Die Kosten für das Verkleiden der Hausfassade liegen bei 210 €/m² inklusive Montage. Sie können, je nach Material, auch 350 € bis 500 €/m² ausmachen.
Eine schön verkleidete Hausfassade ist nicht nur ansprechend. Sie schützt dein Haus auch vor Wind und Wetter. Dafür stehen dir unterschiedliche Materialien zur Verfügung - die alle ihren Preis haben.
Wer verkleidet eine Hausfassade?
Wer verkleidet eigentlich eine Hausfassade? Ist das nicht die Aufgabe des Verputzers oder Malers? Ja und nein. Denn soll die Fassadenverkleidung nicht aus herkömmlichem Putz bestehen, sondern aus Holz, Aluminium oder Kunststoffpaneelen, ist der Dachdecker gefragt. Dabei ist die häufigste Fassadenverkleidung Deutschlands eine Steinverkleidung.
Doch egal ob du eine einfache Putzverkleidung möchtest oder eine nachhaltige Holzfassade: Auf Listando findest du professionelle Maler und Dachdecker in deiner Nähe. Hole dir am besten unterschiedliche Angebote ein und vergleiche anschließend die Preise. Deine neue Hausfassade ist nur wenige Klicks von dir entfernt.

Welche Möglichkeiten zur Fassadenverkleidung gibt es?
Wenn du deine Hausfassade neu verkleiden lassen möchtest, oder derzeit beim Hausbau bist und überlegst, welche Verkleidung am besten ist, bekommst du hier einen kleinen Überblick über die derzeit gängigen Verkleidungsmethoden der Hauswand:
- Putz: Verfügbar sind verschiedene Arten von Putz, wie zum Beispiel Kalkputz, Zementputz oder Kalk-Zement-Putz. Diese Verkleidungen sind langlebig, pflegeleicht und bieten zudem eine gute Wärmedämmung.
- Steine: Natürliche Steine wie Sandstein, Granit, Klinker oder Schiefer eignen sich ebenfalls hervorragend für eine Fassadenverkleidung. Auch sie sind langlebig und pflegeleicht, und verleihen dem Gebäude eine zeitlose und natürliche Optik.
- Holz: Eine Fassade aus Holz ist nachhaltig und zeitlos. Es gibt verschiedene Holzarten, die sich für eine Fassadenverkleidung eignen. Dazu gehören beispielsweise die Lärche oder Douglasie.
- Metall: Fassaden aus Metall, wie Aluminium oder Stahl, sind langlebig, pflegeleicht und bieten eine gute Wärmedämmung. Sie werden in verschiedenen Farben und Oberflächenbeschichtungen angeboten.
- Kunststoff: Kunststofffassaden bestehen aus PVC oder Faser-Zement-Platten. Die robusten und pflegeleichten Platten bieten eine gute Wärmedämmung und sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich.
Alle diese Materialien haben alle ihren eigenen Preis und reichen von der sehr günstigen Klinkerfassade bis zur sehr teuren Aluminiumverkleidung.
Was kostet das Verkleiden der Hausfassade?
Die Kosten für das Verkleiden der Hausfassade beginnen bei 210 €/m² inklusive Montage und können, je nach Material, auch zwischen 350 € bis 500 €/m² oder mehr liegen.
Dabei wird der Gesamtpreis noch von weiteren Faktoren beeinflusst. Diese sind neben dem Material:
- Die gewählte Konstruktionsweise
- Die gewählte Dämmung (optional)
- Die Arbeitskosten der beauftragten Handwerksfirma
- Die Kosten für die Gerüstmiete
Am meisten ins Gewicht fällt natürlich das verwendete Fassadenmaterial.
Was kostet das Verkleiden der Hausfassade inklusive Montage?
Die Kosten für das Verkleiden einer Hausfassade inklusive Montage können je nach
- Material,
- Fassadenfläche,
- Art der Befestigung (vorgehängte Fassade, direkt auf der Hauswand montiert etc.),
- Anzahl der Fenster und Türen,
- Aufwand der Demontage und Entsorgung des alten Putzes oder der alten Fassade
- und dem Aufwand der Montage stark variieren.
