Die Kosten für einen Gärtner liegen durchschnittlich bei 30 € bis 40 € pro Stunde für die einfache Gartenpflege (z.B. Hecke schneiden). Wird der Garten regelmäßig von einem Gärtner gepflegt, belaufen sich die Kosten zwischen 500 € und 5.000 € jährlich.
Der letztendliche Preis ist dabei abhängig von den durchgeführten Leistungen und der Größe des Grundstücks. Bevor du einen Gärtner beauftragst, solltest du dich fragen, welche Tätigkeiten der Gärtner genau für dich durchführen soll.
- Wie groß ist das zu pflegende Grundstück?
- Ist das Grundstück / der Garten schwer zugänglich?
- Welche Gartenarbeiten soll der Gärtner durchführen?
- Welche Hilfsmittel benötigt der Gärtner für seine Arbeit?
- Werden zwei Personen für die Gartenarbeit benötigt?
- Werden Gartenabfälle selbst oder durch den Gärtner entsorgt?
Bei der Preisgestaltung spielen viele einzelne Faktoren eine wichtige Rolle, um die Gesamtkosten definieren zu können. Soll der Gärtner nur einzelne Tätigkeiten und Arbeiten übernommen oder soll er für die gesamte Pflege des Gartens zuständig sein? Welche Hilfsmittel werden benötigt? Beim Einsatz von Geräten, etwa Kettensäge, Heckenschneider, Motorsense wird natürlich auch der entstehende Verschleiß mit einkalkuliert. Benötigt der Gärtner, beispielsweise bei einer Baumfällung oder Entfernung von großen Hecken, Hilfe durch eine zweite Person? Dann erhöhen sich für den Gärtner Personalkosten, die im Preis an den Kunden weitergegeben werden.
Die Kosten für eine Gartenneugestaltung variieren je nach Größe, den gewünschten Dienstleistungen und Materialien (Steine, Pflanzen etc.). Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 30 und 100 Euro pro Quadratmeter. Für einen 200 Quadratmeter großen Garten können die Kosten zwischen 6.000 und 20.000 Euro betragen.
Die Kosten für Materialien sind ebenso wichtig wie die Arbeitskosten. Die Kosten für Beton liegen zwischen 65 bis 140 €/m³, Natursteine bis zu 100 €. Die Preise für Pflanzen reichen von 2-3 € für kleine Lavendelpflanzen bis zu mehreren tausend Euro für ausgewachsene Bäume. Extras wie Stützmauern, Rasen, Pflanzflächen, Teiche oder Gartenhäuser können die Kosten schnell in die Höhe steigen lassen.
Wir helfen dir, zuverlässige Gärtner zu finden
In der Nähe und Umgebung
Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.
Wo finde ich einen professionellen Gärtner?
Professionelle Gärtner arbeiten entweder als eigene Unternehmer oder sind in Fachbetrieben wie einem Hausmeisterservice, Garten- und Landschaftsbau, Gärtnereien, Baumschulen oder anderen Dienstleistungsbetrieben beschäftigt. Für welche Art von Gärtner man sich entscheidet, hängt auch entschieden davon ab, welche Tätigkeiten durchgeführt werden müssen. Bei einfachen Arbeiten wie Heckenschnitt oder Bepflanzungen reicht ein Gärtner völlig aus, bei der Anlage von Teichen und der Umgestaltung ganzer Grundstücke, sollte ein Betrieb mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau beauftragt werden.
Bei Listando findest du genau den Gärtner in deiner Nähe, der am besten zu den Wünschen und Anforderungen deines Gartens passt. Du kannst bei Listando ganz einfach die Preise der einzelnen Gärtner vergleichen und diese direkt über die Plattform kontaktieren.
Warum einen professionellen Gärtner beauftragen?
Ein professioneller Gärtner bringt viele Vorteile für deinen Garten. Sie sorgen dafür, dass dein Garten fachmännisch angelegt und gepflegt wird. Gartenbau Dienstleistungen umfassen die Planung, Anlage und regelmäßige Pflege. Die Preise hängen von der Arbeit ab.
Fachliche Expertise und Erfahrung
Professionelle Gärtner sind durch ihre Ausbildung und Erfahrung im Gartenbau sehr erfahren. Sie kennen sich mit Pflanzenarten und deren Bedürfnissen aus. Sie gestalten deinen Garten so, dass er schön und gesund bleibt.
Ein erfahrener Gärtner weiß, welche Pflanzen zusammenpassen. Er weiß, wie man Beete anlegt und pflegt. Und er weiß, wie man den Garten gesund hält.
Zeitersparnis und Arbeitsentlastung
Die Gartenpflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn du viel arbeitest oder wenig Erfahrung hast, ist ein Gärtner eine große Hilfe. Du musst dich nicht mehr um das Mähen, Schneiden und Jäten kümmern.
Du kannst deine Freizeit genießen und dich darüber hinaus über einen schönen Garten freuen, ohne selbst arbeiten zu müssen.
Langfristige Kostenersparnis durch fachmännische Ausführung
Die Kosten für einen professionellen Gärtner erscheinen anfangs hoch. Jedoch sparst du durch den Einsatz eines professionellen Gärtners langfristig Geld. Fachgerechte Arbeiten vermeiden Fehler und sparen teure Korrekturen.
