Eure Hochzeit steht bevor und ihr plant eine freie Trauung? Dann habt ihr euch für eine wunderbare und persönliche Art entschieden, euch euer Ja-Wort zu geben. Wie bei allem, das mit dem Thema Hochzeit einhergeht, kommt schnell die Frage nach den Kosten für Trauredner auf. Das und viel Wissenswertes rund um Trauredner haben wir hier für euch zusammengefasst.

Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eine ganz persönliche und individuell auf euch zugeschnittene Trauungszeremonie. Eine Alternative zur kirchlichen Trauung oder eine Ergänzung zur standesamtlichen Trauung, da vor allem letzteres einen eher trockenen, bürokratischen Akt darstellt.
Für einige Paare kann eine kirchliche Trauung außerdem schwierig sein, weil sie evtl. unterschiedliche Konfessionen haben. Auch, wenn einer oder beide schon einmal verheiratet war, schließt die Kirche, mit sehr wenigen Ausnahmen, eine zweite Vermählung systematisch aus.
Eine freie Trauung ist also eine ganz besondere Möglichkeit, eure Liebe am Tag der Hochzeit zu feiern. ❤️
Eine freie Trauung bietet sich besonders an für:
- Braut und Bräutigam mit unterschiedlichen Konfessionen
- Wenn nur ein Ehepartner religiös ist
- Gleichgeschlechtliche Paare
- Wenn einer oder beide bereits verheiratet waren
- Wenn ganz bestimmte Rituale/Zeremonien erwünscht sind
Ist eine freie Trauung rechtskräftig?
Die wohl am häufigsten gestellte Frage an Hochzeitsredner. Nein, rechtskräftig ist nur der Gang zum Standesamt. Die freie Trauung ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu eurer Eheschließung, um eine Trauung im eigenen Stil und nach euren Wünschen zu gestalten.
💐Tipp: Erledigt den Besuch beim Standesamt vor eurer freien Trauung, weil der bürokratisch-unromantische Part dann bereits erledigt ist. So könnt ihr euch voll und ganz auf eure freie Zeremonie einlassen. Für Paare, die jedoch keine Feier haben möchten, gibt es sogar Trauredner, die für euren Standesbeamten eine kleine Rede schreiben oder ins Standesamt kommen, um sie selbst vorzutragen.

Warum eine freie Trauung wählen?
Eine freie Trauung ist perfekt für Paare, die ihre Hochzeit individuell gestalten möchten. Ihr könnt den Ort frei wählen – sei es am Strand, im Wald oder im eigenen Garten. Auch der Ablauf der Zeremonie ist flexibel. Ihr könnt persönliche Elemente einfließen lassen, eure eigene Geschichte erzählen und die Trauzeugen und Familienmitglieder auf besondere Weise einbeziehen.

Die Rolle eines Trauredners
Der Trauredner oder die Traurednerin spielt eine zentrale Rolle bei einer freien Trauung. Anders als bei einer standesamtlichen oder kirchlichen Trauung, wo der Ablauf oft sehr formell ist, sorgt der freie Redner oder die Rednerin dafür, dass die Zeremonie persönlich und emotional wird. Er oder sie nimmt sich viel Zeit für das Traugespräch, um euch als Paar kennenzulernen und eure Geschichte und eure Wünsche in die Traurede einfließen zu lassen. So entsteht eine Hochzeitszeremonie, die genau zu euch passt und euch und eure Gäste tief berührt.

