Du hast erfolgreich deinen Kleiderschrank ausgemistet und willst deine Kleidung nun verkaufen? Doch wie gehst du das am besten an?

Wie miste ich Kleidung am besten aus?
Du gehst beim Ausmisten deines Kleiderschrankes am besten schrittweise vor:
Mache eine Bestandsaufnahme
Hole dafür jedes Teil einzeln aus dem Schrank und betrachte es genau. Nur so kannst du feststellen, was du eigentlich besitzt. Sortiere die Kleidung jetzt in Kategorien: Hosen, Oberteile, Jacken, usw.
Bilde Stapel
Nachdem du so deine Kleidung im Zimmer verteilt hast, kannst du dich entscheiden, was du behalten möchtest. Diese Dinge kommen in eine Ecke. Alles, was du nicht ohne zu zögern in die Ecke legen kannst solltest du auf den „Vielleicht-Stapel“ in einer anderen Ecke legen. Auf einen dritten „Kann-weg-Stapel“ legst du nun alles andere.
Sortiere die Stapel
Der „Vielleicht-Stapel“ wird nun die größte Herausforderung: Du musst entscheiden, was wegkann, und was du doch behalten willst. Hierfür holst du dir am besten Hilfe:
- Freunde: mit einer guten Freundin oder einem Freund macht das Ausmisten nicht nur mehr Spaß, sie helfen dir auch bei der Entscheidung, was du noch anziehen kannst, und was weggehört.
- Passt es noch? Die wichtigste Frage: passt dir das Kleidungsstück noch? Wenn nicht, dann kommt es weg! Das Argument, wenn du abnimmst, passt du vielleicht wieder rein, zählt nicht. Dann kannst du dir auch neue Klamotten kaufen!
- Modenschau: Ziehe jedes Teil vom “Vielleicht-Stapel” noch einmal an, und präsentiere es deinen Freunden. So hast du eine objektive Meinung.
- Die 1-Jahr Regel: Hattest du das Kleidungsstück innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal an? Wenn nicht, dann gehört es aussortiert, denn du wirst es aller Wahrscheinlichkeit nach auch im nächsten Jahr nicht tragen.
- Ist es mir wichtig? Wenn du ein Kleidungsstück mit einem besonders emotionalen Wert hast, wirst du es nicht verkaufen wollen. Diese Kleidungsstücke haben aber auf dem „Vielleicht-Stapel“ gar nichts verloren und gehören gleich auf den „Behalten-Stapel“
Verkaufe deine Altkleider online
Gerade wenn du hochpreisige Designermode verkaufen möchtest, dann kannst du sie meist noch sehr gut im Internet auf diversen Plattformen verkaufen. Auf Plattformen, die sich auf Designerklamotten spezialisiert haben, kannst du diese meist sogar noch für viel Geld verkaufen.
Normale und gut erhaltene Klamotten kannst du meist bei den üblichen Kleinanzeigen-Plattformen oder sogar auf Social-Media verkaufen.
Verkaufe deine Kleidung im Second-Hand Laden
Du kannst mit gut erhaltenen Stücken auch einfach zum Second Hand Laden gehen. Hier kannst du oft noch ein wenig Geld verdienen.
Verkaufe deine Altkleider auf dem Flohmarkt
Wenn du gerne auf Flohmärkte fährst, kannst du deine Kleidung auch auf dem Flohmarkt verkaufen. Miete dir mit Freunden einen Stand und erlebe den Spaß auf dem Flohmarkt zusammen mit deinen Freunden. So verbindest du einen schönen Tag mit dem Verkauf deiner Altkleider.
Wie kannst du deine Altkleider noch loswerden
Wenn du sie nicht verkaufen willst, kannst du deine ausgemisteten Klamotten auch spenden oder sogar tauschen:
Spende deine Kleidung
Du kannst die Kleidung in einen Altkleider-Container werfen und so für einen guten Zweck spenden. Allerdings sollten sie hierfür auch noch in einem guten Zustand sein.
Tausche deine Kleidung
Es gibt Internet-Plattformen, welche sich auf das Tauschen von Kleidern spezialisiert haben. So kannst du deine Kleidung gegen neue Stücke eintauschen. So verdienst du zwar kein Geld, hast aber neue Kleidung im Schrank.
Weitere Tipps rund um das Ausmisten und Entrümpeln
- Haus entrümpeln: Die besten Tipps & Tricks
- Wohnung entrümpeln: 5 Tipps, um Ordnung zu schaffen
- Keller entrümpeln: 7 Tipps für mehr Ordnung
- Küche entrümpeln: Unnötiges effektiv entsorgen
- Dachboden entrümpeln: So besiegst du das Chaos
- Abstellraum entrümpeln: So schaffst du mehr Stauraum