Professionelle Gärtner erkennen Krankheiten früh und behandeln sie. Das spart hohe Folgekosten. Eine Preisliste gibt einen Überblick über die Kosten.
Leistung |
Kosten |
Gärtner Stundenpreis |
30 € bis 50 € |
Gärtner Tagespreis |
200 € bis 500 € |
Einfache Gartenpflege pro Jahr |
500 € bis 1.000 € |
Normale Gartenpflege pro Jahr |
1.000 € bis 4.000 € |
Umfangreiche Gartenpflege pro Jahr |
2.000 € bis 5.000 € |
Wann wird ein Gärtner bezahlt?
Die Bezahlung eines Gärtners erfolgt direkt nach Beendigung des Auftrages, meist bargeldlos nach Erhalt einer Rechnung oder Quittung. Wird ein Gärtner regelmäßig für die Pflege des Gartens oder Grundstücks beauftragt, wird überwiegend am Monatsende eine gesammelte Rechnung für angefallene oder vereinbarte Tätigkeiten gestellt, die ebenfalls bargeldlos überwiesen wird.
Wie erfahre ich die Preise für einen Gärtner?
Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen eines Gärtners oder Fachbetrieb im Garten- und Landschaftsbau können größtenteils direkt auf der Website der jeweiligen Unternehmen, auf Listando oder per telefonischer und persönlicher Nachfrage in Erfahrung gebracht werden.
Manche Unternehmen und Gärtner bieten sogar Komplettangebote für die wöchentliche Gartenpflege, das Kürzen von Hecken oder die Baumfällung an.
Leistung |
Preisangabe Gärtner |
Gärtner Stundenpreis |
30 € bis 50 € |
Gärtner Tagespreis |
200 € bis 500 € |
Gartenpflege 1 Jahr - einfach |
500 € bis 1.000 € |
Gartenpflege 1 Jahr - normal |
1.000 € bis 4.000 € |
Gartenpflege 1 Jahr - stark |
2.000 € bis 5.000 € |
Grundpflege Garten |
500 € bis 2.000 € |
Anlegen Garten |
1.000 € bis 10.000 € |
Entfernung Unkraut |
100 € bis 200 € |
Hecke schneiden |
100 € bis 2.000 € |
Werden Gärtner oder Fachbetriebe für Gartenpflege über Listando gebucht, können Preise und Leistungen direkt verglichen werden!
Kosten für Gartenplanung und -gestaltung
Die Kosten für Gartenplanung und die Gartengestaltung variieren. Ein professioneller Gärtner kostet durchschnittlich 30 bis 40 Euro pro Stunde. Der Preis hängt von der Projektgröße und der Erfahrung des Gärtners ab. Es gibt jedoch Ausnahmen – so für eine 3D-Visualisierung inkl. Beratung ein Stundensatz von 120 Euro typisch.
Einflussfaktoren auf die Planungskosten
Die Größe des Gartens beeinflusst die Kosten maßgeblich. Eine größere Fläche erfordert mehr Zeit für die Planung. Deine individuellen Vorstellungen und Wünsche steigern den Aufwand und die Kosten. Je klarer deine Ideen ist, desto effizienter arbeitet der Gärtner und desto niedriger sind die Kosten.
Durchschnittliche Kosten für Gartenplanung
Die Kosten für Gartenplanung variieren:
Leistung |
Kosten |
Grobe Planung |
400 bis 1.000 Euro |
Detailplanung (Bepflanzung etc.) |
ab 1.000 Euro |
Gestaltungsvorschlag |
1.500 bis 3.000 Euro (abhängig von der Gartengröße) |
3D-Visualisierung |
2.000 bis 5.000 Euro (abhängig von Umfang und Komplexität) |
Die Planungskosten umfassen ca. 10 bis 20 Prozent der Gesamtkosten. Die Ausführungskosten sind oft höher, vor allem bei zeitintensiven Arbeiten oder teuren Materialien. Die Kosten für die Umsetzung variieren je nach Gartengröße, Materialien und Arbeiten.
Wie setzen sich die Preise für einen Gärtner zusammen?
Die Preise eines Gärtners setzen sich vorwiegend aus der direkten Arbeitsleistung zusammen. Dieser Posten macht einen Großteil in den späteren Gesamtkosten aus. Doch neben der reinen körperlichen Dienstleistung gibt es eine Reihe von Tätigkeiten und Posten, die dem Kunden oftmals verborgen bleiben.
Die Preise setzen sich zusammen aus:
- Kundenberatung und Kundenbetreuung
- Eventuell Erstbesichtigung des Gartens
- Planung von pflegerischen Tätigkeiten im Garten
- An- und Abfahrt zum Auftragsort
- Nutzung von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Nutzung von motorisierten Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Nutzung von Pflegemitteln
- Nutzung von Dünger
- Einholung von Genehmigungen (Baumfällung, Anlage eines Teiches)
- Kundenberatung zu Wartung und Pflege
Hinzu kommen für den tätigen Gärtner noch Personalkosten, Kosten für den maschinellen Fuhrpark, Werkzeug, evtl. Baumaterial und Pflegemittel. Eine Haftpflichtversicherung für den eventuellen Schadensfall ist ebenfalls Pflicht für berufstätige Unternehmer.
