Du hast dir nun alle Umzugskartons und Verpackungsmaterialien besorgt, jetzt gehts ans Packen und dem Organisieren der Kartons. Wie du deine Kartons beschriftest und organisierst, da gibt es verschiedene Systeme:
Systematische Beschriftung der Kartons
Du kannst die Kartons einfach klassisch mit einem Edding oder Etiketten beschriften. Dabei solltest du auf folgendes achten:
- Verwende wasserfeste Stifte oder Etiketten für klare und dauerhafte Beschriftungen:
Idealerweise verwendest du hier wasserfeste Stifte oder Etiketten auf den Kartons. Allerdings solltest du Kartons nicht nur auf der Oberseite beschriften, sondern sie auch auf den Seiten markieren. So können deine Helfer auch im gestapelten Zustand sehen, wohin der Karton gehört. - Notiere Raum, Inhalt und wichtige Hinweise (z.B. "zerbrechlich" oder "oben/unten"):
Beschrifte hier nicht nur den Raum, sondern auch wichtige Hinweise für die Umzugshelfer wie „zerbrechlich“, „Vorsicht Glas“ oder „Vorsicht Geschirr“. So wissen deine Helfer sofort, ob im Karton etwas Zerbrechliches ist.

Oder finde direkt die besten Umzugsunternehmen in den deutschen Top-Städten. Für dein Anliegen findest du diverse Experten, die sich auf Listando registriert haben. Du kannst sie direkt hier kontaktieren, dir ein Angebot für dein Projekt einholen und obendrauf bekommst du eine Übersicht der Arbeitsweise und aller Kundenbewertungen:
Umzugsunternehmen in Düsseldorf Umzugsunternehmen in Dortmund Umzugsunternehmen in Köln Umzugsunternehmen in Berlin Umzugsunternehmen in Hamburg Umzugsunternehmen in München Umzugsunternehmen in Frankfurt Umzugsunternehmen in StuttgartFarbcodierung und Nummerierung
Statt die Umzugskartons klassisch mit dem Edding zu beschriften, kannst du sie auch mit einem Farbcode versehen. So ist es sehr einfach, den Helfern während des Umzugs den Weg zu weisen: Hierfür weißt du jedem Raum eine bestimmte Farbe zu und markierst die Kartons entsprechend. Wenn die Kartons im neuen Heim ankommen, dann wissen die Helfer sofort wohin mit dem Karton. Streber und Organisationstalente nummerieren die Kartons noch und erstellen dann eine detaillierte Inventarliste, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Organisationsstrategien für den Umzug
Um dein Hab und Gut besser zu organisieren, kannst du die Kartons am besten nach Räumen und Kategorien stapeln. So werden diese effizienter in die verschiedenen Räume aufgeteilt. Der Transport wird erleichtert und das Ausladen erfolgt so effizienter.
Benötigst du weitere Tipps für deinen Umzug?
- Umzug planen: Die 5 besten Tipps + Checkliste
- Umzug in ein anderes Bundesland: Tipps zur Organisation
- Adressänderung bei Umzug: Wo überall? (Checkliste)
Benötigst du Preisauskünfte für Transport, Umzug & Co.?