Die Kosten für eine professionelle Rohrreinigung können je nach Schwierigkeit zwischen 50 und 500 Euro liegen.
Ein verstopftes Rohr kann sehr ärgerlich sein. Oft passiert dies in der Dusche oder der Toilette. Das Wasser fließt dann nicht mehr richtig ab. Viele Probleme können mit einfachen Methoden oder Haushaltsmitteln gelöst werden. Doch ernste Verstopfungen brauchen meistens die Hilfe von Fachleuten wie einem Klempner.
Wenn Hausmittel und Pümpel nicht helfen, solltest du dir die Frage stellen, ob eine professionelle Rohrreinigung erforderlich ist. Dieser Artikel hilft dir, die Kosten für eine Rohrreinigung zu verstehen und zu entscheiden, wann es erforderlich ist, einen Klempner mit der Beseitigung der Rohrverstopfung zu beauftragen.
Gut zu wissen:
- Die Kosten für Rohrreinigung hängen von der Schwere der Verstopfung und dem erforderlichen Werkzeug ab.
- Kleine Verstopfungen lassen sich oft mit einfachen Methoden und Hausmitteln lösen.
- Für schwierige Fälle ist eine professionelle Reinigung durch einen Klempner sinnvoller, um Schäden zu vermeiden.
- Zeitaufwand und Länge der Leitungen beeinflussen den Preis.

Ursachen und erste Schritte bei einer Rohrverstopfung
Ein verstopfter Abfluss kann viele Gründe haben. Haare, Fettreste oder kleine Gegenstände sind oft die Ursache. Schnelles Handeln verhindert größere Schäden.
DIY-Methoden zur Beseitigung leichter Verstopfungen
Für leichte Verstopfungen in einem Abfluss helfen einfache Hausmittel. Eine Mischung aus Backpulver und Essig kann helfen, die Verstopfung zu lösen. Nach dem Einbringen der Mischung in den Abfluss, solltest du mit warmem Wasser nachspülen.
Alternativ gibt es verschiedene Produkte wie Granulate oder chemische Reiniger, die in den Abfluss gefüllt werden können, um die Verstopfung zu lösen.
Der Einsatz eines Pümpels und seine Wirkungsweise
Ein Pümpel kann bei Verstopfungen wahre Wunder wirken. Durch Druckwechsel im Rohr kann die Blockade gelöst werden. Drücke dafür den Pümpel fest auf den Abfluss und wiederhole die Bewegung mehrmals.
Rohrreinigungsspiralen: Anwendung und Risiken
Rohrreinigungsspiralen sind gut für tiefe Verstopfungen. Aber Vorsicht, sie können das Rohr beschädigen. Bei schweren Problemen ist die professionelle Hilfe durch einen erfahrenen Klempner sinnvoll.
Was kostet eine Rohrreinigung?
Wenn du einen professionellen Klempner beauftragst, dann hängt der Preis stark davon ab, wann und welche Firma du beauftragst. Je nach Grad der Verstopfung und Rohrlänge können die Kosten stark variieren, zwischen 50 € und 500 € ist alles möglich.
Hier findest du ein Kostenbeispiel für eine verstopfte Toilette:
Kostenpunkte |
Einzelpreis |
Preis |
Einsatz von Rohrreiniguns-Maschinen für 2 Stunden |
79€/Stunde |
158,00€ |
Monteur für 2 Stunden |
49€/Stunde |
98,00€ |
Fahrtkosten |
50€/Pauschal |
50,00€ |
Gesamtkosten netto |
Zzgl. MwSt. |
306,00€ |
Dies ist ein Beispiel aus der Praxis. Manche Firmen rechnen auch in Euro pro Meter Kanalrohr ab und liegen je nach Rohrdurchmesser zwischen 8,50 € - 9,50 € pro laufendem Meter Rohr. Damit ist dann auch die Arbeit des Monteurs abgegolten. Bei Mehraufwand durch starke Verstopfungen kommen bei dieser Preiskalkulation noch ca. 63 €/Stunde hinzu.
Ein Klempner darf also entweder nach Arbeitszeit und Geräteeinsatz oder nach laufendem Meter abrechnen, aber nicht nach beidem gleichzeitig.
Wovon hängen die Kosten für eine Rohrreinigung ab?
Die Kosten für eine Rohrreinigung variieren stark je nach folgenden Faktoren:
- Wo liegt die Verstopfung?
- Wie sehen die örtlichen Begebenheiten aus?
- Wie hartnäckig ist die Verstopfung?
- Welche Reinigungsmethoden werden eingesetzt?
- Welche Arbeitsmittel wie Chemikalien und Geräte kommen zum Einsatz?
- Wie hoch ist der Zeitaufwand?
- Was für ein Unternehmen führt die Rohrreinigung durch? Klempner oder Sanitär Notdienst?
Häufige Methoden einer professionellen Rohrreinigung
Bei leichten Verstopfungen genügt oftmals schon ein Spülen der Leitung, oder eine Rohrreinigungsspirale. Auch ein Öffnen der Rohre mit Schwammgummikugeln kann für eine schnelle Lösung der Rohrverstopfung sorgen.
