Eine Hochzeit in Deutschland kostet durchschnittlich 14.000 €, die Untergrenze liegt zumeist bei 5.000 €.
Aber mal ehrlich – die Kosten für eine Hochzeit sind so individuell wie die Paare und ihr besonderer Tag. Wer im Garten mit dem engsten Familienkreis feiert, kommt womöglich sogar unter 5.000 € davon. Welche Kosten ihr für eure Hochzeit bedenken müsst und was genau das in Zahlen bedeutet, fassen wir hier für euch zusammen.
Das Wichtigste zuerst: Euer Hochzeitsbudget ermitteln
Natürlich beschäftigt die Frage nach den Kosten einer Hochzeit jedes Brautpaar. Immerhin geht es darum, einen der wichtigsten Tage im Leben zu planen - am besten ohne sich in den Ruin zu stürzen. Damit keine bösen Überraschungen auf euch warten, solltet ihr euer Hochzeitsbudget im Vorfeld detailliert ermitteln. Ganz wichtig: Bevor es an die tatsächliche Planung geht! Wie also geht ihr dabei am besten vor?
Wer zahlt was?
Traditionell wurden spezifische Punkte der Hochzeitskosten von bestimmten Familienmitgliedern übernommen. Heute entscheiden sich viele Paare dafür, die gesamten Kosten einer Hochzeit selbst zu tragen, oder eine individuelle Aufteilung mit den Familienmitgliedern zu besprechen. Ihr solltet frühzeitig klären, wer welchen Anteil übernimmt, um Missverständnisse und Stress zu vermeiden.
Was können wir uns leisten?
Verschafft euch einen genauen Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten, bevor ihr euch in die detaillierte Hochzeitsplanung stürzt. Überlegt gemeinsam, wie viel ihr insgesamt ausgeben könnt und wollt. Hier sind einige Anhaltspunkte:
- Monatliche Rücklagen bilden: Rechnet euch aus, wie viel Zeit bis zur Hochzeit bleibt und legt dann fest, welchen Betrag ihr monatlich zurücklegen könnt.
- Ersparnisse und Finanzreserven prüfen: Werft einen Blick auf eure Ersparnisse und überlegt, welchen Anteil ihr bereit seid, für die Hochzeit auszugeben.
- Hilfe von Familie und Freunden: Oftmals sind Familie und enge Freunde bereit, euch finanziell etwas zu unterstützen. Sprecht am besten ganz offen mit ihnen darüber.
- Kreditaufnahme: Nicht unbedingt eine der Optionen, die wir mit gutem Gefühl empfehlen, aber eine Möglichkeit, die von einigen Paaren in Betracht gezogen wird. Vor allem, um einen Teilbetrag der Hochzeitskosten zu finanzieren. Dafür würde sich z.B. ein Minikredit bzw. Kleindarlehen eignen.
Nach der ersten Kalkulation könnt ihr z.B. mithilfe unseres Artikels einen ersten Abgleich mit eurem Budget vornehmen, um dann in die detaillierte bzw. konkrete Planung zu gehen.
Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen
Natürlich ist jede Hochzeit einzigartig, und nicht jedes Brautpaar hat die gleichen Wünsche und Vorstellungen. Setzt deshalb gemeinsam Prioritäten: Welche Aspekte eurer Hochzeit sind euch besonders wichtig, und wo könnt ihr Kompromisse eingehen? Vor allem die Anzahl der Gäste ist ein gravierender Punkt, über den ihr euch möglichst einig sein solltet. Konzentriert euch auf die (für euch) wichtigsten Punkte und bleibt flexibel bei anderen Details - so gestaltet ihr eure Hochzeit nach euren Wünschen und bleibt trotzdem im Budget.
Budget für die Hochzeit: Die wichtigsten Kostenpunkte
Die Spanne reicht von 5.000 € bis 25.000 € und kann in einigen Fällen sogar Dimensionen von 40.000 € - 60.000 € annehmen. Allerdings sprechen wir bei solchen Summen dann schon eher von einem Event mit mehreren hundert Gästen. Damit das Ganze überschaubarer wird, stellen wir euch die wichtigsten Kostenpunkte einer Hochzeit vor. Dazu gehören:
- Papeterie
- Ausstattung Braut
- Ausstattung Bräutigam
- Trauung (Standesamt & Kirche)
- Freie Trauung
- Location
- Blumen & Deko
- Menü & Getränke
- Musik & Entertainment
- Hochzeitsfotograf & Hochzeitsvideograf
Abhängig von euren persönlichen Wünschen und Vorlieben variieren natürlich auch die Preise der einzelnen Punkte. Die Preisangaben in unserem Artikel richten sich nach Durchschnittswerten von-bis und sollen euch vorab einen runden Eindruck für eure Budgetplanung vermitteln.
