Ein professioneller Fotograf kann für ein einfaches Bewerbungsfoto ca. 25 € verlangen. Bei anspruchsvolleren Aufnahmen, wie Hochzeiten, können die Kosten bis zu 3.000 € liegen. Es ist wichtig, die Faktoren zu kennen, die den Preis für einen Fotografen bzw. die gewünschte Fotografie beeinflussen.

In Deutschland und der Schweiz hat ein professioneller Fotograf Wissen in technischen, gestalterischen und künstlerischen Bereichen. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider. Fotografie Angebote variieren je nach Kundenwünschen und Anlass.

Gut zu wissen

  • Die Kosten für Fotografen liegen zwischen 25 € und 3.000 €, je nach Veranstaltung.

  • Die Preise für Fotografen variieren je nach Region und Spezialisierung.

  • Fotografen bieten mehr als nur Bewerbungs- und Passfotos an.

  • Ein Profi kann mehr Zeit aufwenden als die eigentliche Shooting Zeit.

  • Das Spektrum der Fotografie umfasst Hochzeiten bis Event-Fotografie.

  • Komplexe Fotoshootings haben oft verborgene Kosten, wie Nachbearbeitung.

  • Spezialisierung und Expertise beeinflussen den Preis.

Was macht ein Fotograf?

Ein Fotograf fertigt Fotografien an, die stilllebende und bewegte Szenen gut darstellen. Somit ist ein Fotograf in der Lage, sowohl statische als auch bewegliche Motive gekonnt in Szene zu setzen, um natürliche Fotos und ungestellte Aufnahmen zu kreieren.

Der Beruf des Fotografen ist in Deutschland und der Schweiz ein anerkannter Ausbildungsberuf. In der umfangreichen Ausbildung lernen die angehenden Fachkräfte an der Kamera alle technischen, gestalterischen und künstlerischen Handgriffe, um wichtige Momente perfekt einzufangen und gute Bilder zu produzieren.

Hervorragend

Finde den passenden Fotografen

In der Nähe und Umgebung

Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.

Hochzeiten
Porträts
Business Events
Und vieles mehr

Berufsportrait eines professionellen Fotografen

In der heutigen visuell orientierten Welt ist der Beruf des Fotografen sehr wichtig. Ein professioneller Fotograf hat nicht nur technisches Wissen und künstlerisches Talent, er kann auch die Wünsche seiner Kunden genau umsetzen. Die Arbeit eines Fotografen ist komplex und erfordert ein tiefes Verständnis für Licht, Schatten, Komposition und Ästhetik.

Die Hauptaufgaben eines Fotografen sind die Planung und Durchführung von Fotoshootings. Er wählt die Ausrüstung sorgfältig aus und bearbeitet die Bilder im Anschluss für ein optimales Ergebnis.

  • Technische Fertigkeiten: Nutzung modernster Kameratechnologien und Bildbearbeitungssoftware.
  • Kreative Gestaltung: Entwicklung einzigartiger Bildkompositionen, die eine Geschichte erzählen oder eine spezifische Stimmung einfangen.
  • Kundenkommunikation: Verstehen und Umsetzen der spezifischen Wünsche des Kunden.
  • Organisation: Planung und Koordination von Fotoshootings, oft unter Einbeziehung von Modellen, Stylisten und anderen Kreativen.

Ein professioneller Fotograf muss sich ständig weiterbilden. Er muss die neuesten Trends in Fototechnik und Bildbearbeitung kennen. Dieses Lernen und Weiterbilden ist wichtig, weil es die Kosten beeinflusst, die ein Fotograf für seine Arbeit verlangen kann. Höhere Fähigkeiten und mehr Erfahrung bedeuten oft auch höhere Preise.

Die Ausbildung für Fotografen umfasst zahlreiche technische und gestalterische Kurse. Viele Fotografen haben einen Abschluss in Fotografie oder haben entsprechende Workshops besucht. Das hilft ihnen, ihre Fähigkeiten stetig zu verbessern.