Bei hartnäckigen Verstopfungen müssen teils spezielle chemische Reinigungsmittel vom Fachmann eingesetzt werden. Hierfür muss das Abwassersystem trockengelegt werden, was einen erheblichen Aufwand erfordert.
In manchen Fällen kann eine thermische Reinigung der Abwasserrohre notwendig sein. Hierfür werden diese ebenfalls trockengelegt und anschließend beheizt. So werden die Ablagerungen spröde und bröckelig und können anschließend oft leichter ausgespült werden.
Bei Verstopfungen, welche sich mit einer Spülung, mechanischen Methoden oder dem Einsatz einfacher Chemikalien beseitigen lassen, liegen die Kosten häufig zwischen 50 € und 150 € bei Beauftragung eines gewöhnlichen Klempnerbetriebs. Im Notdienst sind die Kosten wesentlich höher.
Je größer der Aufwand, zum Beispiel bei einer thermischen Reinigung, desto höher die Rechnung.
Die Wahl der Methode hängt vom Grad der Verstopfung sowie dem Arbeitsaufwand und der Zugänglichkeit ab. Hier eine Kostenübersicht für die typischen Kosten:
Reinigungsmethode |
Kosten |
Verwendungszeit |
Effektivität |
Einfaches Spülen |
50€ - 100€ |
30-60 Minuten |
Mittel |
Rohrreinigungsspirale |
100€ - 200€ |
1-2 Stunden |
Hoch |
Chemische Reinigung |
150€ - 300€ |
1-3 Stunden |
Sehr hoch |
Thermische Reinigung |
200€ - 500€ |
2-4 Stunden |
Extrem hoch |
Die richtige Reinigungsmethode zu wählen ist wichtig. So vermeidest du langfristige Schäden. Eine regelmäßige Wartung hilft zudem, Problemen präventiv vorzubeugen.
Preisbestimmende Faktoren bei der Rohrreinigung
Die Kosten für eine professionelle Rohrreinigung können stark variieren. Sie hängen von vielen Faktoren ab. Wir schauen uns die wichtigsten Elemente an, welche die Kosten für eine Rohrreinigung beeinflussen.
Einfluss der Verstopfungsart und Rohrlänge auf den Preis
Die Art der Verstopfung und die Länge des Rohrs sind wichtig. Eine einfache Verstopfung in der Küche kostet weniger als eine komplexe Blockade im Hauptabwasserrohr. Spezielle Geräte und Techniken sind für komplexe Fälle nötig, was die Kosten steigert.
Arbeitsmittel und Zeitaufwand als Preisfaktoren
Was man braucht und wie lange es dauert, bis die Verstopfung beseitigt ist, sind ganz zentrale Faktoren. Je nach Einsatz von Geräten und Dauer der Arbeit, ändern sich die Kosten. Zum Beispiel kann ein zweistündiger Einsatz mit Geräten und Anfahrtskosten zwischen 250 € und 300 € kosten.
Wie hoch ist der Zeitaufwand bei einer Rohrreinigung?
Je nachdem wie gut zugänglich das Rohr ist, und wie hartnäckig die Verstopfung, desto größer der Zeitaufwand. Die Kosten steigen - je größer der Arbeitsaufwand ist.
Professionelle Unternehmen mit hochwertigen Geräten sind häufig effizienter und schneller in der Behebung der Verstopfung. Hier gleicht der geringere Arbeitsaufwand die höheren Maschinenkosten wieder aus.

Vergleich: Selber machen oder den Klempner beauftragen?
Wenn dein Abfluss verstopft ist, musst du entscheiden, ob du die Verstopfung selbst beseitigen möchtest oder lieber einen Profi beauftragst. Die Wahl hängt grundsätzlich von den eigenen Fähigkeiten ab, jedoch auch vom Grad der Verstopfung.
Bei leichten Verstopfungen kann ein Pümpel oder eine Rohrreinigungsspirale bereits die Lösung des Problems sein. Chemische Reiniger sind oft nicht gut, weil sie Rohre schädigen können. Bei schweren Verstopfungen ist ein Fachmann sicherlich die bessere Lösung und spart langfristig Geld.
- DIY-Ansatz: Anfangs günstig, aber Risiko von schlechter Lösung und Schäden an Rohren.
- Professioneller Einsatz: Teurer, aber Fachleute und spezielle Ausrüstung sorgen für dauerhafte Lösung.
Die Kosten für Rohrreinigung variieren stark. Einfache Fälle kosten zwischen 50 € und 150 €. Bei schweren Fällen oder Notdiensten steigen die Kosten.
Kostenfaktoren |
DIY |
Professioneller Klempner |
Grundleistung |
Kosten für Werkzeug |
50 € - 150 € (normale Fälle) |
Notdienstzuschlag |
Nicht zutreffend |
Bis zu 150% der normalen Kosten |
Lösungsdauer |
Ungewiss |
In der Regel am selben Tag |
Risiko von Folgeschäden |
Möglich bei falscher Handhabung |
Minimiert durch Fachkenntnis |
Manchmal kann eine DIY-Rohrreinigung teuer werden, wenn sie nicht ordentlich ausgeführt wird und so ggfs. Schäden verursacht. Bei Unsicherheit ist es empfehlenswert, einen erfahrenen Klempner zu beauftragen, um langfristige Kosten und Aufwand zu sparen.