Wir laden herzlich ein: Eure Papeterie
Egal, ob edel, verspielt oder minimalistisch. Die Drucksachen für eure Hochzeit sind wie ein erster Eindruck auf das, was eure Gäste (und euch) erwartet. Mit euren Hochzeitseinladungen kündigt ihr außerdem euren ganz besonderen Tag an. Die Papeterie für eure Hochzeit beinhaltet aber noch einiges mehr als Einladungen.
Papeterie |
Kosten |
Menü- und
Tischkarten |
20 € - 80 € |
Kirchenheft |
40 € - 200 € |
Gästebuch |
40 € - 80 € |
Papeterie |
Kosten pro Person |
Save-The-Date
Karten |
0,40 € - 2,50
€ |
Einladungskarten |
1,40 € - 4 € |
Dankeskarten
(optional) |
0,50 € - 2,50
€ |
Porto pro
Brief |
0,85 € |
Porto pro
Postkarte |
0,70 € |
Für die Papeterie einer Hochzeit werden etwa 400 € bis600 € ausgegeben. Ihr könnt eure Drucksachen digital erstellen lassen oder die Gestaltung selbst in die Hand nehmen und dabei noch ein paar Euro sparen.
Kleider machen Leute: Ausstattung Brautpaar
So klischeehaft wir jetzt auch klingen, aber das Brautkleid gehört für die meisten Frauen zum wichtigsten Teil der Hochzeit. Hier darf wirklich alles stimmen. Stoff, Tragegefühl, Farbton und Stil. Ob üppig im Cinderella-Look oder zart und dezent. Vielleicht wollt ihr sogar ein Motto wie eine mittelalterliche Hochzeit? Im Grunde ist es völlig egal, für welchen Stil und für welche Preiskategorie ihr euch entscheidet – Hauptsache, ihr fühlt euch wohl!
Ausstattung Braut |
Kosten |
Brautkleid |
400 € - 2.500
€ |
Änderungsschneider
(optional) |
150 € - 300 € |
Brautschuhe |
50 € - 300 € |
Dessous |
30 € - 200 € |
Strümpfe |
5 € - 25 € |
Brautschleier |
25 € - 300 € |
Brautfrisur |
100 € - 400 € |
Make-Up &
Maniküre |
40 € - 400 € |
Kleid für
Standesamt |
50 € - 500 € |
Ausstattung Bräutigam |
Kosten |
Hochzeitsanzug |
350 € - 1.500 € |
Hemd |
50 € - 200 € |
Schuhe |
50 € - 300 € |
Accessoires |
50 € - 500 € |
Für den unvergesslichen Auftritt der Braut werden durchschnittlich 600 € bis 4.000 € ausgegeben und das prachtvolle Erscheinungsbild des Bräutigams kostet meistens zwischen 500 € und 1.500 €.
Um zu sparen, könnt ihr euch auch in speziellen Secondhandshops oder Hochzeitsmessen umschauen. Das ist völlig euch überlassen – nicht jeder mag den Gedanken eines bereits getragenen Brautkleids zur Hochzeit. Außer das von Mama vielleicht …
Traut euch: Standesamt, Kirche & Trauung
Klingt im ersten Moment nicht allzu überwältigend? Dann Achtung – dieser Teil der Hochzeit wird kostentechnisch oft unterschätzt und nicht ausreichend kalkuliert. Tut uns leid, dass wir mit so spröden Wörtern um uns schmeißen, wenn es um euren schönsten Tag geht. Aber Budgetplanung ist leider selten romantisch. Schauen wir uns an genauer an, welche (potenziellen) Kosten in eurer Trauung stecken. Am Ende haben wir noch eine Gesamtübersicht mit allen Kostenpunkten für eure Trauung,
Standesamt
Denkt daran, dass ihr eure Ehe ein halbes Jahr zuvor bereits anmeldet. Für die standesamtliche Trauung bezahlt ihr, je nach Bundesland, etwa 50 € - 100 €. Eure Heiratsurkundekostet euch etwa 10 € und das Stammbuch 14 € - 40 €. Insgesamt könnt ihr in eurem Budgetplan 150 € für den Posten „Standesamt“ eintragen.
Kirche
Die Anmeldegebühren für die Kirche liegen in etwa zwischen 50 € - 150 €, in manchen Fällen auch bis zu 250 €. Sprecht auf jeden Fall zuvor mit eurem Pfarrer, um sicherzustellen, dass alle Kosten, wie musikalische Begleitung, mit eingerechnet sind.
Trauung
An erster Stelle stehen hier selbstverständlich eure Eheringe. Hier könnt ihr von Silber, über Gold oder Platin wirklich alles wählen, was eure Herzen begehren. Die Preise für Trauringe liegen durchschnittlich zwischen 300 € - 3.000 €. Ein Ringkissen kostet 10 € - 40 € und eine Hochzeitskerze zwischen 20 € und 50 €.