Der berufliche Alltag eines Fotografen ist vielfältig. Er kann im Studio oder draußen sein, bei privaten Feiern oder großen Kampagnen. Die Vielfalt macht den Job spannend und herausfordernd.

Überblick der Kosten für einen Fotografen

Die Kosten für Fotografen variieren stark und hängen von der Aufnahmeart, Dauer und der Professionalität ab. Es ist daher empfehlenswert, sich vorab über entsprechende Preise für die gewünschte Fotografie zu informieren.

Hier sind einige Beispiele:

  • Passfotos: circa 5-10€ pro Bild
  • Bewerbungsfotos: 25€ bis 90€
  • Stundenlohn für erfahrene Experten: 100-200€
  • Stundenlohn für Hobbyfotografen: 40-60€
  • Hochzeitsfotograf pro Stunde: über 200€
  • Tagessätze für professionelle Events: 600-2.000€

Die Preise können sich je nach Region und Anforderungen ändern.

Einflussfaktoren auf Preise für Fotografen

Die Preise für Fotografen hängen von vielen Faktoren ab:

Faktor

Einfluss auf Preis

Konkurrenz und Marktstandard

Angepasste Preise zur Marktkonformität

Kostenstruktur des Fotografen

Berücksichtigt Materialeinsatz und Stundenlohn

Individuelle Leistungsbewertung

Qualität und Einzigartigkeit der Bilder

Dauer des Shootings

Längere Shootings erhöhen den Endpreis

Die genaue Bewertung dieser Faktoren ist wichtig. Sie hilft, faire und konkurrenzfähige Preise zu bestimmen.

Spezialisierungen in der Fotografie

Der Großteil an Fotografen spezialisieren sich im Laufe seines Berufslebens auf bestimmte Themengebiete, wie Hochzeitsfotografie, Sportfotografie oder die Erstellung von Babyfotos. Gerade bei der Baby- oder Tierfotografieist es von Vorteil, wenn der Fotograf Erfahrungen auf diesem Themengebiet mitbringt und ein Händchen für die richtige Inszenierung von Babys oder Haustieren hat. Ein Blick auf die jeweilige Website des Fotografen, oder sein Listando-Profil, zeigen direkt, wo die Stärken des jeweiligen Fotografen liegen.

Welche Bereiche decken spezialisierten Fotografen ab?

Die meisten Fotografen besitzen für bestimmte Themengebiete und Situationen ein besonderes Händchen und entwickeln darin ihre Nische. Sie spezialisieren sich auf bestimmte Thematiken, die neben der Standard-Fotografie, egal ob im Fotostudio oder Outdoor, besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Es gibt spezialisierte Fotografen für:

  • Hochzeiten
  • Events
  • Konzerte
  • Sport
  • Haustiere
  • Social Media
  • Produktbewerbung
  • Porträt
  • Aktfotografie
  • Babybauch- und Babyfotos
  • Motorisierte Rennveranstaltungen
  • Landschaften und Panorama

Hochzeitsfotografie und deren Kosten

Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen hängen von der Erfahrung des Fotografen, der Größe der Veranstaltung, der Dauer seiner Arbeit sowie den gebuchten Leistungen ab. Sie liegen meist zwischen 800 € und 2500 €. Viele Fotografen bieten auch preiswerte Fotoshootings für Paare an. Diese kosten zwischen 150 € und 300 €.

Event- und Konzertfotografie

Bei Events und Konzerten muss der Fotograf mit schnellen Lichtverhältnissen und wechselnden Szenen umgehen. Die Kosten für einen Eventfotograf bzw. die Honorare für Fotografie Angebote bei Events können bis zu 2500 € betragen und darüber hinaus. Auch hier hängt der letztendliche Preis mit der Dauer der Arbeit sowie auch den entsprechenden Leistungen sowie der Erfahrung des Fotografen zusammen.

Porträt- und Bewerbungsfotos

Porträt- und Bewerbungsfotos sowie biometrische Passbilder sind eine wichtige Dienstleistung für viele Fotografen. Die Preise beginnen bei 25 € für einfache Fotos und können auf bis zu 250 € für komplexe Porträtsessions steigen. Dieser Bereich bietet oft gute Einstiegsmöglichkeiten für Studenten oder Berufsanfänger.