Preisübersicht für Gartenpflegearbeiten
Um deinen Garten schön und gepflegt zu halten, sind regelmäßige Gartenpflegearbeiten nötig. Die Kosten variieren je nach Gartengröße, Arbeitsumfang und regionalen Preisen. Hier eine Übersicht über die Preise für gängige Gartenarbeiten. Sie helfen dir, dein Budget zu planen.
Rasenpflege und Mäharbeiten
Ein gepflegter Rasen ist wichtig. Das Mähen kostet zwischen 0,18 € und 0,50 € pro Quadratmeter. Für Mäh- oder Mulcharbeiten beginnen die Preise bei etwa 35 €.
Experten empfehlen den Rasen zu Düngen, Vertikutieren und Aerifizieren, um ihn gesund zu halten. Die Kosten für diese Arbeiten variieren je nach Anbieter und Gartengröße.
Hecken- und Strauchschnitt
Die Kosten für einen Heckenschnitt liegen bei ca. 3 bis 4 € pro laufenden Meterzuzüglich Anfahrt, Werkzeugkosten und Entsorgungskosten. Die endgültigen Preise hängen von der Heckenart und -größe ab.
Für aufwendigere Schnittarbeiten an Sträuchern oder Formhecken fallen höhere Kosten an. Ein individuelles Angebot von einem Gärtner ist ratsam.
Baumpflege und Baumschnitt
Bäume brauchen regelmäßige Pflege. Die Kosten für Baumpflegearbeiten variieren je nach Baumgröße und Zugänglichkeit. Ein Schnitt bei einem 2 Meter hohen Baum kann zwischen 180 € und 300 € kosten.
Bei größeren Bäumen oder schwer zugänglichen Standorten sind höhere Kosten zu erwarten. Spezialgeräte sind oft nötig. Die Kosten für eine Baumfällung liegen bei 10 € bis 40 €/m also bei ca. 500 € bis 1.300 €.
Beetpflege und Unkrautentfernung
Blumenbeete und Staudenrabatten sind ein Blickfang. Sie benötigen regelmäßige Pflege. Die Kosten für die Neubepflanzung eines Beetes liegen zwischen 60 € und 95 € pro Quadratmeter.
Die Entfernung von Unkraut kann teuer werden. Ein frühzeitiges Entfernen spart langfristig Kosten. Eine regelmäßige Pflege ist wichtig.
Die genannten Preise sind nur Richtwerte. Sie können je nach Anbieter und Region variieren. Für genaue Kosten solltest du gezielt Angebote von Betreiben in deiner Nähe vergleichen. Achte auf Qualifikationen sowie Kundenbewertungen.

Kosten für Neuanlagen und Umgestaltungen
Neuanlagen oder Umgestaltungen im Garten bringen unterschiedliche Kosten mit sich. Diese Kosten hängen von der Art der Arbeiten und dem Umfang ab.
Rasenanlage und Rollrasenverlegung
Die Kosten für eine neue Rasenfläche variieren je nach Verlegemethode. Das Verlegen von Rollrasen ist schneller, aber oftmals bedeutend teurer. Je nach Art des Rasens, den du dir aussuchst, liegen die Kosten für Rollrasen zwischen 2 € und 8 € pro Quadratmeter. Ein Gärtner kostet zusätzlich mindestens 30 € pro Stunde.
Rasensamen sind günstiger, erfordern allerdings mehr Arbeit und Aufwand bis der rasen letzten endlich das gewünschte Ergebnis erzielt. Sie liegen zwischen 0,30 und 0,50 Euro pro Quadratmeter.
Pflasterarbeiten und Wegebau
Die Kosten für Pflasterarbeiten hängen vom Material ab. Betonpflaster startet bei 10 Euro pro Quadratmeter. Natursteinpflaster kostet zwischen 25 und 100 Euro pro Quadratmeter. Mosaikpflaster sind mit Kosten zwischen 200 und 350 Euro pro Quadratmeter bedeutend teurer.
Terrassenbau und Holzdecks
Der Bau einer Terrasse verbessert den Garten und schafft mehr Wohnraum. Für eine 20 Quadratmeter große Terrasse liegen die Kosten bei 2.000 bis 3.000 Euro. Der Holzbelag kostet zwischen 280 und 400 Euro pro Quadratmeter.
Zaunbau und Sichtschutz
Ein Zaun als Sichtschutz im Garten erhöht die Privatsphäre. Die Kosten für einen Sichtschutzzaun variieren je nach Material und Höhe. Ein Stabgitterzaun kostet zwischen 85 und 100 Euro pro Meter.
Ein Holzzaun ist teurer, mit Kosten zwischen 320 und 400 Euro pro Meter. Sichtschutzmatten und -wände kosten zwischen 70 und 400 Euro pro Meter.