Was kostet ein Trauredner pro Stunde?
Die Honorare unterscheiden sich oft nach Erfahrung, Ausbildung, aber auch regional. Gerade regional können die Preise mit mehreren 100 Euro variieren. Möchtet ihr also einen günstigen Redner aus einem anderen Bundesland buchen, bedenkt die Anfahrts- und Unterbringungskosten. Weiterhin arbeiten die meisten Hochzeitsredner mit einem Gesamtpreis oder Paketpreis für ihre Arbeit, in dem natürlich ein Stundenlohn abgedeckt wird.
Unter den Hochzeitsrednern haben sich etwa drei Preiskategorien etabliert (Gesamtpreise als Preisspanne):
- Unteres Preissegment mit 700 - 1.000 Euro
- Mittleres Preissegment mit 1.000 - 1.400 Euro
- Hohes Preissegment ab 1.500 - 2.000 Euro
Hoch ist hier bitte nicht mit teuer gleichzustellen, sondern ganz im Gegenteil mit realistisch und fair. Auch das mittlere und untere Preissegment haben das Potenzial, hohe Qualität zu liefern – sind für einen Vollzeitselbstständigen jedoch kaum erschwinglich.
Gibt es auch günstige Trauredner?
Wollt ihr euer Budget klein halten. gibt es auch Trauredner mit günstigen Preisen ab 300 Euro. Seid aber hier bitte sehr vorsichtig, denn wer solche Preise anbietet, hat möglicherweise wenig Erfahrung. Günstig und wenig erfahren heißt aber nicht automatisch schlecht. Es kann sein, dass der Redner nebenberuflich arbeitet oder noch Erfahrung sammeln möchte, ehe er die Preise anhebt. Hauptberufliche Redner könnten mit solchen Preisen keine hochwertige Leistung anbieten.
Hier hilft es wirklich, den Redner um ein kostenloses "Schnuppergespräch" zu bitten, in dem ihr eure wichtigsten Fragen stellen könnt, ohne in Details zu gehen. Denn das ist streng genommen schon Teil der Dienstleistung und sollte nicht als kostenlos erwartet werden.

Faktoren, die das Honorar beeinflussen
Die Honorar für einen Trauredner oder eine Traurednerin hängen von verschiedenen Faktoren ab. Leider finden sich viele Hochzeitsredner immer wieder in der Situation, ihre Preise rechtfertigen zu müssen. Deshalb ist es umso wichtiger zu verstehen, wie sie sich zusammensetzen.
Erfahrung und Ruf des Redners
Die Erfahrung und der Ruf eines Hochzeitsredners spielen eine große Rolle. Ein Redner oder eine Rednerin mit vielen Jahren Erfahrung, werden höhere Honorare verlangen als jemand, der neu in diesem Beruf ist. Brautpaare sollten sich gut informieren und Empfehlungen einholen.
Umfang der Dienstleistungen
Ein Hochzeitsredner bietet oft mehr als nur die Trauzeremonie an. Dazu gehören das Traugespräch etwa drei bis vier Monate vor der Hochzeit, die individuelle Gestaltung der Traurede, Proben, die Koordination mit anderen Dienstleistern und die Anwesenheit beim Sektempfang. All diese Leistungen erfordern zusätzlichen Zeitaufwand und können die Kosten erhöhen.
Regionale Unterschiede
In großen Städten und beliebten Hochzeitsdestinationen sind die Honorare oft höher als in ländlichen Gebieten. Dies liegt an den höheren Lebenshaltungskosten und der größeren Nachfrage. Brautpaare sollten dies bei der Hochzeitsplanung berücksichtigen und gegebenenfalls nach Traurednern in umliegenden Regionen suchen, um Kosten zu sparen.
Persönliche Wünsche und Anforderungen
Besondere Wünsche und individuelle Gestaltungselemente können ebenfalls die Kosten beeinflussen. Eine aufwendigere und längere Trauzeremonie mit speziellen Ritualen und Hochzeitsbräuchen, oder persönlichen Geschichten erfordert mehr Vorbereitung. Auch der Hochzeitstag selbst spielt eine Rolle: Eine Trauung an einem beliebten Datum, wie einem Samstag im Sommer, kann teurer sein.
Saisonale Nachfrage
Die Jahreszeit und die Nachfrage haben einen großen Einflusss. In den Sommermonaten sind viele Hochzeitsredner bereits ausgebucht, was zu höheren Preisen führen kann. Brautpaare sollten frühzeitig buchen und auch alternative Daten in Betracht ziehen. Im August sind Preise oftmals höher als z.B. im März.
Reisekosten und Übernachtungskosten
Sollte der Trauredner aus einer anderen Region kommen, fallen möglicherweise Fahrtkosten und Übernachtungskosten an. Diese sollten bei der Planung der Kosten berücksichtigt werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ein professioneller Redner informiert euch natürlich im Angebot oder Kostenvoranschlag über sämtliche anfallende Kosten.