Preisübersicht der Kosten für professionelle Aufnahmen

Im Folgenden haben wir dir eine Preisliste erstellt, welche die durchschnittlichen Kosten für jegliche Arten von Fotografie zusammenfasst. Bedenke, dass unsere Preisangaben nicht verbindlich sind, sondern Richtwerte liefern, die dir einen guten und authentischen Eindruck vermitteln sollen.

Zusätzliche Kosten für Reisen, Ausrüstung oder Lizenzierung der Bilder müssen berücksichtigt werden.

Leistung

Preise Durchschnitt

Bewerbungsfotos

25 € - 90 €

Passbilder

10 € - 20 €

Fotoshooting – 1 Stunde

60 € - 250 €

Fotoshooting – 3 Stunden

200 € - 850 €

Portraitfotos

40 € - 250 €

Boudoir Shooting

150 € - 300 €

Familienfotos

120 € - 300 €

Neugeborenen Shooting

300 € - 600 €

Babybauch Shooting

100 € - 280 €

Akt- und Erotikaufnahmen

150 € - 300 €

Paarshooting

150 € - 300 €

Eventfotograf

bis zu 2.500 €

Visagist/in

ab 50 €

Begleitung Hochzeitsfotos:1 bis 3 Stunden

150 € - 900 €

Begleitung Hochzeitsfotos: 3 bis 6 Stunden

250 € - 1.400 €

Begleitung Hochzeitsfotos: über 6 Stunden

500 € - 2.000 €

Was kostet ein Fotograf pro Stunde?

Ein professioneller Fotograf kann pro Auftrag oder pro Stunde abrechnen. Der Stundensatz für Event- oder Hochzeitsfotografien liegt oftmals zwischen 70 € und 100 € pro Stunde, während Fotografen mit hoher Expertise Preise von 120 € bis 250 € pro Stunde verlangen. Diese Preise spiegeln den Gesamtaufwand wider, der oft mehr Zeit in Anspruch nimmt als die reine Dauer des Shootings, da Faktoren wie die Nachbearbeitung und der Transport bzw. die Anfahrt (pro Kilometer) berücksichtigt werden müssen.

Wer sich vor nachfolgenden Kosten schützen möchte oder einfach einen sicheren Gesamtpreis erfahren will, sollte den Preis direkt beim Fotografen erfragen und dafür ein unverbindliches Komplettangebot einholen, dass alle Aspekte der Dienstleistung, inklusive aller geschossenen und nachbereiteten Bilder, abdeckt. Dafür bekommst du einen transparenten Überblick, wie der Preis berechnet wird.

Die 10 besten Fotografen in der Nähe (Preise & Bewertungen)
Suchst du einen Fotograf in deiner Nähe? ➤ Bei Listando findest du die besten Fotografen ✓ Experten für Fotografie anschauen und vergleichen.

Wie berechnet ein Fotograf seine Kosten?

Die Preise von Fotografen werden durch den Aufwand und die Bildbearbeitung bestimmt, die für jedes Fotoshooting erforderlich sind. Professionelle Fotografie ist ein Ausbildungsberuf, in dem nicht nur die direkte Fotografie, sondern auch die Nachbearbeitung von Bilddateien zur Kernkompetenz gehört. Daher sind die Leistungen und Preise eines Fotografen sorgfältig kalkuliert, um die tatsächlichen Stunden pro Projekt und die notwendigen Ressourcen abzudecken.

Aufwand und Dauer eines Shootings

Fotografen müssen alle Phasen ihrer Arbeit berücksichtigen, nicht nur die Zeit des Shootings selbst. Professionelle Fotografen planen bei ihren Kosten auch die Vorbereitung und Nachbereitung mit ein.

Nachbearbeitung und Bildbearbeitungskosten

Nach dem Fototermin folgt die Nachbearbeitung der Bilder. Um seine Preise optimal kalkulieren zu können, muss ein Fotograf die Kosten für Software, Hardware und die Zeit für die Bildbearbeitung mit einplanen.