Hier eine Übersicht verschiedener Kosten für Neuanlagen und Umgestaltungen:
Neuanlage/Umgestaltung |
Material |
Kosten pro Quadratmeter/laufendem Meter |
Rollrasen |
Fertigrasen |
5 - 8 Euro |
Rasensamen |
Grassamen |
0,30 - 0,50 Euro |
Pflasterweg |
Betonpflaster |
ab 10 Euro |
Pflasterweg |
Natursteinpflaster |
25 - 100 Euro |
Pflasterweg |
Mosaikpflaster |
200 - 350 Euro |
Terrasse |
Terrassendielen |
280 - 400 Euro |
Stabgitterzaun 1,2 m |
Metall |
85 - 100 Euro |
Stabgitterzaun 1,8 m |
Metall |
110 - 125 Euro |
Holzzaun 1,8 m |
Holz |
320 - 400 Euro |
Sichtschutzmatten 1,8 m |
Kunststoff/Schilf |
70 - 150 Euro |
Sichtschutzwand 1,8 m |
Lärchenholz |
320 - 400 Euro |
Beim Planen deiner Gartenneuanlage solltest du stets Angebote vergleichen. Achte auf den Preis, die Erfahrung und Referenzen der Firma. Eine gute Planung und fachmännische Ausführung sorgen für eine langfristige Freude.
Materialkosten bei Gartenarbeiten
Bei der Gartengestaltung fallen neben den Dienstleistungs- auch Materialkosten an. Diese Kosten variieren je nach Projekt und gewünschter Qualität. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Kosten für gängige Materialien:
Material |
Durchschnittliche Kosten |
Mutterboden |
10-30 €/m³ |
Rasensamen |
ab 0,38 €/m² |
Rollrasen |
5-10 €/m² |
Stauden |
ab 2,50 €/Stück |
Obstbaum |
30-150 € |
Heckenpflanzen |
ab 16 €/lfd. m |
Terrassenbelag |
50-200 €/m² |
Holzzaun |
10-40 €/m |
Stützmauer |
120-250 €/m² |
Gartenhaus |
1.000-15.000 € |
Teichanlage |
100-300 €/m² |
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Dazu gehören Qualität, Design und Hersteller der Produkte. Es ist stets sinnvoll, Preise zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten.
Gärtner Kosten pro Stunde
Im Durchschnitt kostet ein Gärtner in Top-Städten etwa 33 Euro pro Stunde. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen den Regionen.
Bei einfachen Arbeiten wie Rasenmähen oder Unkrautentfernung liegen die Kosten bei etwa 30 Euro pro Stunde. Für spezielle Arbeiten, wie Baumpflege oder Gartengestaltung, sind 50 bis 60 Euro pro Stunde üblich. Bei spezialisierten Tätigkeiten wie Landschaftsbau oder Terrassenbau können die Preise auf Projektbasis oder pro Quadratmeter verhandelt werden.
Die Kosten für Garten- und Landschaftsbauunternehmen liegen zwischen 50 und 70 Euro pro Stunde. Diese Preise umfassen Lohnkosten, Maschinen- und Gemeinkosten. Selbstständige Gärtner sind oft günstiger, müssen aber Ausfallzeiten, Krankheit, Altersvorsorge und Versicherungen berücksichtigen.
Regionale Unterschiede in den Gärtnerpreisen
Die Kosten für Gärtnerarbeiten variieren auch je nach Region. Eine Analyse zeigt, dass in Stuttgart die höchsten Preise mit 39 Euro pro Stunde liegen. In Leipzig sind die Preise mit 30 Euro, gemeinsam mit Dortmund und Essen am niedrigsten.
Stadt |
Durchschnittlicher Stundensatz |
39 Euro |
|
38 Euro |
|
37 Euro |
|
36 Euro |
|
34 Euro |
|
32 Euro |
|
31 Euro |
|
30 Euro |
|
30 Euro |
|
30 Euro |
Deutsche Hausbesitzer investieren im Durchschnitt 250 Euro jährlich in die Gartenpflege. Für eine umfassende Neugestaltung des Gartens sollten 15-20% des Hausbaupreises eingeplant werden. Dies deckt Planungskosten, Materialkosten, Arbeitskosten und Kosten für die Anmietung von Geräten ab.
Zusatzkosten und Nebenleistungen
Beim Beauftragen eines Gärtners sind neben den offensichtlichen Kosten für die gebuchten Arbeiten auch eventuelle Zusatzkosten wichtig. Diese können den Gesamtpreis nicht unwesentlich beeinflussen und sind bei der Planung des Gesamtbudgets wichtig.
Entsorgungskosten für Grünschnitt und Gartenabfälle
Nach den Arbeiten wie Rasen mähen oder einem Heckenschnitt entsteht Grünschnitt, welcher entsorgt werden muss. Die Entsorgung ist ein wichtiger Teil der Dienstleistung. Die Kosten variieren je nach Menge und Ort. Frage vorab nach den Kosten und ob sie im Preis enthalten sind. Alternativ kannst du den Grünschnitt natürlich auch selbst entsorgen. Dies ist kostenfrei bei dem jeweiligen Wertstoffhof in deiner Stadt möglich.
Anfahrtskosten und Mindestlohnzuschläge
Manche Gärtner berechnen Anfahrtspauschalen oder Mindestlohnzuschläge. Diese Zuschläge decken die Kosten ab. Die Höhe hängt von der Entfernung vom Betrieb zum Einsatzort ab.
