiert von den kĂŒhlen Wachstumsperioden im Herbst und darauf folgenden FrĂŒhling, ohne mit zu viel Unkraut zu konkurrieren.
Egal, ob du im FrĂŒhjahr sĂ€en oder den Herbst nutzen möchtest, wichtig ist, dass der Boden bereit ist: er sollte gelockert, nĂ€hrstoffreich und auf die richtige Temperatur erwĂ€rmt sein.
Alles rund um Rasensamen: Auswahl, Aussaat und Pflege
Rasen neu ansĂ€en beginnt mit der Auswahl des richtigen Samens. Doch damit ist es nicht getan. Die Aussaat und die anschlieĂende Pflege sind ebenso entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum und die Rasengesundheit.
Rasensamen verstehen: Welches Saatgut fĂŒr deinen Garten?
Die Auswahl des richtigen Saatguts ist entscheidend fĂŒr einen robusten, schönen und strapazierfĂ€higen Rasen. Ob du dich fĂŒr einen Sport- und Spielrasen, Schattenrasen, Zierrasen oder einen trockenheitsresistenten Rasen entscheidest, hĂ€ngt von den Bedingungen in deinem Garten und deinen persönlichen WĂŒnschen ab. Denke daran, dass die Keimung der RasengrĂ€ser von der SaatqualitĂ€t und den Bedingungen abhĂ€ngt. Hochwertige Mischungen benötigen oft lĂ€nger, etwa zwei Wochen, um zu keimen.

Aussaat leicht gemacht: Schritt fĂŒr Schritt zum neuen Rasen
Wenn du dich entscheidest, einen neuen Rasen durch die Aussaat von Rasensamen anzulegen, beachte die folgenden Schritte:
- Boden vorbereiten: Stelle sicher, dass der Boden locker, eben und frei von Steinen und Unkraut ist. Eine mindestens 15 cm dicke Mutterbodendecke und ein 20 cm tief umgegrabener Boden fördern den Rasenwuchs.
- Saatgut verteilen: Verwende einen Streuwagen, um das Saatgut gleichmĂ€Ăig auszubringen und leicht in den Boden einzuarbeiten. SĂ€e etwa 15 bis 20 Gramm pro Quadratmeter, idealerweise bei Windstille.
- BewĂ€sserung: Halte den Boden gleichmĂ€Ăig feucht, aber vermeide StaunĂ€sse. Die FlĂ€che sollte regelmĂ€Ăig, besonders in den ersten Wochen, bewĂ€ssert werden.
- Bodenkontakt sicherstellen: Nach dem EinsÀen der FlÀche in LÀngs- und Querrichtung, rolle den Boden, um sicherzustellen, dass die Samen Bodenkontakt haben und bewÀssere gut.

Rasen richtig pflegen: Rasen richtig wÀssern und mÀhen
- BewĂ€sserung: Halte den Rasen besonders in den ersten Wochen feucht. Eine feine SprĂŒhung mehrmals tĂ€glich ist ideal.
- Erstes MÀhen: Warte, bis der Rasen etwa 8 cm hoch ist, und schneide dann nicht mehr als ein Drittel der Höhe ab. Erst nach dem ersten MÀhen wird der Rasen robuster.
- DĂŒngung: Nach etwa 10-12 Wochen solltest du den Rasen mit einem speziellen DĂŒnger versorgen, um ihn mit NĂ€hrstoffen zu stĂ€rken. Bei Trockenheit bewĂ€ssere die FlĂ€che mehrmals tĂ€glich fĂŒr kurze Zeit.