Zusätzliche Kosten
Zusatzleistungen wie die Erstellung eines Hochzeitsbuchs oder das Einbinden von Familie und Freunden in die Zeremonie können die Kosten erhöhen. Diese zusätzlichen Dienstleistungen bieten jedoch oft einen besonderen Mehrwert und machen die Trauung noch persönlicher. Das kann z.B. auch die Rede als schön gestaltete Broschüre sein, die am Ende der Hochzeit überreicht wird.
Trauredner Kosten: Der Aufwand einer Traurede in Stunden
Es sind am Ende gut und gerne 20 bis 35 Stunden Arbeitsaufwand, die in einer Traurede samt Zeremonie stecken. Dieses Wissen macht die Kosten für eine freie Trauung transparenter und nachvollziehbar. Jeder Dienstleister muss seinen Aufwand kalkulieren und einen Stundenlohn verlangen, bei dem auch nach allen Abzügen noch etwas übrig bleibt. Und der allem voran auch die Leistung widerspiegelt.
Verschafft euch bitte einen umfassenden Eindruck, bevor ihr euch entscheidet, denn eure Zeremonie gibt es (bestenfalls) nur einmal im Leben.
🫵🏼 Du hältst eine Rede auf der Hochzeit deiner Verwandten oder Freunde?
Dann schau mal bei unserem kleinen Ratgeber für Hochzeitsreden vorbei.
Drei der beliebtesten Hochzeitsbräuche
Durch einen Trauredner könnt ihr auf eurer Hochzeitsfeier eine ganz besondere Erinnerung erschaffen. Ob in großem Rahmen mit Anwesenheit der Gäste, im engsten Kreise oder nur ihr zwei. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie eure Vorstellungen. Der Hochzeitsredner eurer Wahl hat viele Vorschläge in petto, wie ihr eure Trauung gestalten könnt.
Das Sandritual
In ein größeres Glasgefäß wird eine Schicht heller Sand gefüllt oder bleibt optional leer. Das Brautpaar erhält je einen kleineren Glasbehälter mit farbigem Sand – z.B. violett oder blau für ihn und rot für sie. Da gibt es keine Vorschriften. Abwechselnd schüttet ihr den Sand in das große Behältnis und kreiert dabei ein einzigartiges Muster, das symbolisch für eure Bindung steht.

Das Handfasting
Ein sehr beliebter sowie uralter Brauch aus dem Keltentum. Dabei legt ihr nach dem Eheversprechen eure Hände übereinander – in manchen Fällen auch nur die linke Hand – und lasst sie vom Trauredner mit einem Tuch oder Band umwickeln und verknoten. Sehr symbolträchtig steht dieses Ritual für das Verabschieden vom alten Leben und dem Beginn eines neuen Kapitels als Ehepaar.