Es gibt noch weitere Zusatzkosten:
- Materiallieferungen (z.B. Pflanzen, Erde, Steine)
- Spezialwerkzeug oder -maschinen, die für das Projekt benötigt werden
- Einsatz zusätzlicher Fachkräfte bei komplexen Arbeiten
Mögliche Zusatzkosten |
Beschreibung |
Entsorgungskosten |
Fachgerechte Beseitigung von Grünschnitt und Gartenabfällen |
Anfahrtspauschale |
Abdeckung der Fahrtkosten des Gartenbau Unternehmens |
Mindestlohnzuschläge |
Zusätzliche Vergütung für die Anfahrtszeit der Mitarbeiter |
Materiallieferungen |
Kosten für die Anlieferung von benötigten Materialien |
Spezialwerkzeug |
Mietgebühren für spezielle Maschinen oder Werkzeuge |
Um Überraschungen zu vermeiden, sprich vorab mit deinem Gärtner über diese eventuellen Zusatzkosten.
Wann sollte ich einen Gärtner zur Gartenpflege beauftragen?
Für die Gartenpflege und anfallenden Arbeiten im Garten sollte immer dann ein Gärtner beauftragt werden, wenn die anstehenden Arbeiten nicht selbst durchgeführt werden können oder es sich um sehr aufwendige Maßnahmen handelt. Meistens handelt es sich um stark eingespannte und berufstätige Menschen, die für eine adäquate Gartenpflege keine Zeit aufbringen können. Auch im hohen Alter lassen die Kräfte unter Umständen nach und es Bedarf der Hilfe eines Gärtners, um den Garten in Schuss zu halten.
Gärtner finden oft auch verwilderte Grundstücke vor, deren neue Besitzer sich etwas Grundstruktur auf dem Grundstück wünschen. Hier muss der Gärtner erst einmal Ordnung in das Grundstück bringen und in enger Abstimmung mit dem Grundstücksbesitzer entscheiden, welche Pflanzen und Bäume entfernt, bzw. neu gepflanzt werden sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch bei der Anlage spezieller Beete und Pflanzen in bestimmten Regionen des Gartens können Gärtner durch ihr Fachwissen behilflich sein.
Ein weiterer, wichtiger Punkt ist der aktuelle klimatische Wandel in Europa. Gärtner kennen Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen und Dürren besser vertragen können. Lass dich von deinem zukünftigen Gärtner beraten, um trotz Wassereinsparungen ein Paradies im Garten realisieren zu können.
Wichtig: Eigenleistungen bei der Pflege eines Gartens können selbstständig erbracht werden und mindern den späteren Rechnungsbetrag eines Gärtners erheblich.
Wir helfen dir, zuverlässige Gärtner zu finden
In der Nähe und Umgebung
Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.
Möglichkeiten zur Kostenersparnis
Wenn du einen Garten anlegen möchtest, die Kosten jedoch im Rahmen bleiben sollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Einsparungen vorzunehmen. Mit etwas Eigeninitiative und cleverer Planung kannst du deinen Traum vom eigenen Garten verwirklichen, ohne das Budget zu sprengen.
Tipp: Lies hierzu auch unseren Blog-Artikel „Garten gestalten mit wenig Geld“ wo du viele praktische Tipps bekommst.
Eigenleistung bei einfachen Gartenarbeiten
Eine effektive Methode, um die Kosten für die Gartengestaltung zu reduzieren, ist es, selbst Hand anzulegen. Viele einfache Arbeiten kannst du mit etwas Geschick und Engagement selbst erledigen:
- Entfernen von Unkraut, alten Pflasterungen oder Sträuchern
- Pflanzen neuer Stauden oder Sträucher nach der Neugestaltung
- Rasenmähen und Unkrautjäten im Anschluss an die Gärtnerarbeiten
Für komplexere Aufgaben wie Pflasterungen, den Bau von Holzterrassen, Zäunen oder Gartenteichen solltest du jedoch unbedingt Profis beauftragen. Hier ist eine fachgerechte und solide Ausführung wichtig, um langfristig Freude an deinem Garten zu haben.
Hier eine kleine Übersicht an Arbeiten, die du selbst erledigen kannst und welche besser ein Profi übernehmen sollte:
Gartenarbeit |
Eigenleistung möglich |
Profi empfohlen |
Unkraut entfernen |
✓ |
|
Sträucher pflanzen |
✓ |
|
Pflasterarbeiten |
✓ |
|
Holzterrassen bauen |
✓ |
|
Zaunbau |
✓ |
|
Gartenteiche anlegen |
✓ |
Mit einer klugen Kombination aus Eigenleistung und der Beauftragung eines professionellen Gärtners für komplexere Arbeiten kannst du die Kosten für die Gartengestaltung effektiv senken und dennoch deinen Traumgarten Wirklichkeit werden lassen.
Förderungen und Zuschüsse für Gartenarbeiten
Wenn du deinen Garten neu anlegen oder umgestalten möchtest, können Fördermöglichkeiten helfen. Oft gibt es Geld für Projekte wie die Entsiegelung von Flächen oder die Begrünung von Dächern. Diese Förderungen verbessern das Klima und die Lebensqualität in der Stadt.
Die Bedingungen für diese Förderungen sind unterschiedlich.
Förderprogramm |
Ziel |
Förderhöhe |
Entsiegelung von Flächen |
Verbesserung des Wasserhaushalts |
bis zu 50% der Kosten |
Dach- und Fassadenbegrünung |
Verbesserung des Stadtklimas |
bis zu 100 €/m² |
Naturnahe Gartengestaltung |
Förderung der Biodiversität |
bis zu 30% der Kosten |
Programm "Soziale Stadt" |
Aufwertung von Quartieren |
individuell je nach Projekt |
Um Fördergelder zu bekommen, solltest du frühzeitig planen. Die Anträge müssen oft schon vor dem Beginn der Arbeiten eingereicht werden. Ein Fachmann kann dir helfen, die richtigen Schritte zu gehen.