Als grobe Kostenkalkulation gilt:
Posten |
Preis |
Kunststoffverkleidung mit Mineralwolle als Dämmung |
Ab 210 €/m² |
Holz mit
einer Holzfaserdämmung |
Ab 310 €/m² |
Stein mit
einer Dämmung aus Zellulose |
Ab 440 €/m² |
Wie viel kosten die Verkleidungsmaterialien im Einzelnen?
Material |
Preis |
Klinkerriemchen, einfach |
Ab 20 €/m² |
Klinkerriemchen, besondere Ausführung wie
beispielsweise besonders hart |
Ab 35 €/m² |
Isolier-Klinker |
Ab 80 € bis 120 €/m² inkl. Verlegesystem und Zubehör |
Kostengünstige Fassadenplatten aus Kunststoff |
Ab 15 €/m² |
Normale Fassadenplatten aus Kunststoff |
Ab 25 € bis 28 €/m² |
Fassadenplatten aus Spezialkunststoffen |
Ab 35 € bis 40 €/m² |
Fassadenplatten aus Resopal |
Ab 55 € bis 65 €/m² |
Fassadenplatten aus günstigem Eternit |
Ab 50 € bis 80 €/m² |
Fassadenplatten aus hochwertigem Eternit |
Ab 80 € bis 150 €/m² |
Holzverkleidung |
Ab 20 € bis 120 €/m² |
Schieferplatten |
Ab 25 € bis 50 €/m² je nach Deckung
unterschiedlicher Flächenverbrauch |
Was kostet das zusätzliche Dämmen der Hausfassade?
Häufig verwendete Dämmplatten wie PUR-Platten oder Mineralwolle-Dämmplatten kosten zwischen 5 € und 20 €/m².
Was kostet die Gerüstmiete für die Fassadenverkleidung?
Die Gerüstmiete für eine vollständige Einrüstung des Hauses liegt zwischen 6 € bis 12 €/m². In der Regel gilt dieser Preis für eine 2- bis 4-wöchige Mietdauer.
Statt einer Volleinrüstung kann auch ein Rollgerüst angemietet werden. Hier liegt der Preis bei 130 €/Woche.
Welcher Maler oder Dachdecker in deiner Nähe ist der Beste?
Auf Listando findest du professionelle Maler und Dachdecker in deiner Nähe. Hole dir am besten unterschiedliche Angebote ein und vergleiche anschließend die Preise. Deine neue Hausfassade ist nur wenige Klicks von dir entfernt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Hausfassade verkleiden
Was ist die beste Fassadenverkleidung?
Es gibt keine allgemeine Antwort auf die Frage nach der „besten“ Fassadenverkleidung, da die Wahl des Materials von vielen Faktoren abhängt, beispielsweise den örtlichen klimatischen Bedingungen, den Anforderungen an den Wärmeschutz, der Optik und dem Budget.
Als gute Wahl für die Fassadenverkleidung gelten aber:
- Putz, wegen seiner guten Wärmedämmung und seiner robusten Beschaffenheit.
- Stein, wegen seiner zeitlosen Optik und hohen Lebensdauer.
- Holz, als nachhaltiger Rohstoff.
- Metall, wegen seiner guten Wärmedämmung und seiner pflegeleichten Eigenschaften.
Generell hat jedes Material zur Verkleidung der Hausfassade ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Das wären beispielsweise die Umweltfreundlichkeit, der Pflegeaufwand aber auch das eigene Budget.
Generell ist es ratsam, sich von verschiedenen Fachleuten Angebote einzuholen, um das für sich beste Material herauszusuchen.
Was kostet eine vorgehängte Fassade?
Die Kosten für eine hinterlüftete vorgehängte Fassade hängen vom Material ab. So ist eine Unterkonstruktion aus Edelstahl günstiger als aus Holz oder Aluminium.
Auch die Wahl des Dämmstoffes ist entscheidend. Generell kostet der Quadratmeter vorgehängte Fassade zwischen 250 € und 375 €.
Welcher Handwerker macht Fassadenverkleidung?
Die Fassadenverkleidung wird je nach Material und Art von verschiedenen Handwerkern durchgeführt. So bringen Maler und Verputzer einfache Putzfassaden an. Zimmerer können für die Holzverkleidung beauftragt werden. Generell ist aber auch der Dachdecker immer der richtige Ansprechpartner auf diesem Gebiet. Oder du wählst einen spezialisierten Handwerker in deiner Nähe aus.