Der Stundensatz des Tischlers liegt zwischen 40 € bis 60 €, mancherorts auch zwischen 30 € -45 €.
Du wünscht dir für deine vier Wände handgefertigte Holzmöbel? Dann erfährst du hier alles über deine Möglichkeiten und mit welchen Kosten du etwa rechnen kannst.
Was macht ein Tischler?
Wir kennen den Tischler vor allem als kreativen Experten für Holz und als Meister im Möbelbau. Aber auch der Einbau einer Türzarge oder der Zuschnitt verschiedenster Bretter gehören zu den täglichen Aufgaben eines Tischlers. Weitere Rohstoffe, die ein Tischler in seinen Werken mitverarbeiten kann, sind Metall und Glas.
Unterschieden wird die Tischlerei in die zwei Fachbereiche Bau- und Möbeltischler.
Bautischler fertigen und reparieren u.a.:
- Fußböden
- Treppen
- Fenster
- Türen
- Vordächer
- Carports
- Holztrennwände
Möbeltischler fertigen und reparieren u.a.:
- Schränke & Schrankteile
- Tische
- Stühle
- Einbaumöbel
- Regale
Hinzu kommen komplette Individuallösungen, um beispielsweise ungenutzten Wohn- oder Stauraum sinnvoll zu gestalten sowie schwer zugängliche Ecken mit passendem Mobiliar auszustatten. Das gilt z.B. für Räume mit vielen Türen, Fenstern oder Dachschrägen.
🪵Wissenswert: Die Worte Schreiner und Tischler beschreiben dasselbe Handwerk. Der einzige Unterschied liegt in der regionalen Nutzung des Wortes. So wird der Tischler in Süddeutschland vornehmlich Schreiner genannt.

Was kostet ein Tischler pro Stunde?
Der Stundensatz eines Tischlers gibt noch keinen exakten Eindruck der Gesamtkosten eines Projekts. Grundsätzlich berechnen Tischler einen Preis von 30 € bis 60 € pro Stunde – je nach Region, Größe und Ausstattung des Betriebs.
Hinzu kommt eine Pauschale für Anfahrtskosten und die Materialkosten. Bedenke, dass es Holz in sehr unterschiedlichen Qualitäten und entsprechend auch Preisklassen gibt. Nicht jedes Holz eignet sich für jedes Projekt. Für ein Carport wird der Tischler eine andere Holzart nutzen, z.B. Konstruktionsvollholz, als für den Bau eines Esstisches. Beachte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind und aus aktuellen Anlässen stark schwanken können.
Beispiele für günstige Holzvarianten
Konstruktionsvollholz: ab 4 € pro laufender Meter
Spanplatten: 3,50 € - 9 € pro m²
Wand- und Deckenvertäfelungsplatten: ca. 35 € pro m²
Beispiele für gute bis exklusive Holzarten
Fichte: ca. 540 € pro m²
Kiefer: ca. 600 € pro m²
Esche: ca. 1.550 € pro m²
Eiche: ca. 1.800 € pro m²
Nussbaum: ca. 3.000 pro m²
Teak: ca. 8.400 € pro m²
Ebenholz: ca. 36.000 € pro m²
Was kostet ein Tisch vom Tischler?
Du brauchst einen individualisierten Arbeitstisch oder einen Esstisch für die ganze Familie? Wenn du auf besondere Verarbeitung und Langlebigkeit zählst, dann ist der Tischler dein Ansprechpartner Nummer eins.
Lohnt sich ein Tisch aus Massivholz?
Die Antwort ist eindeutig Ja. Abgesehen von der erwähnten Langlebigkeit haben handgefertigte Tische eine hohe Robustheit. Es macht also nichts aus, wenn auch mal Weinflecken oder Kratzer auf die Oberfläche gelangen.
🪵Größter Vorteil: Sollte der Tisch irgendwann nicht mehr so aussehen, wie am ersten Tag, kannst du die Oberfläche sanft abschleifen und mit einer frischen Schicht aus Öl oder Lack versehen.
Wenn aber Massivholztische von einem Hersteller ebenfalls hohe Qualität aufweisen, warum dann einen Tischler beauftragen? Weil du hier genau bestimmst, wie das gute Stück aussieht und welche Besonderheiten es haben soll. So bestimmst du u.a.:
- Tischlänge
- Tischhöhe
- Tischbreite
- Stärke der Tischplatte
- Kantenprofil der Platte
- Profil der Tischbeine
- Holzart
Aber z.B. auch, ob du eine gesonderte Ablage für eine Steckdosenleiste haben möchtest, damit die Kabel für deinen Arbeitstisch nicht sichtbar in der Luft hängen. Ob der Tisch größenverstellbar oder ausziehbar ist.
Mit welchen Kosten kannst du rechnen?
Die Preise gestalten sich für einen Tisch so individuell wie dein Auftrag. Unter 1.000 € wird es jedoch schwer – es sei denn, du möchtest einen kleinen, sehr einfachen Tisch. Für einen klassischen Ess- oder Arbeitstisch vom Tischler kannst du mit einer Preisspanne von 1.000 € bis 6.500 € rechnen.
Wir geben dir ein Rechenbeispiel für einen Tisch mit den Maßen 200 cm x 95 cm x 75 cm. Die Tischplatte hat eine Dicke von 4 cm. Wir rechnen mit einem Stundensatz von 50 € und einem ungefähren Arbeitsaufwand von 15 – 20 Stunden.
Aufwand |
Kosten (von/bis) |
Tischplatte |
250 € - 600 € |
4 Tischbeine |
100 € - 200 € |
Arbeitsaufwand |
750 € - 1.200
€ |
Gesamtkosten |
1.100 € - 2.000
€ |
Welches Holz wird für Tische verwendet?
Einer der größten Einflussfaktoren ist wie erwähnt die Holzart. Ein Tisch aus Nussbaum kann sich so auch schnell im Bereich von 3.000 € bis 4.500 € bewegen. Auch hier kannst du deine eigene Wahl treffen. Die meisten Tische werden aus Massivholz gebaut, wobei folgende Holzarten sehr beliebt sind:
- Esche
- Kiefer
- Eiche
- Rüster
- Nussbaum
- Kirschbaum
Am besten holst du dir über Listando bei den Tischlern deiner Wahl ein Angebot ein. Dafür solltest du allerdings gut vorbereitet sein, wie wir dir im nächsten Punkt zeigen.

Die richtige Planung deines Tisches
Die richtige Planung gilt für jeden Auftrag, den du an einen Tischler weitergibst – gleich, ob Tisch, Regal, Einbauschrank oder eine schicke Konsole inklusive Vitrine für deine hochwertige Whiskeysammlung (gibt es alles!).
Bedenke bei der Bestellung eines Tisches, dass pro Person etwa 50 cm – 80 cm Platz kalkuliert werden. Ein Tisch für sechs Personen braucht entsprechen eine Länge von mindestens 2 m – 3,2 m vorausgesetzt, du platzierst je eine Person an die Kopfenden.
Damit der Tischler sein Angebot so exakt wie möglich gestalten kann, solltest du ihm folgende Informationen mitgeben:
- Gewünschte Holzart
- Größe des Tisches (z.B. anhand einer Personenzahl)
- Spezielle Designwünsche
- Größe des Raumes (für alle Fälle)
- Extras wie Schubladen oder eine Ausziehverlängerung
Am besten lässt du dir von den ausgewählten Betrieben ein Portfolio schicken, falls es auf dem jeweiligen Listando-Profil keine Bilder der Tischlerarbeit gibt. Wir wünschen dir viel Freude mit deinem ganz besonderen Einzelstück!