Möchtet ihr ein Hochzeitsauto oder eine Hochzeitskutsche, die euch an diesem besonderen Tag von einem Ort zum anderen bringt? Dieser Posten wird mit etwa 150 € - 700 € kalkuliert.
Freie Trauung
Die Freie Trauung ist zwar optional, aber etwas ganz besonderes für euren gemeinsamen Tag. Trauredner sind in der Lage, eure Hochzeit noch auf eine andere Ebene zu setzen und für ganz besondere Stimmung zu sorgen. Ein freier Trauredner schlägt mit etwa 700 € - 2.000 € zubuche.
Kostenübersicht „Trauung“
Trau-Zeremonie |
Kosten |
Standesamt
& Unterlagen |
100 € - 150 € |
Sektempfang |
5 € - 15 €
p.P. |
Eheringe |
300 € - 3.000
€ |
Ringkissen |
10 € - 40 € |
Hochzeitskerze |
20 € - 50 € |
Anmeldung
Kirche |
50 € - 250 € |
Hochzeitsauto/Kutsche |
150 € - 700 € |
Trauredner |
700 € - 2.
000 € |
Ein zauberhafter Tag: Location & Catering
Jetzt wird es spannend! Damit hier wirklich nichts unter den Tisch fällt, gibt es am Ende noch eine Übersicht, welche Posten unter die Organisation eurer Hochzeitsfeier fallen und was ihr jeweils an Budget einplanen solltet.
Der Ort des Geschehens: Eure Location
Unglaublich, wie viele Möglichkeiten sich hier bieten. Eine Location am See, am Meer, im Wald, in einem Schloss oder im eigenen Garten. Gemeinsam haben alle mietbaren Locations eines: rechtzeitig buchen! Vor allem, wenn ihr in der Hauptsaison Sommer heiraten möchtet, seid ihr mit einem Jahr vorab gut beraten. Im Durchschnitt zahlen Hochzeitspaare etwa 500 € - 3.000 € für ihren Trau-Ort.
Auf euer Wohl: Hochzeitsmenü und Getränke
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber eure Gäste werden sich vor allem an das gute Essen erinnern. Es lohnt sich also, hier nicht allzu knauserig zu sein. Die Wahl fällt meistens zwischen Menü oder Hochzeitsbuffet. Kalkuliert hier mit 35 € - 150 € pro Person.
Streng genommen fällt wohl auch die Hochzeitstorte unter eure Speisen. Hier könnt ihr entweder mit 5€ - 12 € pro Person oder mit durchschnittlich 400 € für den süßen Kuchenturm rechnen.
Auch getrunken wird auf Hochzeiten fleißig – nicht nur Alkohol. Damit die Rechnung hier nicht ins Unendliche schießt, solltet ihr unbedingt eine Getränkepauschale abschließen, die im Durchschnitt bei etwa 25 € - 35 € pro Gast liegt.
Habt ihr Interesse an einer Candy Bar? Dann erfahrt ihr hier alles Wissenswerte über das beliebte Süßigkeiten Buffet. Detailliertere Kostenpunkte zum Thema Essen und Trinken findet ihr weiter unten in der Übersicht „Hochzeitsfeier“.
Wir helfen dir, kreative Hochzeitsfotografen zu finden
In der Nähe und Umgebung
Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.
Die Sprache der Liebe: Blumen & Deko
Egal, in welcher Form oder welchem Stil ihr eure Hochzeit feiert, ein Brautstrauß darf nicht fehlen. Genauso wenig wie Blumen für die Brautjungfern und für die Tischdekoration. Auch ein Hochzeitsbogen ist üblicherweise aus Blumen gefertigt. Blumenkränze und Blumenkörbe werden vor allem gerne an die kleinsten Gäste einer Hochzeit verteilt. Hier kommen wir schnell auf eine Summe von etwa 800 € für die Hochzeitsfloristik.
Aber auch Dekoration wie Lichterketten, Girlanden und Luftballons sind fester Bestandteil einer romantischen Hochzeitsfeier. Hier solltet ihr gut und gerne etwa 300 € für einplanen.
Schwingt das Tanzbein: Musik & Entertainment
Ist es euch schon aufgefallen? Wer die Wahl hat, hat die Qual, scheint ein großes Motto beim Organisieren der eigenen Hochzeit. Für alles gibt es so viele Möglichkeiten und das gilt auch in Sachen Musik und Unterhaltung. Für eine Band oder einen Hochzeits-DJ sind etwa 500 € - 1.500 € einzuplanen.

Eure Kostenübersicht „Hochzeitsfeier“
„Was kostet eine Hochzeit?“ ist zwar keine romantische Frage, aber dennoch eine entscheidende. Deshalb hier einmal die Kostenübersicht für deine Hochzeitsfeier – alles auf einen Blick.
