Grundlagen der Waschmaschinen Reinigung: Warum, wann und wie oft?
Auch deine Waschmaschine benötigt einen regelmäßigen Waschgang, um dir weiterhin treue Dienste zu leisten. Doch wann ist der richtige Moment dafür, und wie häufig muss das gemacht werden?

Wann ist es Zeit, die Waschmaschine zu reinigen?
Die Frage nach dem perfekten Zeitpunkt beantwortet sich im Grunde durch zwei Dinge: Die Häufigkeit der Benutzung und die Wasserqualität in deiner Region. Wir empfehlen dir, deiner Waschmaschine alle zwei bis drei Monate einer Grundreinigung zu unterziehen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Anzeichen, dass deine Waschmaschine gereinigt werden muss
Es gibt klare Hinweise, die darauf hindeuten, dass deine Waschmaschine einer dringenden Reinigung bedarf. Unangenehme Gerüche, die aus der Trommel oder dem Waschmittelfach aufsteigen, sollten dich aufmerksam machen. Schimmelbildung an Dichtungen oder in den Zwischenräumen ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass es Zeit für eine gründliche Reinigung ist. Wenn deine Kleidung nicht mehr richtig sauber wird, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass du deine Waschmaschine gründlich säubern solltest.

Die besten Hausmittel zum Reinigen deiner Waschmaschine
Zum Glück benötigst du keine kostspieligen Spezialreiniger, denn bewährte Hausmittel bieten eine effektive Lösung gegen Kalk, unangenehme Düfte und allgemeine Verschmutzungen.
Essig und Zitronensäure: Natürliche Hausmittel gegen Kalk und Gerüche
Essig beziehungsweise Essigessenz und Zitronensäure sind wahre Multitalente für den Haushalt, besonders beim Entkalken und Erfrischen deiner Waschmaschine.
Soda reinigt: Ein Wundermittel für die Trommel und mehr
Soda, auch bekannt als Natriumcarbonat, entfernt Fett und organische Rückstände aus deiner Waschmaschine.
Backpulver und Spülmaschinentabs: Effektive Helfer für eine saubere Waschmaschine
Backpulver ist ebenfalls ein bekannter Küchenhelfer gegen Kalk und Schmutz. Eine richtige Geheimwaffe sind jedoch Spülmaschinentabs. Diese machen nicht nur dein Geschirr oder deinen Geschirrspüler sauber, sondern auch deine Waschmaschine.

Diese 5 Hausmittel – Essigessenz, Zitronensaft, Geschirrspültabs, Soda und Backpulver –halten deine Waschmaschine nicht nur sauber, sondern auch leistungsfähig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Waschmaschine richtig reinigen
Eine gut gepflegte Waschmaschine ist das Geheimnis hinter jeder frischen und duftenden Wäsche. Unsere Anleitung zeigt dir, wie du mit einfachen Hausmitteln deine Waschmaschine nicht nur blitzblank bekommst, sondern auch von lästigem Kalk und Gerüchen befreist.
Das Flusensieb säubern – so einfach geht’s
Das Flusensieb spielt eine zentrale Rolle in der Funktionalität deiner Waschmaschine, indem es Verstopfungen und Geruchsbildung verhindert.
- Vorbereitung: Schalte die Waschmaschine aus und öffne das Siebfach. Unterlege es mit einem Gefäß oder Tuch, um Tropfwasser aufzufangen.
- Reinigung: Entnimm das Sieb, entferne sichtbare Verschmutzungen und spüle es unter fließendem Wasser.
- Nachkontrolle: Sieh nach, ob im Siebschacht weitere Verunreinigungen sind, bevor du das Sieb wieder einsetzt.
Die Trommel reinigen und entkalken mit Hausmitteln
Kalk und Waschmittelrückstände mindern die Effizienz deiner Maschine. Mit Essig oder Zitronensäure wird deine Trommel wieder sauber und frisch.
- Essig: Leere 500 ml weißen Essig in die Trommel und starte einen Waschzyklus bei 60 Grad, um Kalk zu lösen und Gerüche zu neutralisieren.
- Zitronensäure: Für eine frische Alternative löse 100 Gramm Zitronensäure in Wasser und füge sie in die Trommel ein. Ein Zyklus bei 60 bis 90 Grad beseitigt Kalk und hinterlässt einen frischen Duft.
Das Waschmittelfach sauber bekommen
Schimmel und Waschmittelreste im Fach beeinträchtigen die Waschleistung.
- Entnahme: Zieh das Fach heraus, meist ist kein Werkzeug nötig.
- Reinigung: Weiche es in einer Essig-Wasser-Lösung ein und schrubbe es dann sauber.
- Trocknung: Lass das Fach trocknen, bevor du es wieder einsetzt.
Zusätzliche Tipps mit Hausmitteln
- Soda und Backpulver: 50 Gramm Natron oder eine halbe Tasse Backpulver in die Trommel geben und bei 90 Grad laufen lassen, beseitigt Gerüche und reinigt gründlich.
- Spülmaschinentabs: Ein Tab im leeren Waschgang bei hoher Temperatur löst Kalk und Schmutz effektiv auf.