Steuererleichterungen für Gartendienstleistungen
Wusstest du, dass du als Eigenheimbesitzer oder Mieter die Kosten für Gartenarbeiten steuerlich verringern kannst? Dienstleistungen wie Rasenmähen, Heckenschneiden und Baumpflege fallen unter die Kategorie der haushaltsnahen Dienstleistungen. Du kannst so deine Steuerlast senken und deinen Garten professionell pflegen lassen.
Bei haushaltsnahen Dienstleistungen wie Gartenpflege kannst du 20% der Kosten, maximal 4.000 Euro pro Jahr, steuerlich absetzen. Für Handwerkerleistungen, wie eine Garten Neuanlage, sind 20% der Kosten bis zu 6.000 Euro absetzbar. Das bedeutet einen möglichen Steuerbonus von bis zu 1.200 Euro jährlich.
Zu den absetzbaren Kosten zählen Arbeitskosten, Maschinenkosten, Fahrtkosten und Verbrauchsmittel. Entsorgungskosten sind auch absetzbar, wenn sie mit den Gartenarbeiten zusammenhängen. Materialkosten für Pflanzen und Erde sind nicht abzugsfähig.
Dienstleistung |
Absetzbare Kosten |
Maximaler Steuerbonus pro Jahr |
Haushaltsnahe Dienstleistungen (z.B. Gartenpflege) |
20% der Kosten, bis 20.000 € |
4.000 € |
Handwerkerleistungen (z.B. Garten Neuanlage) |
20% der Arbeitskosten, bis 6.000 € |
1.200 € |
Um die Steuererleichterungen zu nutzen, müssen die Arbeiten von einem professionellen Dienstleister durchgeführt werden. Die Rechnung muss per Überweisung oder Lastschrift gezahlt werden. Eigenleistungen sind leider nicht absetzbar.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Thema Gärtner
Was kostet ein Gärtner pro Stunde?
Ein Gärtner kostet pro Stunde im Schnitt zwischen 30 € bis 40 €, wobei es in Deutschland starke, regionale Unterschiede gibt. Gärtner werden pro Stunde bezahlt, wenn sie kleinere Tätigkeiten, Gartenarbeiten und die Entfernung von Unkraut durchführen. Dabei ist es auch entscheidend, welche Tätigkeiten genau durchgeführt werden und ob der Gärtner Hilfe durch Hilfsmittel oder eine zweite Person benötigt. Bei unübersichtlicher Auftragslage lohnt es sich, einen Gesamtpreis für die anstehenden Tätigkeiten zu vereinbaren.
Was kostet ein Gärtner pro Tag?
Ein Gärtner kostet pro Tag zwischen 200 € und 500 €. Viele Gärtner bieten auch ganztägig ihre Dienste an. Dies kann bei größeren Aufträgen, etwa dem Schneiden einer großen Hecke oder der Instandsetzung eines verwilderten Grundstückes vorteilhaft sein. Meistens jedoch werden Gesamtpreise für die anfallende Dienstleistung inklusive der Arbeitsleistung des Gärtners vereinbart. Das schafft Kostentransparenz für den Auftraggeber und sichere Einnahmen für den Auftragnehmer.
Was kostet eine Gartenpflege im Jahr?
Die Gartenpflege kostet in etwa 500 € bis 5.000 € pro Jahr. Oftmals werden Gärtner dauerhaft für die regelmäßige Pflege des Gartens oder Grundstückes beauftragt. Für den Preis wichtig ist, welche Dienstleistungen genau regelmäßig durchgeführt werden sollen. Handelt es sich rein um die Pflege des Rasens, können sich die Kosten jährlich auf etwa 500 € bis 1.000 € belaufen, abhängig von der Größe des Grundstückes. Werden umfangreichere Arbeiten durchgeführt, wie die Pflege von Hecken, das Anlegen von Beeten oder spezielle Pflege von bestimmten Pflanzen (Teichpflanzen, Schmuckhecken), dann kann sich der Betrag für die Gartenpflege pro Jahr zwischen 1.000 € und 2.500 € einpendeln. Auch hier sind Größe des Grundstückes und zu erledigende Gartenarbeiten ein Faktor, der maßgeblich den Preis bestimmt. Bei starken frequentierten und umfangreichen Arbeiten im Garten können sich die Kosten jährlich auf 2.000 € bis 5.000 € belaufen. Von umfangreichen Gartenarbeiten spricht man bei der integrierten Baumpflege, Entsorgung von Gartenabfällen, Säen des Rasens und Pflege von Teichanlagen. Auch hier bestimmen die Größe des Grundstückes, Arbeitsaufwand und -umfang maßgeblich den jährlich zu entrichtenden Betrag. Wichtig: Wer bei der Gartenpflege über das ganze Jahr sparen möchte, kann gewisse Arbeiten in Eigenleistung erbringen und den Gärtner gezielt für Tätigkeiten einsetzen, die Fachwissen oder spezielle Gartengeräte benötigen.