Location |
Kosten |
Raum/Saal |
500 € - 3.000
€ |
Reinigung
& Nebenkosten |
50 € - 150 € |
Hochzeitsmenü |
Kosten |
30 € - 150 €
p.P. |
|
Getränke |
25 € - 80 €
p.P. |
Kaffee &
Kuchen |
ab 5 € p.P. |
Hochzeitstorte |
5 € - 12 €
p.P. |
Sektempfang |
10 € - 25 €
p.P. |
Service /
Personal |
30 € - 40 €
pro Servicekraft und Stunde |
Trinkgeld |
ca. 2€ pro
Gast |
Blumendekoration |
Kosten |
Brautstrauß |
40 € - 250 € |
Anstecker
Bräutigam (Boutonniere) |
10 € - 50 € |
Sträuße
Brautjungfern |
40 € - 100 € |
Wurfstrauß |
20 € - 30 € |
Blumen für
die Kirche |
100 € - 750 € |
Tischblumen |
150 € - 500 € |
Blumendeko
Hochzeitsauto |
100 € - 200 € |
Musik / Entertainment |
Kosten |
Kirchenmusiker |
200 € - 500 € |
DJ/DJane |
500 € - 1.500
€ |
Band |
1.000 € -
3.000 € |
Equipment |
100 € - 500 € |
Die schönsten Momente einfrieren: Fotograf & Videograf
Am wichtigsten sind zwar die eigenen Erinnerungen, doch nichts geht über ein schönes Hochzeitsalbum, in dem die schönsten Momente festgehalten wurden. Deshalb empfehlen wir euch wärmstens, einen Hochzeitsfotografen zu engagieren.
Auch hier solltet ihr unbedingt an die rechtzeitige Buchung denken! Ein Fotograf arbeitet entweder stundenweise oder ihr bucht ihn für den ganzen Tag. Kostentechnisch liegt das etwa zwischen 500 € - 3.000 €.
Wenn ihr nicht nur einzelne Momente festhalten möchtet, könnt ihr über einen Hochzeitsvideografen nachdenken. Er zaubert einen Hochzeitsfilm, den ihr euch immer wieder anschauen und euren Kindern und Enkelkindern zeigen könnt. Ein Hochzeitsvideograf kostet zwischen 1.300 € und 3.000 €.
Interessiert ihr euch für eine Fotobox auf eurer Feier? Ein echtes Highlight, so viel können wir sagen. Die Miete für eine Fotobox schlägt mit ca. 200 € - 600 € zubuche.
Wir helfen dir, kreative Hochzeitsfotografen zu finden
In der Nähe und Umgebung
Beschreibe wonach du suchst und erhalte in wenigen Minuten ein Angebot.
Eure Hochzeitsfeier: Die versteckten Kosten
Es gibt sie – die Kostenpunkte, an die keiner im ersten Moment denkt. Auch dafür haben wir für dich eine kleine Übersicht erstellt.
Extras |
Kosten |
Übernachtung
Brautpaar |
100 € - 500 € |
100 € - 200 € |
|
Polterabend |
5 € - 20 €
p.P. |
Gästegeschenke |
1 € - 10 €
p.P. |
Hochzeitsversicherung |
300 € - 500 € |
Kinderbetreuung |
100 € - 300 € |
Wenn ihr beruflich sehr eingespannt seid und euch professionelle Unterstützung für die Planung und Organisation eurer Hochzeit wünscht, ist ein Hochzeitsplaner Gold wert. Nicht nur eure Zeit, sondern vor allem eure Nerven werden mit diesem Support geschont. Einplanen solltet ihr dafür etwa 10 % - 20 % eures Hochzeitsbudgets.

FAQs – Oft gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Hochzeit für 50 Personen?
Dass diese Frage keine pauschale Antwort zulässt, ist klar. Wir wollen es dennoch mit einem Querschnitt versuchen. Grundsätzlich werden 75 € - 150 € pro Person für eine Hochzeitsfeier veranschlagt. Bedenke, dass wir hier alle Kosten wie Miete, Ausstattung u.Ä. nicht mit kalkulieren können. Die reine Feierlichkeit würde für 50 Gäste demnach etwa 3750 € - 7.500 € kosten.
Wer bezahlt das Brautkleid?
Nun, eigentlich ist diese Frage fast schon unangenehm – wir leben schließlich nicht mehr in Zeiten der Mitgift. Es gibt übrigens keine eindeutige Antwort im Internet. Die einen sagen, die Brauteltern trugen einen Großteil der Kosten, die anderen sagen, traditionell war es der Bräutigam bzw. seine Eltern. Heutzutage wird das Brautkleid fast immer von der Familie der Braut finanziert. Aber auch die Braut selbst trägt mitunter einen Teil dazu bei.