Hier einige Preis-Beispiele:

Leistung

Preis ohne Bearbeitung

Preis mit Bearbeitung

Einfaches Produktfoto

5,90 Euro

22,90 Euro

Online-Shop Fotografie

15,00 Euro

25,00 Euro

Model-Aufnahmen Ganzkörper

60,00 Euro

150,00 Euro

Model-Aufnahmen Teil

20,00 Euro

30,00 Euro

Viele Kunden sind sich nicht bewusst, wie viele Aufnahmen gemacht und wie viele Bilder im Nachhinein bearbeitet werden müssen, wodurch oft der Eindruck entsteht, dass die Preise pro Stunde zu hoch sind. Tatsächlich bekommst du mit einem passenden Angebot weitaus mehr Fotos, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Ein Beispielrechnung für ein einstündiges Shooting zeigt, dass die Arbeit weit über das eigentliche Shooting hinausgeht. Du buchst zwar nur eine Stunde, aber der Fotograf investiert zusätzliche Zeit in die Vorbereitung und Nachbearbeitung der geshooteten Fotos.

Preise Fotografen, Kostenfaktoren professionelle Aufnahmen
Die Preise eines Fotografen sind i.d.R. gut kalkuliert und fair. Buchst du ein Shooting, bekommst du weitaus mehr, als der erste Blick verrät. 

Folgende Leistungen sind in dieser einen Stunde mit enthalten

  • Kommunikation mit dir vor und nach dem Shooting (E-Mail, Telefon)
  • Vorbereitung auf das Shooting (etwa 15 Minuten)
  • Shooting selbst (60 Minuten)
  • Sichtung der Bilder (30 Minuten)
  • Bereitstellung der Bilder
  • Rücksprache mit dir und Auswahl der Bilder (10 Minuten)
  • Bildbearbeitung 1 bis 2 Bilder (etwa 15 - 30 Minuten pro Bild)
  • Rechnungserstellung
  • Bildversand und ggf. weitere Rücksprache

Du buchst zwar eine Stunde Shooting, aber der Fotograf kommt auf locker 3 bis 3,5 Stunden Aufwand für dieses eine Shooting. Verlangt er dafür etwa 70 € und du teilst diese durch 3 Stunden, kommst du auf einen Stundenlohn von 23 €. Nicht zu vergessen sind die Beratungsleistung zu Wunschlocation, Outfit oder die Wahl des perfekten Bildaufbaus.

Von diesen 23 € gehen übrigens noch Steuer und Fixkosten ab, wie Marketing, Steuerberater, Versicherungen, Technik und Material, Homepage-Kosten, Fahrtkosten, GEZ, Handwerkskammer usw. Prozentual heruntergebrochen kommen wir dann etwa auf einen Stundenlohn von 15 €. Miete, Lebensmittel u.Ä. sind hier noch nicht mitberücksichtigt und kommen erst noch dazu.

📸 Wir hoffen, es wird schnell offensichtlich, dass Preise eines Fotografen – sowie auch anderer selbstständiger Dienstleister – immer einen zweiten Blick verdienen und keine vorschnelle Beurteilung.

Professioneller Fotograf vs. Hobbyfotograf

Die Wahl zwischen einem professionellen Fotografen und einem Hobbyfotografen ist wichtig. Sie hängt von der Qualität der Arbeit und den Kosten ab. Professionelle Fotografen erscheinen auf den ersten Blick besser aufgestellt als ein Hobbyfotograf. Sie haben oftmals mehr Equipment, eine professionelle Ausbildung in Sachen Stilmittel und begleitende Bilddokumentation, ein besseres Gefühl dafür, wie Personen und Gegenstände auf Bildern wirken.

Ein professioneller Fotograf kennt alle wichtigen Details wie Lichtverhältnisse, Winkel, benötigte Filter und Objektive und auch die Bearbeitung von Fotografien mit professioneller Bildbearbeitung. Innerhalb eines Fotostudios wird teures Equipment für die richtige Ausleuchtung, Atmosphäre und Ausstattung benötigt. Wenn du also dein Event oder deine Feierlichkeiten ins richtige Licht rücken möchtest, suche dir am besten einen Fotografen mit entsprechender Expertise.