Wie viel kostet es, einen Gärtner zu beauftragen?
Die Kosten für einen Gärtner variieren. Sie hängen von der Größe des Gartens und dem Umfang der Arbeit ab. Für Neugestaltungen rechnet man mit 30 bis 100 € pro Quadratmeter. Bei größeren Gärten sind höhere Kosten zu erwarten.
Warum sollte ich einen professionellen Gärtner engagieren?
Gärtner haben die nötige Expertise und Erfahrung. Sie vermeiden Fehler und sorgen für eine gute Qualität. Das spart langfristig Kosten. Zudem spart es dir viel Zeit und Arbeit.
Was kostet es, den Garten machen zu lassen?
Einen Garten durch einen professionellen Gärtner machen zu lassen, kostet in etwa 500 € - 2.000 € und ist abhängig von der Größe des Grundstücks, den zu erledigenden Arbeiten und ob es sich um einen einmaligen Auftrag handelt oder der Gärtner dauerhaft für die Pflege des Grundstücks eingesetzt wird. Bei der Beauftragung eines Gärtners für die einmalige Bewirtung eines Gartens wird oftmals ein Grundschnitt von verwilderten und vergessenen Grundstücken durch den Auftraggeber verlangt. Dabei werden Bäume, Hecken und Sträucher zurückgeschnitten, der Rasen gemäht und Unkraut, sowie Giftpflanzen entfernt. Bei einem kompletten Grundschnitt und der kompletten Grundpflege eines Gartengrundstücks wird anfallender Gartenabfall durch den Gärtner gesammelt, abtransportiert und fachgerecht entsorgt.
Was kostet es, einen Garten anlegen zu lassen?
Einen Garten professionell durch einen Gärtner oder einen Fachbetrieb anlegen zu lassen, kostet zwischen 1.000 € und 10.000 €. Der Preis richtet sich nach Größe des gewünschten Gartens, dem tatsächlichen Arbeitsaufwand und den Kundenwünschen des Auftraggebers. Der Gärtner übernimmt gleich mehrere Funktionen bei der Planung eines Gartens. Er ist für die erste Kundenberatung, erste Besichtigung des Auftragsortes und schließlich für die Umsetzung realisierbarer Kundenwünsche verantwortlich.
Warum sollte ich einen Garten anlegen lassen?
Ein eigener Garten, in den man sich bei Bedarf zurückziehen kann, bietet dem Eigentümer eine Menge Vorteile. Der Garten kann als Ruhepol dienen, in dem Entspannung und Erholung im Vordergrund stehen. Nach einem hektischen Arbeitstag, am Gartenteich, umgeben von schönen Blumen, Stauden und Sträuchern kann man die umgebende Natur hautnah spüren und im Schatten der Bäume entspannen, auch bei hohen Temperaturen. Ein Garten reguliert die klimatischen Bedingungen am direkten Wohnsitz erheblich, denn im Sonnenschutz der Bäume treten Temperaturunterschiede von bis zu 15 Grad Celsius auf. Professionelle Gärtner sowie Landschafts- und Gartenbau Fachbetriebe unterstützen bei der Planung, Besichtigung und Realisierung des Projekts, damit der gewünschte Garten und gewünschte Gartenstil erreicht werden können.
Was benötige ich, wenn ich einen Garten durch einen Gärtner anlegen lasse?
Entschließt man sich dafür, aus Teilen des eigenen Grundstückes einen Garten anlegen zu lassen, stellt man sich oft die Frage, welchen Garten man durch einen professionellen Gärtner planen lassen möchte. Um diese Frage beantworten zu können, sollte man sich über einige Punkte vorher im Klaren sein:
- Wofür möchte ich den Garten hauptsächlich nutzen?
- Wie viel Platz steht mir zur Verfügung?
- Wie viele Personen nutzen den Garten überwiegend?
- Benötige ich eine Terrasse oder Sitzecke im Garten?
- Welche Arten von Pflanzen und Gewächsen möchte ich im Garten haben?
- Soll die Artenvielfalt gewährleistet werden?
- Soll ein Gartenteich angelegt werden?
- Möchte ich einen pflegeleichten Garten?
- Möchte ich Obst und Gemüse anbauen?
- Mit welchen Elementen soll gestaltet werden?
- Welche Art von Garten soll angelegt werden?
- Werden Elemente für den Sichtschutz benötigt?
Anhand dieser Fragen kann sich der professionelle Gärtner einen ersten Überblick verschaffen und gemeinsam mit dem Auftraggeber an die Planung des Gartens, die Gestaltung des Gartens, eventuelle möglichen Probleme und Highlights herangehen und gemeinsam besprechen.
Was kostet es, Unkraut entfernen zu lassen?
Das Entfernen und Jäten von Unkraut durch einen professionellen Gärtner kostet für einen durchschnittlichen Garten in etwa 100 € bis 200 €. Dabei kommt es entschieden auf die Größe der zu behandelnden Fläche, den allgemeinen Zustand des Gartens und der zu erwartende Arbeitsaufwand an. Wird beispielsweise Unkraut von der Rasenfläche entfernt und der Rasen danach wieder gedüngt und vertikutiert, können sich die Kosten noch etwas steigern. Gärtner können für das Entfernen von Unkraut ihre Arbeitsleistung als Komplettangebot abgeben, pro Stunde abgerechnet werden oder pro Quadratmeter der zu behandelnden Gartenfläche. Eine Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten und eine Erstbesichtigung des Gärtners helfen, die Kosten richtig einzuschätzen und die Möglichkeiten der Arbeitsleistung auszuloten.