Rohrreinigung Notdienst: Wann ist er notwendig und was kostet er?
Ein Rohrreinigung Notdienst wird oft in Notfällen benötigt. Zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch oder bei starken Verstopfungen (z.B. Toilette schwemmt über). Wir schauen uns an, wann ein Notdienst nötig ist und was er kostet.
Unterschiede zwischen normalem und Notdiensteinsatz
Ein professionelle Rohrreinigung in der normalen Arbeitszeit ist günstiger als ein Notdienst. Das liegt daran, dass der Notdienst meist außerhalb der normalen Zeiten beauftragt wird und aufgrund eines akuten Notfalls schnell erledigt werden muss.
Die Preise sind unterschiedlich. Hier eine Übersicht:
Einsatzart |
Kosten |
Zeit |
Zusatzgebühren |
Standardeinsatz (tagsüber) |
50-500 € |
Innerhalb regulärer Arbeitszeiten |
Keine |
Notdienst Einsatz |
150-500 € |
24/7 verfügbar |
Feiertags- oder Nachtzuschläge |
Ein Rohrreinigung Notdienst ist bei einem akuten Notfall meist unvermeidlich. Er verhindert große Schäden und Unannehmlichkeiten. Besonders außerhalb der Geschäftszeiten ist er nötig, damit Fachleute schnell helfen können.
Wer muss in einer Mietwohnung die Kosten für eine Rohrverstopfung tragen?
Für den Zustand der Rohrleitungen in einer Mietwohnung ist der Vermieter verantwortlich. Daher muss auch er die Kosten für notwendige Reparaturen oder Sanierungen bezahlen.
Der Vermieter ist dafür verantwortlich die Wohnung in einem guten Zustand halten. Dazu gehört auch, dass die Rohrleitungen einwandfrei funktionieren. Wenn du als Mieter also nicht grob fahrlässig handelst, bekommt dein Vermieter die Rechnung.
Kleinreparaturklauseln in Mietverträgen erlauben Vermietern, Kosten bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr auf Mieter umzulegen. Diese Klauseln gelten aber nicht für große Reparaturen oder Probleme wie eine Rohrverstopfung. Bei einem Hauptabwasserkanal bleibt die Verantwortung daher beim Vermieter, auch ohne Kleinreparaturklausel.
FAQs – Häufige Fragen zur Rohrreinigung
Was sind die ersten Schritte bei einer Rohrverstopfung?
Bei einer leichten Verstopfung kannst du zuerst selbst versuchen, sie mit einem Pümpel zu lösen. Hausmittel wie Essig mit Backpulver sowie Chemiereiniger können ebenfalls helfen. Wenn das nicht funktioniert, solltest du einen Profi beauftragen.
Wie funktioniert die Anwendung eines Pümpels bei verstopftem Abfluss?
Der Pümpel arbeitet durch schnelle Bewegungen. Er schafft einen Unterdruck, der die Verstopfung lösen kann. Warmes Wasser und Seife helfen dabei.
Welche Risiken können bei der Verwendung einer Rohrreinigungsspirale auftreten?
Die Spirale kann Rohre beschädigen, wenn sie falsch verwendet wird. Bei schweren Verstopfungen ist es besser, einen Fachmann zu konsultieren.
Welche Methoden kommen bei einer professionellen Rohrreinigung zum Einsatz?
Profis nutzen mechanische Mittel wie Hochdruckspülungen oder chemische Lösungen und thermische Verfahren, je nach Verstopfung.
Wovon hängen die Kosten einer professionellen Rohrreinigung ab?
Die Kosten hängen vom Grad der Verstopfung, der Rohrlänge und der Zeit ab, die benötigt wird, um die Verstopfung zu beseitigen. Auch die Reinigungsmethoden und das Equipment spielen eine Rolle.
Ist es günstiger, eine Rohrverstopfung selbst zu beseitigen oder sollte man einen Fachmann beauftragen?
Leichte Verstopfungen können oftmals selbst gelöst werden. Bei hartnäckigen Verstopfungen ist ein Profi empfehlenswert.
Was kostet eine Rohrreinigung durch einen Notdienst?
Notdienste sind teurer als geplante Einsätze. Die Preise hängen von der Verstopfung und dem Zeitaufwand ab. Häufig liegen die Kosten zwischen 150-500,00 EUR pro Einsatz.
Wer trägt die Kosten für eine Rohrreinigung in einer Mietwohnung?
Der Vermieter ist für den Zustand der Rohrleitungen verantwortlich. Der Mieter muss jedoch die Kosten tragen, wenn er die Verstopfung verursacht hat. Kleinreparaturen dürfen nicht auf den Mieter umgelegt werden.