Unterscheidungsmerkmale in Qualität und Kosten

Erfahrene Profis haben oft mehr Ausrüstung als Hobbyfotografen. Das hilft ihnen, unter verschiedenen Lichtverhältnissen die optimalen Ergebnisse zu erzielen. Auch die Nachbearbeitung der Fotos hat eine hohe Qualität und der Kunde erhält die fertigen Bilder oft innerhalb weniger Tage.

Profis haben eine offizielle Anmeldung und Rechnungslegung. Das schützt den Kunden vor rechtlichen Problemen, die mit einem Hobbyfotografen ohne Gewerbeschein entstehen könnten.

Verborgene Talente: Günstiger Fotograf mit professionellen Ergebnissen

Es gibt auch Hobbyfotografen, die einem Profi in nichts nachstehen! Die Bilder eines Hobbyfotografen können ebenfalls mit Leidenschaft geshootet sein. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du Proben beider Fotografen vergleichen und nicht nur nach Preis, sondern nach der Qualität und dem Stil entscheiden, der dir persönlich am meisten zusagt. Immerhin geht es um deine Feierlichkeit.

Beim Auswählen zwischen einem günstigen Hobbyfotograf und einem professionellen Fotografen zählen nicht nur die Kosten. Auch das Portfolio, Empfehlungen und die speziellen Bedingungen sind wichtig.

Leistungen eines professionellen Fotografen

Die angebotenen Leistungen hängen zum großen Teil von der Expertise und dem Portfolio des jeweiligen Fotografen oder Foto-Studios ab. Fotoabzüge sind dabei eine immer angebotene Leistung. Auch die Ausgabe auf digitalen Medien wie CD-ROM, USB-Stick oder anderen Speichermedien ist möglich. Oft angeboten werden auch Fotodrucke auf Geschenkartikeln wie Kissen, Tassen, etc.

Hier eine kleine Auswahl von Leistungen

  • Porträtfotos
  • Passbilder
  • Bewerbungsfotos
  • Fotoshootings im Studio
  • Fotoshootings Outdoor
  • Tierfotografie
  • Fotoabzüge
  • Bildbearbeitung
  • Poster-Druck
  • Anfertigung von Bilder-Alben
  • Digitale Fotoabzüge
  • Geschenkartikel mit Fotodruck

Die genauen Leistungen des Fotografen und des jeweiligen Fotostudios können auch explizit erfragt werden. Auch Sonderwünsche können von den meisten Studios erfüllt werden.

Hervorragend

Finde den passenden Fotografen

In der Nähe und Umgebung

Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.

Hochzeiten
Porträts
Business Events
Und vieles mehr

Auf Listando kannst du ganz einfach Preise und Leistungen für verschiedene Fotografen miteinander vergleichen. Du hast Sonderwünsche? Kontaktiere deinen bevorzugten Fotografen einfach direkt über die Listando Plattform und frage nach.

FAQs - häufige Fragen zu Fotografen Kosten

Was kostet ein einfaches Bewerbungsfoto bei einem professionellen Fotografen?

arrow_up arrow_down

Ein einfaches Bewerbungsfoto kostet meist zwischen 25 € und 90 €.

Wie viel muss ich für eine Hochzeitsfotografie einkalkulieren?

arrow_up arrow_down

Die Kosten für eine Hochzeitsfotografie variieren sehr stark. Sie können zwischen 150 € und über 2.000 € liegen.

Was sind übliche Stundensätze für professionelle Fotografen?

arrow_up arrow_down

Die Stundensätze für Fotografen liegen zwischen 70 € und 250 €. Erfahrene Fotografen können teilweise mehr verlangen.

Wie teuer sind Passbilder beim Fotografen?

arrow_up arrow_down

Passbilder kosten zwischen 10 € und 20 €. Das hängt vom Fotostudio und der Qualität ab.