Wie entsteht Unkraut im Rasen bzw. der Rasenfläche?
Unkraut entsteht nicht nur in Beeten und am Rande des Gartens. Vorzugsweise kann Unkraut auch direkt auf der Rasenfläche auftreten und dort besonders lästig sein. Unkraut auf einer gepflegten Rasenfläche kann auf verschiedene Probleme hindeuten:
- Verwilderter Rasen
- Lichtausbeute ungenügend
- Mangel an Feuchtigkeit
- Mangel an Nährstoffen
- Zu starke Belastung der Rasenfläche
Bestimmte Pflegemittel für Garten und Rasenfläche sowie Pestizide können die Ausbreitung von Unkraut im Rasen oder der Rasenfläche begünstigen. Neben der Entfernung muss auch der Rasen wieder gestärkt und gepflegt werden, damit Unkraut sich nicht so schnell wieder ansiedeln kann.
Was kostet es, eine Hecke schneiden zu lassen?
Das Schneiden einer Hecke kostet zwischen 100 € und 2.000 €. Die Kosten hängen maßgeblich von mehreren, wichtigen Faktoren ab:
- Welche Art von Hecke wird geschnitten?
- Welcher Schnitt wird angewendet?
- Wie groß und hoch ist die zu schneidende Hecke?
- Wird nach Quadratmeter, Stunde oder Festpreis gezahlt?
- Wie viel Gartenabfälle fallen beim Schnitt an?
- Werden bestimmte Tätigkeiten in Eigenleistung erbracht? (Entsorgung)
Bei einem leichten Form- oder Pflegeschnitt einer kleineren Hecke lohnt sich die Bezahlung auf Stundenbasis. Dabei wird lediglich die tatsächliche Arbeitszeit gerechnet. Die Kosten für die Nutzung von Geräten ist oftmals im Stundensatz einkalkuliert.
Wird ein stärkerer Schnitt benötigt, eine größere Hecke gepflegt oder eine Hecke komplett entfernt, lohnt es sich, mit dem zuständigen Gärtner einen festen Betrag für anfallende Arbeiten auszuhandeln.
Warum sollte man Hecken durch einen Gärtner schneiden lassen?
Das Schneiden von Hecken und Sträuchern erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Kompetenz. Bei falschen oder unsachgemäßen Rückschnitten besteht ein deutliches Verletzungsrisiko für denjenigen, der die Hecke schneidet. Weiterhin besteht die Gefahr, die Hecken zu verletzen oder zu weit zurückzuschneiden, was die Qualität von Wachstum und Lebensdauer beeinträchtigen kann. Rechtliche Rahmenaspekte müssen ebenfalls durch Fachmann und Laie berücksichtigt werden. Der radikale Rückschnitt von Hecken und deren Entfernung ist nur im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar erlaubt, aufgrund der Naturschutzbestimmungen. Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Geldstrafen. Lediglich Pflege- und Formschnitt einer Hecke sind ganzjährig erlaubt. Wichtig: Stehen Hecken, Sträucher und Bäume unter Naturschutz, dürfen diese nicht wahllos entfernt werden.
Werden Gärtner pro Auftrag oder pro Stunde bezahlt?
Ein professioneller Gärtner oder Fachbetrieb Garten- und Landschaftsbau bietet, je nach auszuführender Tätigkeit und Größe des Auftrages, beide Optionen an. Handelt es sich um kleinere, pflegerische Tätigkeiten im Garten, kann es sinnvoll sein, einen Preis pro Stunde auszuhandeln. Das ergibt Sinn, wenn der Gärtner nur den Rasen mähen soll und dabei auf die am Objekt zur Verfügung stehenden Gartengeräte zugreifen kann. Dann entstehen nur die tatsächlichen Arbeitskosten. Bei größeren Projekten und regelmäßiger Pflege des Gartens durch einen Gärtner werden größtenteils feste Beträge vereinbart, was Kostentransparenz und Planungssicherheit für beide Parteien bedeutet.
Wie kann ich den besten Gärtner in meiner Nähe finden?
Um den besten Gärtner oder Fachbetrieb im Garten- und Landschaftsbau für die Pflege eines Gartens in deiner Nähe zu finden, hilft dir Listando weiter. Unsere Webseite hilft dir dabei, genau zu sehen, welche Gärtner in deiner unmittelbaren Nähe zu finden sind und ermöglicht dir eine schnelle Übersicht. Weiterhin kannst du die Leistungen und Angebote der verschiedenen Gärtner und Fachbetriebe vergleichen und ihre jeweiligen Preisvorstellungen sowie Bewertungen anderer Nutzer einsehen. Über Listando kannst du blitzschnell jemanden finden, der deine gewünschten Leistungen fachgerecht umsetzen kann.
Wie kann ich bei den Gärtnerkosten sparen?
Um Kosten zu sparen, kannst du einfache Arbeiten selbst machen. Für größere Projekte solltest du stets Angebote vergleichen. Prüfe auch Förderungen und Steuererleichterungen.