Das Feuerritual
Ein sehr spiritueller japanischer Brauch mit tiefer Symbolik. In diesem Ritual sollen alle Gäste ihre Wünsche für das Brautpaar auf je einen Zettel schreiben. Nach der Trauung werden diese Zettel in einer Feuerschale verbrannt, damit der Rauch die Wünsche in den Himmel tragen kann – so der Gedanke hinter dem Brauch. Der Rauch soll außerdem reinigend für Körper und Seele sein. Auch die Eheversprechen können von euch in die Flammen gelegt werden, um sie zu manifestieren.
🔥Unser Tipp: Ihr könnt euch zusätzlich einen Feuerkünstler engagieren, der z.B. ein Herz aufstellt, das ihr am Abend entflammt, bevor oder nachdem ihr eine einzigartige Feuershow genießt.
Andere schöne Bräuche sind außerdem das gemeinsame Kerzenanzünden, einen Baum pflanzen, den Ring erwärmen (Segnung der Trauringe), der Schutzkreis, die Streitbox und die Zeitkapsel.
Wie finde ich den besten freien Trauredner?
Die Suche nach dem perfekten Trauredner oder der Traurednerin ist ein wichtiger Schritt bei der Planung der Kosten für eure freie Trauung. Viele Brautpaare sind sich unsicher, wie sie den idealen Redner für ihre Hochzeit finden können. Hier sind einige Tipps, um euch bei der Auswahl zu helfen.
Empfehlungen und Bewertungen fürs Brautpaar
Eine der besten Methoden, um einen guten Hochzeitsredner zu finden, sind Empfehlungen und Bewertungen. Sprecht mit Freunden, Familie oder anderen Paaren, die bereits eine freie Trauung hatten. Außerdem gibt es zahlreiche Bewertungsportale und Websites, auf denen Brautpaare ihre Erfahrungen mit Traurednern teilen. Diese Bewertungen geben euch einen guten Einblick in die Leistungen der Trauredner und deren Preise.
Persönliche Treffen und Interviews vor der Hochzeit
Ein persönliches Kennenlerntreffen ist unerlässlich, um den richtigen Trauredner oder die richtige Traurednerin zu finden. Nutzt diese Gelegenheit, um mehr über die Person zu erfahren, die eure Trauzeremonie leiten wird. Besprecht eure Vorstellungen und Wünsche und stellt sicher, dass die Chemie zwischen euch stimmt. Ein guter Hochzeitsredner sollte euch zuhören und in der Lage sein, eure Geschichte einzigartig und persönlich in der Rede widerspiegeln zu können.
Während dieser Treffen könnt ihr auch die Kosten einer freien Trauung besprechen und klären, welche Leistungen der Trauredner im Preis enthalten sind. Viele Trauredner bieten verschiedene Pakete an, deren Kosten abhängig von den gewünschten Leistungen sind.
Was einen guten Trauredner ausmacht
Ein guter Redner zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus. Zunächst einmal sollte er oder sie empathisch und einfühlsam sein. Die Fähigkeit, eure Emotionen und Wünsche zu verstehen und in Worte zu fassen, ist entscheidend für eine gelungene Trauzeremonie. Außerdem sollte der Trauredner oder die Traurednerin kreativ und flexibel sein, um die Zeremonie individuell und einzigartig zu gestalten.
Auch die Professionalität spielt eine große Rolle. Ein professioneller Redner bereitet sich gründlich vor, ist pünktlich und zuverlässig. Die Qualität der Traurede und die Art und Weise, wie sie gehalten wird, sind ebenfalls wichtige Kriterien. Ein erfahrener Hochzeitsredner oder eine Hochzeitsrednerin kann die Zeremonie so gestalten, dass sie sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste unvergesslich wird.
Durch Empfehlungen, persönliche Treffen und die Berücksichtigung der genannten Faktoren könnt ihr sicherstellen, den besten Trauredner für eure freie Trauung zu finden. Plant frühzeitig und nehmt euch die Zeit, verschiedene Trauredner und Traurednerinnen kennenzulernen, um die richtige Wahl zu treffen.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Thema
Was macht ein Trauredner?
Ein Trauredner oder eine freie Rednerin führt durch das Trauritual und gestaltet es individuell nach den Wünschen des Brautpaares. Dazu gehören das Kennenlernen des Brautpaars, das Erstellen einer persönlichen Traurede und das Halten der Traurede während der Zeremonie.
Was kostet ein Hochzeitsredner für eine freie Trauung?
Eine freie Trauung kostet in der Regel zwischen 600 und 1.500 Euro. Dass die Kosten je nach Region, Erfahrung des Redners und individuellen Wünschen variieren, sollte bei der Planung der Kosten berücksichtigt werden.
Was beeinflusst die Kosten für einen Trauredner?
Die Kosten eines Trauredners hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Erfahrung des Redners, der Umfang der Dienstleistungen und regionale Unterschiede. Auch besondere Wünsche und der Zeitpunkt der Hochzeit können den Preis beeinflussen.
Wie findet man den passenden Redner für eine freie Trauung?
Den passenden Trauredner oder die passende freie Rednerin findet man am besten durch Empfehlungen, Bewertungen und persönliche Gespräche. Nehmt euch die Zeit, verschiedene Redner kennenzulernen und eure Wünsche zu besprechen, um sicherzustellen, dass die Chemie stimmt und eure freie Trauung perfekt wird. Auf Listando findet ihr alle Trauredner in der Nähe und könnt sie direkt kontaktieren und um ein Gespräch bitten.
Was ist im Preis für einen Trauredner inbegriffen?
Im Preis für einen Trauredner sind meist das Kennenlerngespräch, die Vorbereitung der Traurede, die Zeremonie selbst und eventuell auch die Koordination mit anderen Dienstleistern enthalten. All diese Faktoren müssen durch das Honorar gedeckt werden, um den Aufwand und die Professionalität des Redners sicherzustellen.