In welchen Bereichen spezialisieren sich professionelle Fotografen?

arrow_up arrow_down

Fotografen spezialisieren sich in Bereichen wie Hochzeitsfotografie, Porträtfotografie und Eventfotografie. Sie können auch in Bereichen wie Baby- oder Tierfotografie arbeiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem professionellen Fotografen und einem Hobbyfotografen?

arrow_up arrow_down

Professionelle Fotografen haben oftmals eine bessere Ausbildung und mehr Erfahrung. Sie nutzen auch professionelles Equipment. Hobbyfotografen können trotzdem gute Ergebnisse erzielen, besonders wenn sie sich auf einen bestimmten Fotografie Bereich spezialisieren.

Wie setzen sich die Kosten für einen Fotografen zusammen?

arrow_up arrow_down

Die Kosten umfassen Vorbereitungszeit, Shooting-Dauer, Nachbearbeitung, Transport und Geschäftsausgaben.

Warum variiert der Preis für ein Fotoshooting so stark?

arrow_up arrow_down

Der Preis hängt von der Länge des Shootings, der Erfahrung des Fotografen und dem Ort ab. Auch die Materialien und die Nachbearbeitung spielen eine Rolle.

Wann wird ein Fotograf bezahlt?

arrow_up arrow_down

Normale Fotoshootings oder die Anfertigung von Bewerbungs- und Passbildern werden direkt im Studio bezahlt. Bei größeren Aufträgen, wie einer Hochzeit, wird oftmals eine Anzahlung fällig. Nach erfolgtem Auftrag muss dann der Rest der Rechnung beglichen werden. Informationen zur Zahlung und deren Abwicklung können aber in allen Fällen vorab mit dem Fotografen besprochen werden.

Wie kann ich den besten Fotografen in meiner Nähe finden?

arrow_up arrow_down

Auf Listando findest du die besten Fotografen in deiner Nähe. Schaue dir in Ruhe die Preise, Fachrichtungen und die bereits getätigten Aufträge an. Bei Fragen kannst du dich direkt an den Fotografen wenden. So kannst du auf Listando die besten Fotografen für deine persönlichen Bedürfnisse finden. Das richtige Fotostudio in deiner Umgebung ist also nur wenige Klicks entfernt!

Wann sollte ich einen Fotografen beauftragen?

arrow_up arrow_down

Ein Fotograf sollte immer dann beauftragt werden, wenn die benötigten Fotografien einen höheren Wert als Schnappschüsse besitzen. Hochzeitsfotos und Fotos der Feierlichkeiten werden von einem professionellen Fotografen anders in Szene gesetzt als von einem Hobby-Fotografen. Auch Event-Fotos für soziale Netzwerke, die eigene Homepage oder zur Veröffentlichung in Printmagazinen sollten professionell abgelichtet, nachbearbeitet und veröffentlicht werden, um die Bildsprache explizit zu übermitteln.

Ist die Bildbearbeitung bei Fotografen immer inklusive?

arrow_up arrow_down

Fotos müssen im Nachhinein bearbeitet werden. Die Frage, ob Bildbearbeitung bei Fotografen immer inklusive ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Viele Fotografen bieten Pakete an, in denen die Nachbearbeitung der Bilder bereits enthalten ist. Diese Dienstleistung umfasst oft das Entfernen von Hautunreinheiten und die Optimierung von Lichtsituationen durch Programme wie Photoshop. Bei der Kalkulation der Preise als Fotograf ist es jedoch üblich, dass für umfangreichere Bearbeitungen oder zusätzliche bearbeitete Bilder ein Aufpreis erhoben wird.

Wie lange dauert ein Fotoshooting beim Fotografen?

arrow_up arrow_down

Die Dauer eines Fotoshootings beim Fotografen kann stark variieren und hängt vom Gesamtaufwand und der Art des Shootings ab. Ein einfaches Porträtshooting könnte innerhalb einer Stunde abgeschlossen sein, während umfangreichere Projekte wie Eventfotografen bei einer Trauung oder Paarshootings durchaus 10 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen können. Die Erfahrung des Fotografen und die spezifischen Anforderungen an die Nutzungsrechte und die Anzahl der gewünschten Bilder können ebenfalls dazu beitragen, dass mehr Zeit benötigt wird.