Mit diesen Tipps und der regelmäßigen Anwendung bei mindestens 60 bis 90 Grad bleiben Bakterien und Keime keine Chance. Egal ob Schimmel, Kalkablagerungen oder allgemeine Verschmutzungen – mit unseren Hausmitteln bringst du deine Waschmaschine wieder zum Strahlen.

Tipps und Tricks für eine frische und saubere Waschmaschine
Eine frische und saubere Waschmaschine ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch ein Garant für langanhaltend saubere Wäsche. Doch was tun, wenn die Waschmaschine unangenehm riecht oder die Reinigungsergebnisse nachlassen?
Waschmaschine stinkt: Was tun gegen eine stinkende Waschmaschine?
Ein unangenehmer Geruch aus der Waschmaschine kann verschiedene Ursachen haben, von Schimmelbildung bis hin zu Ablagerungen von Waschmittelresten. Hier sind einige effektive Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken:
- Tür und Waschmittelfach offen lassen: Nach jedem Waschgang solltest du die Tür und das Waschmittelfach offen lassen, um die Luftzirkulation zu fördern und die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen zu verhindern.
- Monatliche Reinigung mit Essig oder Zitronensäure: Ein monatlicher Waschgang mit Essig oder Zitronensäure hilft, Gerüche zu neutralisieren und Kalkablagerungen zu lösen.
- Flusensieb regelmäßig reinigen: Vergiss nicht, das Flusensieb regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen, um Stauungen und Geruchsbildung vorzubeugen.

Nach jedem Waschgang: Tipps zur regelmäßigen Pflege deiner Waschmaschine
Die regelmäßige Pflege deiner Waschmaschine sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für bessere Waschergebnisse. Hier einige einfache, aber effektive Tipps:
- Gummidichtungen abwischen: Feuchte Gummidichtungen sind ein idealer Nährboden für Schimmel. Wische sie daher nach jedem Waschgang mit einem trockenen Tuch ab.
- Wasserhärte beachten: Verwende die richtige Menge an Waschmittel und Entkalker entsprechend der Wasserhärte in deinem Wohnbereich. Zu viel Waschmittel kann zu Ablagerungen führen, die Gerüche verursachen.
- Kurzprogramme sparsam nutzen: Kurzprogramme führen oft nicht zu einer vollständigen Reinigung der Waschmaschine. Verwende sie daher sparsam und führe regelmäßig Waschgänge bei höheren Temperaturen durch, um die Maschine von innen zu reinigen.
Waschmaschine reinigen: Deine Fragen, unsere Antworten
Wie reinigt man am besten eine Waschmaschine?
Um eine Waschmaschine am besten zu reinigen, empfiehlt es sich, regelmäßig Spülmaschinentabs zu verwenden, die effektiv Kalk und Schmutz in der Trommel der Waschmaschine entfernen. Ein leeren Waschgang mit 90 Grad und einem Tab kann helfen, die Maschine gründlich zu reinigen. Es ist wichtig, diese Reinigung regelmäßig durchzuführen, um Kalk in der Waschmaschine zu vermeiden und die Waschmaschine zu entkalken.
Wie kann ich meine Waschmaschine mit Hausmitteln reinigen?
Die Reinigung der Waschmaschine mit Hausmitteln ist einfach und effektiv. Du kannst etwa 50 Gramm Natron ins Waschmittelfach geben oder acht Esslöffel Essig direkt in die Trommel der Waschmaschine für einen Waschgang bei mindestens 60 Grad verwenden. Diese Methoden helfen nicht nur beim Reinigen der Waschmaschine, sondern auch beim Entkalken und sind für jede Waschmaschine geeignet.
Was kann man gegen eine stinkende Waschmaschine tun?
Gegen einen stinkenden Geruch in der Waschmaschine helfen Hausmittel wie Essig oder Natron. Ein Waschgang mit Essig bei niedrigen Temperaturen oder das Einlegen von etwa 50 Gramm Natron ins Waschmittelfach und Starten eines leeren Waschgangs mit 90 Grad können unangenehme Gerüche effektiv beseitigen. Regelmäßiges Reinigen der Waschmaschine verhindert, dass der Geruch in der Waschmaschine gar nicht erst entsteht.
Wie oft muss die Waschmaschine gereinigt werden?
Die Waschmaschine sollte regelmäßig gereinigt werden, idealerweise einmal im Monat, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Ein Waschgang bei mindestens 60 Grad mit geeigneten Hausmitteln wie Essig oder Natron hilft, die Maschine sauber und frisch zu halten. Es ist wichtig, die Waschmaschine regelmäßig zu reinigen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Waschleistung zu erhalten.
Wie bekommt man das Waschmittelfach einer Waschmaschine sauber?
Das Waschmittelfach einer Waschmaschine bekommt man sauber, indem man es herausnimmt und in einer Lösung aus warmem Wasser und einem Esslöffel Essig einweicht. Nach dem Einweichen sollte das Fach gründlich mit einer Bürste gereinigt, abgespült und getrocknet werden, bevor es wieder eingesetzt wird. Diese Methode hilft, Schimmel und Waschmittelreste effektiv zu entfernen und ist ein wichtiger Schritt beim Reinigen deiner Waschmaschine.