Sonderfall Rollrasen: Eine Alternative zum herkömmlichen Anlegen
Rollrasen bietet eine schnelle und effektive Möglichkeit, deinen Garten sofort zu begrĂŒnen. Es ist die ideale Lösung, wenn du keine Zeit hast, auf das Wachsen des herkömmlich gesĂ€ten Rasens zu warten, oder wenn du ein sofortiges Ergebnis fĂŒr eine Veranstaltung oder einen besonderen Anlass benötigst.
Rollrasen verlegen: Vorteile und Tipps
Vorteile von Rollrasen:
- Sofortiges GrĂŒn: Rollrasen verwandelt kahle Erde in eine ĂŒppige GrĂŒnflĂ€che in nur wenigen Stunden.
- Weniger Unkraut: Da Rollrasen dicht wĂ€chst, bietet er weniger Raum fĂŒr Unkraut.
- GanzjĂ€hrige Verlegung: Rollrasen kann fast das ganze Jahr ĂŒber verlegt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Tipps zur Verlegung:
- Vorbereitung: Bereite den Boden sorgfÀltig vor, indem du Unkraut entfernst und die OberflÀche glÀttest.
- Schnelle Verlegung: Verlege den Rollrasen so schnell wie möglich nach der Lieferung, um Austrocknen zu vermeiden.
- Anwachsen: WĂ€ssere den Rasen grĂŒndlich nach dem Verlegen und halte ihn in den ersten Wochen feucht, um das Anwachsen zu fördern.
FĂŒr eine ausfĂŒhrliche Anleitung und weitere Tipps, wie du Rollrasen erfolgreich verlegen kannst, lies unseren detaillierten Blogartikel zum Thema.
Unkraut im Rasen: Vorbeugen und bekÀmpfen
Unkraut im Rasen kann ein stĂ€ndiges Ărgernis sein und dem Erscheinungsbild deines Gartens schaden. Doch mit den richtigen Strategien kannst du diesen GewĂ€chsen effektiv vorbeugen und bekĂ€mpfen, um deinen Rasen gesund zu halten.
Unkraut effektiv entfernen und neuen Rasen schĂŒtzen
Strategien zur UnkrautbekÀmpfung:
- Vorbeugen: Eine dichte Grasnarbe und regelmĂ€Ăige Pflege sind die besten Methoden, um UnkrĂ€utern vorzubeugen. Stelle sicher, dass dein Rasen gesund und dicht wĂ€chst.
- Mechanische Entfernung: Ziehe unliebsame GewĂ€chse frĂŒhzeitig per Hand oder mit Werkzeugen heraus, besonders bevor es sich aussĂ€en kann.
- Chemische BekÀmpfung: Wenn nötig, verwende selektive Herbizide, die das Unkraut angreifen, aber den Rasen schonen.
FĂŒr eine detailliertere Anleitung zum Umgang mit Unkraut oder Moos in deinem Rasen und zum Schutz deines neuen Rasens, besuche unseren umfassenden Blogartikel zum Thema.

Starte jetzt dein Rasen-Abenteuer!
Jetzt bist du bereit, deinen Traum von einem wunderschönen, grĂŒnen Rasen zu verwirklichen. Mit diesen Schritten sicherst du dir eine prachtvolle GrĂŒnflĂ€che, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch den Anforderungen deines Gartenlebens standhĂ€lt. Pack die Samen aus und leg los!
Rasen neu anlegen: Deine Fragen, unsere Antworten
Wie mache ich aus einem alten Rasen einen neuen?
Um aus einem alten Rasen einen neuen zu machen, musst du den Boden mit einer Motorhacke oder einem Spaten tief in den Boden bearbeiten, um eine lockere und saubere OberflĂ€che zu schaffen. FĂŒge dann neue Erde hinzu und sĂ€e hochwertige Rasensamen, um einen robusten Rasen anzulegen.
Wann ist die besten Zeit um Rasen neu anzulegen?
Die beste Zeit, um Rasen neu anzulegen, ist im FrĂŒhjahr oder Herbst, da das Wetter mild ist und der Boden feucht gehalten werden kann. Beim Rasen sĂ€en im Herbst profitiert der neu angelegte Rasen von den kĂŒhleren Temperaturen und geringerem Unkrautwachstum.
Kann ich Rasen neu anlegen ohne umzugraben?
Ja, du kannst Rasen neu anlegen ohne umzugraben, indem du eine dĂŒnne Schicht hochwertiger Erde ĂŒber den alten Rasen streust und dann die Saat ausbringst. Diese Methode erfordert, dass der alte Rasen regelmĂ€Ăig gedĂŒngt und der neue Rasen feucht gehalten wird, um sicherzustellen, dass der Rasen ordentlich wĂ€chst.
Wie viel Erde muss unter Rasen?
Unter Rasen sollte eine Schicht von mindestens 10-15 cm guter Erde sein, um sicherzustellen, dass der Rasen robust und schön wĂ€chst. Es ist wichtig, dass der Boden vor dem SĂ€en von Rasensamen tiefgrĂŒndig gelockert wird, damit die Wurzeln tief in den Boden eindringen können.
Kann man Rasensamen einfach auf Rasen streuen?
Ja, man kann Rasensamen einfach auf bestehenden Rasen streuen, besonders wenn du deinen Garten neu beleben oder kahle Stellen fĂŒllen möchtest. Der neu gesĂ€te Rasen muss dann regelmĂ€Ăig gewĂ€ssert und beim ersten Schnitt vorsichtig behandelt werden, damit die Samen anwachsen und der Rasen dicht und gesund wird.